Windelband, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1848 bis 1915
- Geburtsort
- Potsdam
- Sterbeort
- Heidelberg
- Beruf/Funktion
- Philosoph ; Professor in Zürich, Freiburg im Breisgau, Straßburg und Heidelberg
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118633635 | OGND | VIAF: 2564503
- Namensvarianten
-
- Windelband, Wilhelm
- Vindel'band, V.
- Vindel'band, Vil'gel'm
- Vindelband, Vilhelm
- Vindelband, Vilʹgelʹm
- Wen de er ban
- Wende'erban
- Windelband, W.
- Windelband, Wilh.
- Wîndelband, Wîlhelm
- 文德尔班
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAW) [2003-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) [1998-]
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 173
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 149
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 43
- Deutsche Digitale Bibliothek : 77
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 3
- Sächsische Bibliographie
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 34
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 von, 18 über Windelband, Wilhelm (1848-1915)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 1 (1953), S. 533 (Baeumker, Clemens)
- NDB 1 (1953), S. 688 (Becher, Erich)
- NDB 11 (1977), S. 535 (Kerschensteiner, Georg)
- NDB 13 (1982), S. 99 (Krueger, Felix)
- NDB 13 (1982), S. 635 (Laqueur, Richard)
- NDB 13 (1982), S. 648 (Lask, Emil)
- NDB 15 (1987), S. 509 (Lukács, Georg,)
- NDB 21 (2003), S. 550 (Rickert, Heinrich John)
- NDB 23 (2007), S. 571 in Artikel Schroeder, Oskar
- NDB 24 (2010), S. 55 in Artikel Schweitzer, Albert (Schweitzer, Ludwig Philipp Albert)
- NDB 24 (2010), S. 316 in Artikel Siebeck, Paul
- NDB 25 (2013), S. 264 in Artikel Stepun, Fedor (Stepun, Fedor Avgustovič)
- NDB 25 (2013), S. 659* (Stutz, Georg Ulrich)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.