Wagner, Winifred
- Lebensdaten
- 1897 – 1980
- Geburtsort
- Hastings
- Sterbeort
- Überlingen
- Beruf/Funktion
- Leiterin der Bayreuther Festspiele ; Gattin Siegfried Wagners
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118805932 | OGND | VIAF: 57411113
- Namensvarianten
-
- Williams, Winifred Marjorie (geborene)
- Klindworth, Senta (adoptierte)
- Wagner, Winifred
- Williams, Winifred Marjorie (geborene)
- williams, winifred marjorie
- Klindworth, Senta (adoptierte)
- klindworth, senta
- Klindworth, Winifred Williams
- Williams Klindworth, Winifred
- Williams, Winifred
- Вагнер, Винифред
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- Deutsche Digitale Bibliothek : 9
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 11
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 5
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im "Richard Strauss Quellen Verzeichnis"
- Index Theologicus (IxTheo) : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 9 über Wagner, Winifred (1897-1980)
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 12 (1980), S. 75* (Klindworth, Karl)
- NDB 21 (2003), S. 667 (Ritter, Karl Hermann Josef)
- NDB 26 (2016), S. 271 in Artikel Tietjen, Heinz (Tietjen, Heinz (eigentlich Heinrich Vivian))
- NDB 26 (2016), S. 449 in Artikel Troost, Gerdy
- NDB 27 (2020), S. 217* (Wagner, Helferich Siegfried Richard)
- NDB 27 (2020), S. 221* (Wagner, Adolf Gottfried Wieland )
- NDB 27 (2020), S. 223*
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.