Angerer, Hans
Angerer, Hans
Geologe, * 9.11.1871 Teichl (Oberkärnten), † 20.4.1944 Klagenfurt. (katholisch)
- Lebensdaten
- 1871 bis 1944
- Geburtsort
- Teichl (Oberkärnten)
- Sterbeort
- Klagenfurt
- Beruf/Funktion
- Geologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 130635200 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Angerer, Hans
-
Genealogie
V Johann Angerer, Bauer in Teichl;
M Maria Sagerschnig. -
Leben
Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte A. ab 1892 an der Universität Wien Geschichte und Geographie bei →O. Redlich und →A. Penck. 1898-1935 war er Professor am Klagenfurter Gymnasium. Während der Jahre 1902-21 führte A. systematische Beobachtungen und Messungen an der Pasterze (Großglockner) und an den Gletschern der Hochalmgruppe durch. Die von ihm vorgenommenen Verbesserungen und eingeführten neuen Methoden sind für die ganze Gletscherforschung von großer Bedeutung geworden. - Seit 1902 entfaltete A. in nationalen Vereinen und Parteien eine rege Tätigkeit, war 1907-33 Landtagsabgeordneter, 1920-28 Nationalrat und 1928-32 Landesrat. Nach dem ersten Weltkrieg erwarb er sich im Kärntner Abwehrkampf große Verdienste als Vorsitzender des Wehrreferates der provinzialen Landesverwaltung.
-
Werke
Zahlreiche Abhh. üb. Gletscherkde., in: Ztschr. f. Gletscherkde., Carinthia, Naturwiss. Btrr. z. Heimatkde. Kärntens, 2, 1944, u. in: Mitt. d. Dt. u. Österr. Alpenver.
-
Literatur
V. Paschinger, in: Carinthia 2, 1944, S. 103 ff.;
Kärntner Ztg., 22./23.4.1944. -
Portraits
in: 77. Jber. d. Bundesgymnasiums u. Bundesrealgymnasiums Klagenfurt, 1935.
-
Autor/in
Gotbert Moro -
Empfohlene Zitierweise
Moro, Gotbert, "Angerer, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 292 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130635200.html#ndbcontent