Böll, Heinrich
- Lebensdaten
- 1917 – 1985
- Geburtsort
- Köln
- Sterbeort
- Kreuzau-Langenbroich
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Übersetzer ; Nobelpreisträger ; Übersetzer ; Drehbuchautor
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118512676 | OGND | VIAF: 88858559
- Namensvarianten
-
- Böll, Heinrich Theodor
- Böll, Heinrich
- Böll, Heinrich Theodor
- Böll, Heinrich
- Bel', Genrich
- Bel, Hainrikh
- Bel, Hainrîḵ
- Bel, Hajnrih
- Bel, Haynrikh
- Belis, Heinrichas
- Bell, Hainrîḵ
- Bell, Haynrîk
- Bells, Heinrihs
- Bellʹ, Genrich
- Bellʹ, Henrich
- Beru
- Beru, Hainrihi
- Béru
- Bël', Genrych
- Bëll, Ḩajnrih
- Bëllʹ, G.
- Bëllʹ, Genrich
- Bëlʹ, Genrich
- Bioli, Hainrih
- Bioli, Hainrix
- Bo'er, Haiyinlixi
- Boel, Hainlihi
- Boell, Heinrich
- Boer, Haiyinlixi
- Boer, Henglixi
- Bol, Hā'inriš
- Bol, Hinriẖ
- Böll
- Böll, Haynrix
- Böll-Wallraff
- Bul, Hānrīš
- Bul, Hāynrīš
- Būl, Hinriẖ
- Byol, Haynrix
- Bʹol, Chajnrich
- Ha in li hi Boel
- Hai yin li xi Bo er
- Hainlihi-Boel
- Haiyinlixi-Bo'er
- Haiyinlixi-Boer
- Haiyinlixi-Po'er
- Heng li xi Bo er
- Henglixi-Boer
- Mpel, Chainrich
- Mpel, Chaïnrich
- Mpell, Chainrich
- Mpell, Chaïnrich
- Po'er, Haiyinlixi
- Poel, Haillihi
- Бёлль, Генрих
- בל, היינריך
- ბიოლი, ჰაინრიხ
- 뵐, 하인리히
- ベル, ハインリヒ
- 伯尔, 海因里希
- 伯爾, 海因里希
- 海因里希. 伯尔
- 海因里希.伯爾
- Böll-Wallrafph
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 24 (2010), S. 531 in Artikel Sölle, Dorothee (Sölle, geborene Nipperdey, Dorothee)
- NDB 24 (2010), S. 760 in Artikel Springer, Axel (Springer, Axel Cäsar)
- NDB 25 (2013), S. 272 in Artikel Stern, Carola
- NDB 25 (2013), S. 341 in Artikel Stifter, Adalbert (Stifter, Adalbert)
- NDB 25 (2013), S. 540 in Artikel Strelow, Liselotte (Strelow, Liselotte Ella Frieda, verheiratet Guiard)
- NDB 25 (2013), S. 586 in Artikel Strube, David Georg
- NDB 26 (2016), S. 775-776 in Artikel Vesper, Bernward (Vesper, Bernward)
- NDB 27 (2020), S. (Walden, Matthias)
- NDB 27 (2020), S. 400 ( Wandruszka, Mario Wilhelm Johannes)
- NDB 27 (2020), S. 510 (Weber, Werner )
- NDB 27 (2020), S. 574 (Weidenfeld of Chelsea, Lord George (eigentlich Arthur Georg Weidenfeld , Pseudonym George Weiden )
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
- Aichinger, Ilse (NDB-online)
- Amery, Carl (NDB-online)
- Andersch, Alfred (NDB-online)
- Arnold, Heinz Ludwig (NDB-online)
- Dirks, Walter (NDB-online)
- Drewitz, Ingeborg (NDB-online)
- Huchel, Peter (NDB-online)
- Keun, Irmgard Charlotte (NDB-online)
- Löwenthal, Gerhard (NDB-online)
- Reich-Ranicki, Marcel (NDB-online)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.