Naumann, Friedrich
- Lebensdaten
- 1860 – 1919
- Geburtsort
- Störmthal
- Sterbeort
- Travemünde
- Beruf/Funktion
- liberaler Politiker ; Nationalökonom ; Politiker ; Evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Publizist ; Sozialreformer
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 118738178 | OGND | VIAF: 73985753
- Namensvarianten
-
- Naumann, Friedrich
- Naumann, Fr.
- Naumann, Dr.
- Naumann, Joseph Friedrich
Vernetzte Angebote
- 100 Köpfe der Demokratie [2024-]
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Protagonisten des Deutschen Werkbundes [2015]
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1997] Autor/in: Heuss, Theodor; Redaktion (1997)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- EGO European History Online
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- 100 Köpfe der Demokratie [2024-]
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Protagonisten des Deutschen Werkbundes [2015]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bildarchiv im Bundesarchiv
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 1 (1953), S. 68 (Adler, Christian Matthias)
- NDB 6 (1964), S. 375 (Gierke, Otto Friedrich von)
- NDB 6 (1964), S. 513 (Göhre, Paul)
- NDB 6 (1964), S. 583 (Goetz, Walter Wilhelm)
- NDB 7 (1966), S. (Gregory, Caspar René)
- NDB 9 (1972), S. 54 (Heuss, Theodor)
- NDB 9 (1972), S. 56 (Heuss, Elly Heuss-Knapp, geborene Knapp)
- NDB 9 (1972), S. 507 (Hohmann, Georg)
- NDB 11 (1977), S. 549 (Kessler, Gerhard)
- NDB 14 (1985), S. 174 (Leitz, Ernst)
- NDB 14 (1985), S. 483 (Liebermann, Max)
- NDB 16 (1990), S. 39 (Mann, Heinrich)
- NDB 18 (1997), S. 506 (Müller-Meiningen, Ernst)
- NDB 19 (1999), S. 464 (Oestreich, Paul)
- NDB 21 (2003), S. 86* (Rade, Paul Martin)
- NDB 22 (2005), S. 546 in Artikel Schairer, Erich (Schairer, Erich)
- NDB 22 (2005), S. 5 (Rohrbach, Paul Carl Albert)
- NDB 22 (2005), S. 293 (Ruprecht)
- NDB 22 (2005), S. 445 (Sattler)
- NDB 23 (2007), S. 202 in Artikel Schmidt, Karl (Schmidt, Karl Kamillo,)
- NDB 23 (2007), S. 533 in Artikel Schreiber, Walther (Schreiber, Walther Carl Rudolf)
- NDB 23 (2007), S. 632 in Artikel Schücking, Walther
- NDB 23 (2007), S. 723 in Artikel Schulze-Gaevernitz, Gerhart von (Schulze, Gerhart)
- NDB 23 (2007), S. 781 in Artikel Schwander, Rudolf (Schwander, Johann Rudolf)
- NDB 23 (2007), S. 441 (Scholder, Klaus)
- NDB 23 (2007), S. 629 (Schücking)
- NDB 24 (2010), S. 294 in Artikel Seyfert, Richard (Seyfert, Hermann Richard)
- NDB 25 (2013), S. 378 in Artikel Stoecker, Adolf (Stoecker, Christian Adolf)
- NDB 25 (2013), S. 423 in Artikel Stolper, Gustav
- NDB 25 (2013), S. 545 in Artikel Stresemann, Gustav
- NDB 25 (2013), S. 672 in Artikel Südekum, Albert
- NDB 26 (2016), S. 361-362 in Artikel Traub, Gottfried ( Traub Gottfried Christoph)
- NDB 26 (2016), S. 434 in Artikel Troeltsch, Ernst (Troeltsch, Ernst Peter Wilhelm)
- NDB 27 (2020), S. 475 ( Weber, Max)
- NDB 27 (2020), S. 476 ( Weber, Max)
- NDB 27 (2020), S. 504 (Weber, Friedrich Wilhelm Karl Ludwig)
- NDB 27 (2020), S. 683 ( Weiß, Bernhard Wilhelm Johannes)
- NDB 27 (2020), S. 866 (Wertheimer, Fritz)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.