Weigel, Helene
- Lebensdaten
- 1900 – 1971
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Berlin (Ost)
- Beruf/Funktion
- Schauspielerin ; Intendantin ; Sängerin ; Theaterregisseurin
- Konfession
- konfessionslos
- Normdaten
- GND: 118630091 | OGND | VIAF: 9994139
- Namensvarianten
-
- Brecht-Weigel, Helene (verheiratete)
- Weigl, Helene (eigentlich)
- Weigel, Helene
- Brecht-Weigel, Helene (verheiratete)
- brecht-weigel, helene
- Weigl, Helene (eigentlich)
- weigl, helene
- Brecht Weigel, Helene
- Brecht, Helene
- Brecht, Helene Weigel-
- Vaĭgelʹ, Elena
- Vajgelʹ, Elena
- Weigand, Helene
- Weigel Brecht, Helene
- Weigel-Brecht, Helene
- mehr
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 18 (1997), S. 19 (Moltke, Helmuth James Graf)
- NDB 23 (2007), S. 265 in Artikel Schmückle, Hans-Ulrich
- NDB 24 (2010), S. 147 in Artikel Seeler, Moritz (Seeler, Moritz)
- NDB 25 (2013), S. 112 in Artikel Steffin, Margarete
- NDB 25 (2013), S. 269 in Artikel Stern, Grete (Stern, Grete, verheiratet Coppola)
- NDB 25 (2013), S. 25 271-272 in Artikel Stern, Carola
- NDB 25 (2013), S. 540 in Artikel Strelow, Liselotte (Strelow, Liselotte Ella Frieda, verheiratet Guiard)
- NDB 27 (2020), S. (Wekwerth, Manfred)
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.