Lebensdaten
1858 – 1944
Geburtsort
Innsbruck
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Historiker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 118743732 | OGND | VIAF: 45097531
Namensvarianten
  • Redlich, Oswald

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Redlich, Oswald, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118743732.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Karl Friedrich (1823–97), Maler, aus Franken, Bes. e. lithograph. Anstalt in I. (s. ThB), S d. Ludwig Albrecht (1779–1839), Reg.registrator in Bayreuth, u. d. Wilhelmine Reichold (1787–1860), Pfarrerstochter;
    M Anna Posch (1821–88), aus bäuerl. Fam. aus Gnadenwald, b. Hall/Inntal;
    Innsbruck 1887 |Wilhelmine (Minna) Walde (1866–1940), aus Innsbrucker Bürgerfam.;
    3 S, u. a. P. Virgil OSB (1890–1970), Prior d. Abtei Seckau, ao. Prof. f. Dt. Geistesgesch. u. Paläogr. an d. kath. theol. Fak. d. Univ Salzburg (s. L), 2 T; Schwägerin Wilhelmine Walde (1869–1954), Malerin (s. ThB; Vollmer).

  • Biographie

    R. studierte 1876-79 in Innsbruck bei Julius (v.) Ficker, 1879-81 am Institut für Österr. Geschichtsforschung in Wien, wo er von Theodor (v.) Sickel geprägt wurde. 1881 bei Alfons Huber zum Dr. phil. promoviert, war er 1882-93 im Statthaltereiarchiv in Innsbruck tätig und habilitierte sich 1887 in Innsbruck für Hist. Hilfwissenschaften, 1890 auch für österr. Geschichte. 1893 in Wien zum ao. Professor ernannt, wirkte er hier 1897-1929 als o. Professor für Geschichte und Hist. Hilfwissenschaften (1911/12 Rektor), 1926-29 als Vorstand des Instituts für Österr. Geschichtsforschung. Seit 1895 Mitglied, bald Vorsitzender des k. k. Archivrats, führte R. 1918-24 als Archivbevollmächtigter der Republik Österreich und zeitweise Leiter des Haus-, Hof- und Staatsarchivs die Verhandlungen mit den Nachfolgestaaten über die Archive der früheren Zentralstellen. Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien (1899 korr., 1900 wirkl., 1915 Vizepräs., 1919-38 Präs.), engagierte er sich für die Belange verschiedener Kommissionen und fungierte seit 1903 als Delegierter der Akademie in der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica (Berlin).

    R.s umfangreiches Lebenswerk zeigt eine erstaunliche Breite und Vielfalt der Interessen: Quellenarbeit, Analysen und große Darstellungen sind in gleicher Weise vertreten. Ausgehend von vorbildlichen Studien und Editionen von Quellen zur Tiroler Geschichte legteer 1911 sein bahnbrechendes Handbuch über die sog. Privaturkunden des Mittelalters vor. Die systematische, kritische Sammlung und Aufarbeitung der Quellen zur Geschichte Kg. Rudolfs von Habsburg (Wiener Briefslg. 1894; Regesten, 1898) schufen die Voraussetzung für die monumentale, nach wie vor grundlegende Monographie über Rudolf von Habsburg (1903, Neudr. 1965). R. inaugurierte zudem die für die österr. Geschichte des Spätmittelalters unverzichtbaren „Regesta Habsburgica“ und setzte mit zwei Bänden die „Geschichte Österreichs“ von Alfons Huber (1834–98) für die Zeit von 1658 bis 1740 fort (1921/38). Als anregender akademischer Lehrer beeinflußte er zahlreiche Schüler wie Leo Santifaller und Alphons Lhotsky. – o. Mitgl. d. Hist. Komm. b. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1908); korr. Mitgl. d. Komm, f. neuere Gesch. Österreichs (1897, Vorsitz 1928), d. Ak. d. Wiss. in München (1909), Berlin (1927), Göttingen u. Budapest; Dr. h. c. (Graz, Innsbruck, München).

  • Werke

    Weitere W Die Traditionsbücher d. Hochstifts Brixen, 1886, Neudr. 1973;
    Archiv-Berr. aus Tirol, 4 Bde., 1888-1912 (mit E. v. Ottenthal);
    Eine Wiener Briefslg. z. Gesch. d. Dt. Reiches u. d. österr. Länder in d. 2. Hälfte d. 13. Jh., 1894;
    Die Regg. d. Ks.reichs unter Rudolf … 1273-1291 (= Regg. Imp. 6/1), 1898, Neudr. 1969;
    Die Privaturkk. d. MA, 1911, Neudr. 1967;
    Österr. Großmachtbildung in d. Zeit Ks. Leopolds I., 1921, ⁴1961 u. d. T.: Weltmacht d. Barock;
    Ausgew. Schrr., hg. v. O. H. Stowasser, 1928 (P);
    Das Werden e. Großmacht, Österr. v. 1700 bis 1740, 1938, ⁴1962;
    Ak.-Festreden d. Präs. O. R. 1916-1937, 1958.

  • Literatur

    L. Santifaller, in: Der Schiern 9, 1928, S. 357-61 (W-Verz., P);
    ders., in: MIÖG 56, 1948, S. 1-238 (vollst. W-Verz., P, auch als Buchausg. mit Verbesserungen u. Reg.);
    ders., O. R., Gedächtnismarke anläßl. d. 100. Geb.tages…, 1958;
    F. Huter, in: Gesamtinventar d. Wiener Haus-, Hof- u. StA 1, hg. v. L. Bittner, 1936, S. 103-08 (W-Verz.);
    K. Lechner, in: Jb. d. Ver. f. Landeskunde v. Niederdonau [Niederösterr.], NF 28, 1944, S. V-XX (P);
    ders., in: NÖB 13, 1959, S. 146-53;
    L. Bittner, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 94 (1944), 1946, S. 161-91 (P);
    R. Meister, Gesch. d. Ak. d. Wiss. in Wien 1847-1947, 1947;
    W. Goetz, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1949, S. 121 f.;
    A. Lhotsky, Gesch. d. Inst. f. Österr. Gesch.forschung 1854-1954, 1954 (P);
    ders., Unsere Lehrer, in: ders., Aufss. u. Vorträge 5, 1976, S. 268-77;
    M. Braubach, O. R. u. A. Schulte, in: MIÖG 66, 1958, S. 245-75;
    A. Novotny, O. R.s Bedeutung f. d. neuere Gesch. Österreichs, ebd. 68, 1960, S. 546-552;
    ders., in: Tausend J. Österr., III, 1974, S. 91-98;
    G. Oberkofler, Die geschichtl. Fächer an d. Phil. Fak. d. Univ. Innsbruck 1850-1945, 1969, S. 78-80;
    R. Neck, O. R. u. d. österr. Archivwesen, in: Mitt. d. Österr. StA 28, 1975, S. 378-89;
    H. W. Arch, Die Malerfam. R. in Innsbruck, in: Veröff. d. Tiroler Landesmus. Ferdinandeum 1999, S. 55-77;
    ÖBL. – Zu Virgil OSB: Kürschner. Gel.-Kal. 1931-1970;
    Kosch, Kath. Dtld.;
    Teichl;
    J.ber. d. Höheren Internatsschule, Abteigymnasium d. Benediktiner in Seckau 1969/70;
    B. Roth, Seckauer geschichtl. Studien, 1962.

  • Porträts

    Selbstportrait, Gem., 1882;
    Gem. v. A. Delug, vermutl. 1911/12 (Privatbes.), Abb. b. Santifaller, 1948 (s. L);
    Radierung v. L. Michalek, vermutl. 1928 (Inst. f. österr. Gesch.forsch.), Abb. b. Santifaller, 1928 (s. L);
    Portraitmedaille v. A. Hartig, 1928,|Abb. b. Santifaller, 1948 (s. L);
    Fotos, Abb. u. a. in: O. R., Ausgew. Schrr., 1928 (s. W);
    Stich f. Briefmarke d. Österr. Post 1958, Abb. b. Santifaller, 1958 (s. L).

  • Autor/in

    Winfried Stelzer
  • Zitierweise

    Stelzer, Winfried, "Redlich, Oswald" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 249-250 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118743732.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA