Wundt, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1832 bis 1920
- Geburtsort
- Mannheim-Neckarau
- Sterbeort
- Großbothen
- Beruf/Funktion
- Philosoph ; Professor in Leipzig
- Konfession
- reformierter Onkel
- Normdaten
- GND: 11863562X | OGND | VIAF: 7472991
- Namensvarianten
-
- Wundt, Wilhelm
- Fengte, Weilian
- Vundt, V.
- Vundt, V. M.
- Vundt, V.M.
- Vundt, Vilʹgelʹm
- Wei lian Feng te
- Weilian-Fengte
- Wundt, W.
- Wundt, Wilhelm M.
- Wundt, Wilhelm Max
- Wundt, Wilhelm Maximilian
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Mathematics Genealogy Project [2000-]
- National Academy of Science: biographical Memoirs [1877-]
- * BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital [2012-]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Essays and Resources on the Experimentalization of Life [1993-2007]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 4
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) [1998-]
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Universitätssammlungen
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Biographisches Archiv zur Anthropologie [2014-]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 112
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 511
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 170
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 81
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 3
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- Sächsische Bibliographie : 21
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 47
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 von, 31 über Wundt, Wilhelm (1832-1920)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 1 (1953), S. 383* (Arnold, Philipp Friedrich)
- NDB 3 (1957), S. 575 (Delbrück, Berthold Gustav Gottlieb)
- NDB 3 (1957), S. 624 (Deutschbein, Max Leo Ammon)
- NDB 4 (1959), S. 288 (Eckener, Hugo)
- NDB 4 (1959), S. 421 (Eisler, Rudolf)
- NDB 6 (1964), S. 378 (Giese, Wilhelm Oskar Fritz)
- NDB 13 (1982), S. 551 (Lange, Ludwig)
- NDB 16 (1990), S. 421* (Mau, August)
- NDB 16 (1990), S. 104 (Marbe, Karl)
- NDB 16 (1990), S. 434 (Maurenbrecher, Max)
- NDB 17 (1994), S. 468 in Familienartikel Mieg (Mieg)
- NDB 18 (1997), S. 383 (Müller, Friedrich)
- NDB 20 (2001), S. 249 in Artikel Peters, Wilhelm (Peters, Wilhelm)
- NDB 20 (2001), S. 258 in Artikel Petersen, Peter (Petersen, Peter)
- NDB 20 (2001), S. 313 in Artikel Pfeifer, Richard (Pfeifer, Richard Arwed)
- NDB 20 (2001), S. 123 (Pauli, Richard Maria)
- NDB 22 (2005), S. 553 in Artikel Schallmayer, Wilhelm (Schallmayer, Friedrich Wilhelm)
- NDB 22 (2005), S. 629 in Artikel Scheibner, Otto (Scheibner, Fritz Otto)
- NDB 23 (2007), S. 464 in Artikel Schomerus, Hilko Wiardo (Schomerus, Hilko Wiardo)
- NDB 23 (2007), S. 571 in Artikel Schroeder, Oskar
- NDB 25 (2013), S. 397 in Artikel Störring, Gustav (Störring, Gustav Wilhelm)
- NDB 25 (2013), S. 415 in Artikel Stoll, Otto (Stoll, Otto)
- NDB 26 (2016), S. 323 in Artikel Tönnies, Ferdinand (Tönnies, Ferdinand Julius (Pseudonym Julius Tönnies, Normannus))
- NDB 26 (2016), S. 355 in Familienartikel Tossanus (Tossanus)
- NDB 26 (2016), S. 691 in Artikel Vaihinger, Hans (Vaihinger, Johannes Carl Eugen)
- NDB 26 (2016), S. 797 in Artikel Vierkandt, Alfred (Vierkandt, Alfred Ferdinand)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.