Vogelsang, Karl Freiherr von (seit 1859)
Vogelsang, Karl
- Lebensdaten
- 1818 – 1890
- Geburtsort
- Liegnitz
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Gutsbesitzer ; Publizist ; Sozialreformer ; Politiker ; Schriftsteller
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118768948 | OGND | VIAF: 29591561
- Namensvarianten
-
- Vogelsang, Hermann Ludolf Carl Emil von
- Vogelsang, Karl Freiherr von (seit 1859)
- vogelsang, karl freiherr von
- Vogelsang, Hermann Ludolf Carl Emil von
- Vogelsang, Karl von
- Vogelsang, Carl von
- Vogelsang, Hermann Ludolph Carl Emil von
- Vogelsang, Karl v.
- Von Vogelsang, Karl
- Vogelsang, Carl Freiherr von (seit 1859)
- Vogelsang, Hermann Ludolf Karl Emil von
- Vogelsang, Hermann Ludolph Karl Emil von
- Vogelsang, Carl v.
- Von Vogelsang, Carl
- mehr
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 2 (1955), S. 315 (Blome, Otto Paul Julius Gustav Lehnsgraf von)
- NDB 20 (2001), S. 435 in Artikel Pfiffl, Friedrich (Piffl, Friedrich)
- NDB 22 (2005), S. 630 in Artikel Scheicher, Josef (Scheicher, Josef)
- NDB 22 (2005), S. 790 in Artikel Schindler, Franz (Schindler, Franz Martin)
- NDB 27 (2020), S. 37* (Vogelsang, Hermann Ludolf Karl Emil Freiherr von)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Vogelsang: Karl Freiherr v. V., Schriftsteller, geboren am 3. September 1818 in Mecklenburg, † am 8. November 1890 in Wien. Einer der ältesten protestantischen Familien Mecklenburgs angehörend, trat V. nach absolvirten rechtse und staatswissenschaftlichen Studien in den preußischen Staatsdienst, den er aber kurz nach dem Jahre 1848 aufgab, als er zur katholischen Kirche übergetreten war. V. verließ infolge von Mißhelligkeiten, die dadurch mit seiner Familie entstanden waren überhaupt Mecklenburg, wandte sich nach Süddeutschland und hierauf nach Oesterreich, wo er sich dauernd ansiedelte und bis zu seinem Tode verblieb. Schon im J. 1848 am öffentlichen Leben theilnehmend, bekämpfte er den Büreaukratismus und den Liberalismus. In Wien schloß er sich der conservativen und klerikalen Partei an, unternahm große Studienreisen mit dem regierenden Fürsten Liechtenstein und errang bald, von seinen Gönnern und Freunden in aristokratische Kreise eingeführt, durch seinen Geist, seine Kenntnisse und seinen energischen Charakter eine hervorragende Stellung. Er schrieb zahlreiche Artikel über socialwissenschaftliche und wirthschaftliche Fragen und wurde der Bahnbrecher für den Beginn einer groß angelegten Socialreform auf christlicher Grundlage in Oesterreich. Auf Antrag des Grafen Leo Thun trat er in die Redaction des „Vaterland“, des bedeutendsten conservativen publicistischen Organs. Im J. 1888 begründete V. die „Monatsschrift für christliche Socialreform“ und führte deren Redaction sowie die geistige Leitung des „Vaterland“ bis an sein Lebensende. Unerschütterlich an seinen Anschauungen festhaltend genoß er den Ruf eines überzeugungstreuen, rechtlichen Mannes.
-
-
Autor/in
K. W. -
Zitierweise
W., K., "Vogelsang, Karl Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 156 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118768948.html#adbcontent