Shakespeare, William
- Lebensdaten
- 1564 bis 1616
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Dramatiker ; Lyriker
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118613723 | OGND | VIAF: 96994048
- Namensvarianten
-
- Shakespeare, William
- Bacon-Shakespeare, Francis
- Chakespear, William
- Chekchapiyera, William
- Pseudo-Shakespeare
- S'egsi-pe-yar, Wi-li-am
- S., W.
- Saixpēr
- Saixpēr, Uilliam
- Saixpēros
- Saíxpēr, Uílliam
- Sakespear, William
- Sakespeiros
- Sakespeĩros, Uíi͏̈lliam
- Schakespear
- Schakespear, William
- Schakespeare, William
- Schekspirs, Wiljams
- Sekhspír
- Sekspir, Vilijam
- Sekspiri, Viliam
- Shackespear
- Shaekespeare, William
- Shak-Speare, William
- Shake-Spear, William
- Shake-Speare, William
- Shakespear
- Shakespear, W.
- Shakespear, Wilhelm
- Shakespear, Willhelm
- Shakespear, William
- Shakespeare
- Shakespeare, Guglielmo
- Shakespeare, Guillermo
- Shakespeare, Gwilherm
- Shakespeare, W.
- Shakespeare, Wilhelm
- Shakespeare, Willhelm
- Shakespearowy, W.
- Shakesperae, William
- Shakespere, Vilmos
- Shakespere, William
- Shakspear
- Shakspear, William
- Shakspeare
- Shakspeare, Guglielmo
- Shakspeare, Guillaume
- Shakspeare, Wilhelm
- Shakspeare, William
- Shaksper, William
- Shakspere
- Shakspere, William
- Shashibiya
- Shashibiya, William
- Sheg-si-phi-yar
- Sheikusupia, Uiriamu
- Shekspir, Uiliem
- Shekspir, Uiljjam
- Sheḳsper
- Sheḳspir, Ṿiliam
- Sheḳspir, Ṿiliyam
- Sheḳspir, Ṿilyam
- Shex'pir, Wil'yam
- Shig-si-phi-ya
- Szekspir, Wiliam
- Szekspir, Wiljam
- Szekspir, William
- S̆ekhspiri, Wiliam
- S̆ekspir, Viljem
- S̆ekspir, Vilʹjam
- S̆ekspyras, Viljamas
- Šakisbīr, Williyam
- Šaksbīr, Wiliyam
- Šaḳisper
- Šaḳisper, Veilliyam
- Šaḳisper, Veilliyem
- Šek'spiri, Uiliam
- Šekesper
- Šekesper, Wilyam
- Šekspir
- Šekspir, U.
- Šekspir, Uil'jam
- Šekspir, Uiljam
- Šekspir, Uilʹjam
- Šekspir, V.
- Šekspir, Vil'jam
- Šekspir, Vilém
- Šekspir, Vilijam
- Šekspir, Villiam
- Šekspir, Wiliam
- Šekspir, William
- Šekspiras, Viljamas
- Šekspire
- Šekspīrs, Viljams
- Šekspyras
- Šekspyras, V.
- Šeḳisper
- Šhekspir, Viliam
- Šiksbīr, Willyam
- Šiksbīr, Wīlīam
- Šikspīr, Wīlīam
- Шэкспир, Уильям
- שקספיר, וילים
- שקספער
- شېكېسپېر, ۋىليام
- 莎士比亚
- mehr
Quellen(nachweise)
- Der Sturm. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde [2018-]
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 9
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Behring-Nachlass digital
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Alfred Escher-Briefedition
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- EGO European History Online
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3483
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 22544
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 1901
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 9484
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 6
- Sächsische Bibliographie : 3
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 13
- Personen im "Richard Strauss Quellen Verzeichnis"
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 412
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 8
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 125 über Shakespeare, William (1564-1616)
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 455
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D : 9
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Museum Digital
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz : 3
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 145
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : 89
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 3 (1957), S. 158 (Carriere, Philipp Moriz)
- NDB 5 (1961), S. 280 (Förster, Theodor Wilhelm Max)
- NDB 5 (1961), S. 556 (Friedrich II. der Große)
- NDB 6 (1964), S. (Goethe, Johann Wolfgang von)
- NDB 25 (2013), S. 674 in Artikel Sühnel, Rudolf
- NDB 25 (2013), S. 2 ( Stadion-Warthausen und Thannhausen, Anton Heinrich Friedrich Graf von ( Reichsgraf 1705))
- NDB 26 (2016), S. 253 in Artikel Tieck
- NDB 26 (2016), S. 256 in Artikel Tieck, Dorothea
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.