Ehrlich, Paul
- Lebensdaten
- 1854 – 1915
- Geburtsort
- Strzelin
- Sterbeort
- Bad Homburg v.d. Höhe
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Serumforscher ; Nobelpreisträger für Medizin (1908) ; Serologe ; Chemiker ; Arzt ; Hochschullehrer ; Nobelpreisträger
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 118529358 | OGND | VIAF: 95371829
- Namensvarianten
-
- Ehrlich, Paul
- Ehrlich, P.
Vernetzte Angebote
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- National Academy of Science: biographical Memoirs [1877-]
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Essays and Resources on the Experimentalization of Life [1993-2007]
- * Hessische Biografie [2004-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Catalogus Professorum Gottingensium [1962]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1959] Autor/in: Leibbrand, Werner (1959)
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Behring-Nachlass digital
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- * Niedersächsische Personen
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 2 (1955), S. 15 (Behring, Emil Adolf von)
- NDB 9 (1972), S. 87 (Heymann, Bernhard)
- NDB 12 (1980), S. 254 (Koch, Robert)
- NDB 13 (1982), S. 479* (Landau, Edmund)
- NDB 15 (1987), S. 73 (Loew, Oscar)
- NDB 18 (1997), S. (Morgenroth, Julius)
- NDB 19 (1999), S. 53 in Artikel Neisser, Maximilian (Neisser, Max)
- NDB 19 (1999), S. 51 (Neisser, Albert)
- NDB 19 (1999), S. 135 (Neumann, Ernst Christian)
- NDB 21 (2003), S. 712 in Artikel Roehl, Wilhelm (Roehl, Wilhelm)
- NDB 22 (2005), S. 332 in Artikel Sachs, Hans (Sachs, Hans)
- NDB 22 (2005), S. 588 in Artikel Schaudinn, Fritz (Schaudinn, Fritz Richard)
- NDB 23 (2007), S. 700 in Artikel Schultz, Johannes (Schultz,Johannes Heinrich)
- NDB 24 (2010), S. 675 in Familienartikel Speyer (Speyer)
- NDB 25 (2013), S. 434 in Artikel Stolz, Friedrich (Stolz, Friedrich)
- NDB 25 (2013), S. 489 in Artikel Straub, Walther
- NDB 26 (2016), S. 542 in Artikel Uhlenhuth, Paul (Uhlenhuth, Paul Theodor)
- NDB 27 (2020), S. 602* (Weigert, Carl Siegmund)
- NDB 27 (2020), S. 304 (Waldeyer, Heinrich Wilhelm Gottfried von (bis 1916 Waldeyer)
- NDB 27 (2020), S. (August Paul von Wassermann)
- NDB 27 (2020), S. 578 (Weidenreich, Franz)
- NDB 27 (2020), S. (Weigert, Carl Siegmund)
- NDB 27 (2020), S. 624 ( Weinberg, Arthur Bernhard von)
- NDB 27 (2020), S. 846 (Wernicke, Erich Arthur Emanuel)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.