Vossler, Karl
- Lebensdaten
- 1872 – 1949
- Geburtsort
- Hohenheim
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Romanist ; Literarhistoriker ; Philologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118770411 | OGND | VIAF: 7452809
- Namensvarianten
-
- Vossler, Karl Robert Heinrich
- Vossler, Karl
- Vossler, Karl Robert Heinrich
- Vossler, Carlo
- Vossler, Carlos
- Vossler, Ch.
- Vossler, Charles
- Vossler, K.
- Voszler, Karl
- Voßler, Karl
- Vössler, Karl
- Vossler, Carl
- Vossler, Carl Robert Heinrich
- Vossler, Karlo
- Vossler, Karlos
- Voszler, Carl
- Voßler, Carl
- Vössler, Carl
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945 [2010]
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste [1975-]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Forschungsplattform zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937-1944
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 7 (1966), S. 434 (Hämel, Adalbert Josef)
- NDB 14 (1985), S. 243 (Leo, Ulrich)
- NDB 14 (1985), S. 310 (Lerch, Eugen)
- NDB 19 (1999), S. 527 (Olschki, Leonardo)
- NDB 20 (2001), S. 574 (Pöschl, Viktor)
- NDB 21 (2003), S. 491 (Rheinfelder, Hans Anton Felix)
- NDB 23 (2007), S. 106 in Artikel Schlosser, Julius Ritter von (Schlosser, Julius Alwin Ritter von)
- NDB 23 (2007), S. 282 in Artikel Schneegans, Heinrich (Schneegans, Heinrich Alfred)
- NDB 24 (2010), S. 723 in Artikel Spitzer, Leo (Spitzer, Siegfried Leo)
- NDB 27 (2020), S. 113 in Artikel Voretzsch, Karl (Voretzsch, Karl Oskar Rudolf)
- NDB 27 (2020), S. 134* (Vossler, Karl Robert Heinrich)
- NDB 27 (2020), S. 244 (Wagner, Max Leopold)
- NDB 27 (2020), S. 399 ( Wandruszka, Mario Wilhelm Johannes)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.