Wallach, Otto
- Lebensdaten
- 1847 – 1931
- Geburtsort
- Königsberg
- Sterbeort
- Göttingen
- Beruf/Funktion
- Chemiker ; Nobelpreisträger
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117122025 | OGND | VIAF: 49326763
- Namensvarianten
-
- Wallach, Otto Hermann Theodor Gustav
- Wallach, Otto
- Wallach, Otto Hermann Theodor Gustav
- Wallach, O.
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Behring-Nachlass digital
- Universitätssammlungen
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 5
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 27
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 2 (1955), S. 250 (Binz, Arthur Heinrich)
- NDB 2 (1955), S. 406 (Börnstein, Ernst)
- NDB 9 (1972), S. 16 (Hesse, Albert)
- NDB 9 (1972), S. 52 (Heusler, Fritz)
- NDB 10 (1974), S. 392 (Jellinek, Karl)
- NDB 11 (1977), S. 422 (Kekulé, August)
- NDB 15 (1987), S. 736 (Mallison, Heinrich)
- NDB 17 (1994), S. 357 (Meyer, Julius)
- NDB 19 (1999), S. 563 (Oppenheim, Franz)
- NDB 22 (2005), S. 714 in Artikel Scheunert, Arthur (Scheunert, Carl Arthur)
- NDB 27 (2020), S. 329-330
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.