Vernetzte Angebote
Die Deutsche Biographie vernetzt sich im Internet mit ausgewählten anderen Informationsangeboten, indem sie zu jeder Person, die sie in ihrem Index aufführt, eine strukturierte Linkliste anbietet. Die auf dieser Liste verzeichneten Links führen zu weiteren biographischen Angeboten, außerdem direkt zu Quellenbeständen in Archiven, Quelleneditionen, Bibliographien, Porträtsammlungen und weiteren Materialien, die die Artikel der Deutschen Biographie ergänzen.
Technisch baut die Linkliste der Deutschen Biographie auf BEACON-Dateien auf, die ihrerseits auf der Identifizierung einzelner Personen in der Gemeinsamen Normdatei (GND-ID) basieren; federführend hierfür ist die Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M. Die Deutsche Biographie identifiziert die in ihrem Angebot verzeichneten Personen ebenfalls mit dieser GND-ID. Damit können alle Angebote im Internet, die mit einer identischen GND-ID versehen wurden, untereinander vernetzt werden.
Die Deutsche Biographie strebt mit ihrer Linkliste keine Vollständigkeit aller möglichen Angebote im Internet an, sondern trifft eine Auswahl. In die Linkliste werden Angebote aufgenommen, die
- - wissenschaftlichen Standards genügen
- - durch eine Institution oder Herausgeber namentlich autorisiert sind
- - als dauerhaft gewährleistet erscheinen
- - nach den fachlichen Kriterien, mit denen die Redaktion der Deutschen Biographie ihre Artikel auswählt und bearbeitet, als besonders relevant bewertet werden.
Die Linkliste der Deutschen Biographie ist zur besseren Übersichtlichkeit nach den einzelnen Angebotsgruppen strukturiert.
Auf den Seiten der Historischen Kommission sind Listen mit BEACON-Dateien zu Datensätzen der Deutschen Biographie bereitgestellt, mit deren Hilfe andere Projekte im Internet direkt auf das Angebot der Deutschen Biographie verlinken können.
Die Deutsche Biographie strebt einen weiteren, auch multimedialen Ausbau ihres Angebots in Kooperation mit Wissenschaftsinstitutionen des deutschen Sprachraums an.
Normdaten
- Gemeinsame Normdatei (GND)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- OGND - online GND aus der Katalogisierungsdatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
Biografische Lexika/Biogramme
- Biographien des Monats (ÖBL/INZ)
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Oesterreichisches Musiklexikon online
- Biographisches Archiv der Psychiatrie
- Biographien im Forschungsprojekt "Controversia et Confessio"
- National Academy of Science: biographical Memoirs
- Luxemburger Autorenlexikon
- Nouvelle Dictionnaire de Biographie Alsacienne
- YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe
- Dictionary of Canadian Biography
- Biographical Database of the United States Congress, 1774 - Present
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- SIKART - Lexikon zur Kunst in der Schweiz
- Australian Dictionary of Biography
- Oxford Biography Index
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital
- Bach - digital
- Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog
- Marburger Professorenkatalog online
- Archiv der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) online
- Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz 1946 - 1973
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür)
- Mitglieder der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Catalogus Professorum Rostochiensium
- Professorenkatalog der Universität Helmstedt
- Kaiser und Höfe (KH)
- Filmportal
- Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)
- Hessische Biografie
- Sächsische Biografie
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
- Westfälische Geschichte
- Biografien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Biographien der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Index der Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsbiographien
- Database of Scientific Illustrators
- Wegbegleiter*innen - Willy Brandt online biografie
- Philologische Biographien. Materialien zur Biographie klassischer Philologen, vornehmlich von Handschriftenforschern
- LeMO - Lebendiges Museum Online
- Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA)
- Mathematics Genealogy Project
- Immigrant Entrepreneurship. Deutsch-amerikanische Wirtschaftsbiographien
- Gesichter des Deutschen Kunstarchivs
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung
- Ärztinnen im Kaiserreich
- Architektenlexikon Wien 1770-1945
- Biogramme der Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas
- Protagonisten des Deutschen Werkbundes
- Frankfurter Personenlexikon
- „Frankfurter Frauenzimmer“
- Video Portraits for the Federal German Anthropology post 1945
- Scholars at the Institute for Advanced Studies (IAS, Princeton)
- Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Avantgarde
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
- Künste im Exil
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren.
- Personen der Geschichte der CDU
- Kurzbiographien von Mathematiker/innen in der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)
- Autorenlexikon (Literaturportal Bayern)
- Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945
- Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO)
- FDGB-Lexikon (FES)
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online
- Essays and Resources on the Experimentalization of Life
- Biographien im historischen Nachschlagewerk "Das jüdische Hamburg"
- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
- Theaterlexikon der Schweiz online
- Personen im Wien Geschichte Wiki
- Magdeburger Biografisches Lexikon
- Epact - Instrumentenbauer
- Akteure des 30jährigen Krieges
- Biographisches Lexikon für Ostfriesland (BLO)
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI)
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917
- R. Eisler: Philosophen-Lexikon. 1912 (zeno.org)
- R. Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. 1902 ff. (zeno.org)
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (BLKÖ)
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff.
- M. Adam: Vitae. 1615-1620.
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613)
- Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Gründungsmitglieder der Historischen Kommission der Sudetenländer
- Biogramme der christdemokratischen Mitglieder des Parlamentarischen Rates
Quellen(nachweise)
- Der Sturm. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research
- Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Archivportal-D
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Manuscripta Mediaevalia
- Bach - digital
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW)
- Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAW)
- Mitglieder der Leopoldina
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG)
- Personendaten-Repositorium der BBAW
- Kaiser und Höfe (KH)
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin
- Mitgliederverzeichnis der Fruchtbringenden Gesellschaft
- Digitales Personenregister der Germania Sacra
- Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Behring-Nachlass digital
- Brümmer - Nachlassedition
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Polytechnisches Journal (Dingler)
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Fröbel-Briefe. Personenindex der Gesamtausgabe
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Index der Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsbiographien
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Ernst Haeckel Online Briefedition
- Alfred Escher-Briefedition
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen«
- Plenarsitzungsprotokolle der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1746-1786
- Personen in den Schatullrechnungen Friedrichs des Großen
- EGO European History Online
- Mitglieder der Academia Europaea
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- Rostocker Matrikelportal
- Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
- League of Nations Search Engine
- Musica Migrans (Leipzig)
- Forschungsplattform zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937-1944
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Database of Scientific Illustrators
- Carl Friedrich Gauss Briefwechsel - Onlineverzeichnis
- Korrespondenten in der Werkausgabe Friedrich des Goßen / Frédéric le Grand
- Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- Personen in der Briefdatenbank Francesco Algarotti (1712-1764)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
- Universitätssammlungen
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975
- Filmothek des Bundesarchivs
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575)
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG)
- Biographisches Archiv zur Anthropologie
- Nomination Database - Nobelprize.org
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938
- Historisches Lexikon Bayerns
- Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817
- Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Ferdinand Lassalle - Briefe aus dem Nachlass
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
- August Hermann Francke - Epistolar
- Schriftsteller im Rundfunk - Autorenauftritte im Rundfunk der Weimarer Republik 1924-1932
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Nachlass Wien beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- NDB/ADB-Register
- Datensammlung der NDB-Redaktion
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW)
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science
- Manuscripta Mediaevalia
- Personen in Bavarikon
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Bibliografie deutsch-jüdische Geschichte Nordrhein-Westfalen
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Katalog der MGH-Bibliothek
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Alcuin - Infothek der Scholastik
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Personen im Francke-Portal
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik)
- Sächsische Bibliographie
- Personen im "Richard Strauss Quellen Verzeichnis"
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo)
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Immigrant Entrepreneurship. Deutsch-amerikanische Wirtschaftsbiographien
- Frankfurter Personenlexikon
- Video Portraits for the Federal German Anthropology post 1945
- Scholars at the Institute for Advanced Studies (IAS, Princeton)
- Nomination Database - Nobelprize.org
- Autorenlexikon (Literaturportal Bayern)
- Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO)
- Personen im Wien Geschichte Wiki
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff.
- Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
- Leibniz Publik (Autoren)
- Autoren der Libretti der Musikgeschichtlichen Bibliothek des DHI in Rom
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Forschungsplattform zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937-1944
- 5.000 Meisterwerke der Fotografie (zeno.org)
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Google Cultural Institute - Art Project
- Warburg Institute Iconographic Database
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Smithsonian Institution - Collections
- Museum Digital
- Museumsobjekte im Museumsportal Nord
- Künstler der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.)
- Künstler im Objektkatalog des GNM
- Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
- Regisseure der Datenbank Fernsehspiele (1952-1995) des DRA
- Regisseure der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD
Porträt(nachweise)
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte)
- Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz 1946 - 1973
- Filmportal
- Der Parlamentarische Rat 1948/49
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale
- Westfälische Geschichte
- Biographien der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Virtuelles Kupferstichkabinett
- National Portrait Gallery
- Portraitsammlung der USB Köln
- Portraits in den Academische Collecties
- Oberwolfach Photo Collection
- Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums
- Trierer Porträtdatenbank
- Porträts der Mitglieder der BAdW
- Portraitgalerie der ehemaligen MGH-Mitarbeiter
- Digiporta - Digitales Porträtarchiv
- Wegbegleiter*innen - Willy Brandt online biografie
- LeMO - Lebendiges Museum Online
- Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA)
- Gesichter des Deutschen Kunstarchivs
- Architektenlexikon Wien 1770-1945
- Protagonisten des Deutschen Werkbundes
- „Frankfurter Frauenzimmer“
- Video Portraits for the Federal German Anthropology post 1945
- Scholars at the Institute for Advanced Studies (IAS, Princeton)
- Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Avantgarde
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
- Künste im Exil
- Personen der Geschichte der CDU
- Theaterlexikon der Schweiz online
- Magdeburger Biografisches Lexikon
- Orden pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Bildarchiv im Bundesarchiv
- Digitaler Portraitindex