Dates of Life
1895 – 1953
Place of birth
Belgrano bei Buenos Aires
Place of death
München
Occupation
Agrarpolitiker ; NS-Ideologe ; Reichsminister ; Politiker ; Schriftsteller ; Nationalsozialist
Religious Denomination
evangelisch-lutherisch, seit 1934 „gottgläubig“
Authority Data
GND: 118671030 | OGND | VIAF: 54942299
Alternate Names
  • Darré, Walther
  • Darré, Ricardo Walter Oscar
  • Darré, Richard Walther
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Darré, Richard Walther, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671030.html [18.04.2024].

CC0

  • Richard Walther Darré war ein bedeutender Exponent der nationalsozialistischen „Blut und Boden“-Ideologie. Seit 1930 Mitglied der NSDAP, avancierte er nach 1933 als Leiter des Reichsamts für Agrarpolitik der NSDAP, Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie Preußischer Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zum führenden Agrarpolitiker des „Dritten Reichs“, ehe er seit 1936 schrittweise entmachtet wurde.

    Dates of Life

    Geboren am 14. Juli 1895 in Belgrano bei Buenos Aires
    Gestorben am 5. September 1953 in München
    Grabstätte Friedhof Hildesheimer Straße in Goslar
    Konfession evangelisch-lutherisch, seit 1934 „gottgläubig“
    Richard Walther Darré, BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann (InC)
    Richard Walther Darré, BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Hoffmann (InC)
  • Curriculum Vitae

    14. Juli 1895 - Belgrano bei Buenos Aires

    1901 - 1905 - Belgrano bei Buenos Aires

    Schulbesuch

    deutsche Schule

    1905 - Wiesbaden

    Übersiedlung der Familie

    1905 - 1910 - Heidelberg

    Schulbesuch

    Oberrealschule

    1910 - Ostern 1914 - Godesberg bei Bonn (heute Bad Godesberg); seit Ostern 1912 Gummersbach bei Köln

    Schulbesuch (Abbruch nach der Mittleren Reife)

    Internatsschulen

    August 1914 - Oktober 1918 - Westfront

    Kriegsdienst als Artillerist (mehrfach verwundet, Januar 1917 Leutnant der Reserve)

    1. Nassauisches Feldartillerie-Regiment Nr. 27

    Mai 1919 - November 1920 - Witzenhausen bei Kassel

    Ausbildung zum Überseefarmer (ohne Abschluss, 1930 auf eigenen Antrag Diplom-Kolonialwirt)

    Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe

    1919 - 1927

    Mitglied

    Alldeutscher Verband

    1919 - 1927

    Mitglied

    Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

    1922 - 1925 - Halle an der Saale

    Studium der Landwirtschaft (Abschluss: Diplom-Landwirt)

    Universität

    Juni 1926 - Dezember 1929 - Insterburg (Preußen, heute Tschernjachowsk, Russland)

    Volontär im Bereich der Pferdezucht

    Ostpreußische Stutbuchgesellschaft für Warmblut Trakehner Abstammung

    1927

    Mitglied

    Nordischer Ring

    November 1928 - Dezember 1929 - Riga (Lettland)

    landwirtschaftlicher Sachverständiger

    Gesandtschaft

    1929

    Mitglied

    Deutscher Bund für Volksaufartung und Erbkunde

    1.6.1930 - 1945

    Mitglied

    NSDAP

    1.8.1930 - München

    Leiter der Agrarpolitischen Abteilung

    Reichsleitung der NSDAP

    1931 - 1945

    Herausgeber

    Nationalsozialistische Landpost (Wochenzeitung)

    25.2.1931 - 1945

    Mitglied (1934 SS-Gruppenführer)

    SS

    31.12.1931 - September 1938 - München; Berlin

    Leiter

    Rasseamt der SS; seit 1934 Rasse- und Siedlungsamt; seit 1935 Rasse- und Siedlungshauptamt

    1932 - 1945

    Herausgeber

    Deutsche Agrarpolitik (Monatsschrift), seit April 1934 Odal. Monatsschrift für Blut und Boden

    2.6.1933 - 20.5.1942 - München

    Leiter des Reichsamts für Agrarpolitik

    Reichsleitung der NSDAP

    4.4.1933 - 13.9.1933 - Berlin

    Vorsitzender

    Reichsführergemeinschaft des deutschen Bauerntums

    12.5.1933 - 13.9.1933

    Vorsitzender

    Deutscher Landwirtschaftsrat

    29.6.1933 - 20.5.1942 - Berlin

    Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft

    30.6.1933 - 20.5.1942 - Berlin

    Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten

    Preußisches Staatsministerium

    13.9.1933 - 20.5.1942 - Berlin

    Reichsbauernführer

    Reichsnährstand

    November 1933 - 1945 - Berlin

    Abgeordneter der NSDAP

    Reichstag

    April 1945 - August 1950 - Nürnberg

    US-amerikanische Kriegsgefangenschaft

    Internationaler Militärgerichtshof

    April 1949 - Nürnberg

    Verurteilung zu sieben Jahren Haft im Wilhelmstraßen-Prozess

    Internationaler Militärgerichtshof

    August 1950 - 1953 - Bad Harzburg; Goslar

    vorzeitige Haftentlassung; Rückzug aus der Öffentlichkeit

    5. September 1953 - München
  • Genealogy

    Vater Richard Oskar Darré 14.3.1854–10.2.1929 Kaufmann; seit 1881 Prokurist des Berliner Handelshauses Engelbert Hardt & Co, seit 1888 Aufbau einer Niederlassung der Firma in Buenos Aires, später Teilhaber
    Großvater väterlicherseits Adolf Friedrich Salomon Darré 24.10.1823–18.6.1897 aus Berlin; Kaufmann
    Großmutter väterlicherseits Florentine Joanne Hélene Darré, geb. Cornand 21.1.1825–3.5.1905 aus Berlin
    Mutter Emilia Berta Eleonore Darré, geb. Lagergren 23.7.1872–18.7.1936 aus Buenos Aires
    Großvater mütterlicherseits Erik Theodor Lagergren 29.1.1839–10.4.1873 aus Glömminge (Schweden); Exportkaufmann in Buenos Aires
    Großmutter mütterlicherseits Josefine Margarete Lagergren, geb. Thole 10.8.1841–26.4.1912 aus Haselünne (Friesland)
    Schwester Ilse Margarethe Irene von Knobelsdorff, geb. Darré 9.2.1900–6.9.1895 1923 verh. mit Manfred von Knobelsdorff (1892–1965), Reichswehroffizier; 1934–1938 hauptamtlicher SS-Offizier; seit 1938 Verwaltungsmitarbeiter im Reichsnährstand
    Schwester Erna Carmen Mercedes Albert, geb. Darré 6.6.1901–9.5.1991 verh. mit Carl Georg Otto Albert (1898–1976)
    Bruder Erich Albert Adolf Darré geb. 8.8.1902 seit 1932 Verwendung im „Rasseamt“ der SS und im Verlagswesen des Reichsnährstands
    1. Heirat 29.4.1922 in Wiesbaden
    Ehefrau Albertine (Alma) Helene Darré, geb. Staadt geb. 16.7.1901 aus Wiesbaden; lebte nach der Heirat weiterhin in ihrem Elternhaus; 1936 in 2. Ehe verh. mit N. N. Bauer, bayerischer Amtsgerichtsrat
    Schwiegervater Jacob Gustav Staadt Handelsgerichtsrat und Kaufmann in Wiesbaden
    Schwiegermutter Marie Elisabeth Staadt, geb. Schirg
    Tochter Anneliese Darré geb. 5.3.1923
    Scheidung 31.1.1931 in Berlin
    2. Heirat 14.8.1931 in Neustrelitz
    Ehefrau Charlotte Darré, geb. Freiin von Vietinghoff-Scheel geb. 3.12.1900 aus Reval (heute Tallinn, Estland); seit 1930 Sekretärin von Paul Schultze-Naumburg (1869–1949); seit 1930 Sekretärin ihres Mannes in der NSDAP-Reichsleitung, München
    Schwiegervater Rudolf Gustav Freiherr von Vietinghoff, genannt Scheel geb. 1858 aus deutsch-baltischem Landadel; Landwirt; 1917 Flucht ins Baltikum, seit 1925 in Neustrelitz
    Schwiegermutter Vera Sophie Freiin von Vietinghoff, geb. Kaegeler Tochter eines Akzisebeamten
    Tochter Elin Kajsa Weidemann, geb. Darré 30.8.1938–29.7.2020 gest. in Worpswede bei Bremen
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Darré, Richard Walther (1895 – 1953)

    • Vater

      Richard Darré

      14.3.1854–10.2.1929

      Kaufmann; seit 1881 Prokurist des Berliner Handelshauses Engelbert Hardt & Co, seit 1888 Aufbau einer Niederlassung der Firma in Buenos Aires, später Teilhaber

      • Großvater väterlicherseits

        Adolf Friedrich Salomon Darré

        24.10.1823–18.6.1897

        aus Berlin; Kaufmann

      • Großmutter väterlicherseits

        Florentine Joanne Hélene Darré

        21.1.1825–3.5.1905

        aus Berlin

    • Mutter

      Eleonore Darré

      23.7.1872–18.7.1936

      aus Buenos Aires

      • Großvater mütterlicherseits

        Erik Lagergren

        29.1.1839–10.4.1873

        aus Glömminge (Schweden); Exportkaufmann in Buenos Aires

      • Großmutter mütterlicherseits

        Josefine Lagergren

        10.8.1841–26.4.1912

        aus Haselünne (Friesland)

    • Schwester

      Ilse von Knobelsdorff

      9.2.1900–6.9.1895

      1923 verh. mit Manfred von Knobelsdorff (1892–1965), Reichswehroffizier; 1934–1938 hauptamtlicher SS-Offizier; seit 1938 Verwaltungsmitarbeiter im Reichsnährstand

    • Schwester

      Carmen Albert

      6.6.1901–9.5.1991

      verh. mit Carl Georg Otto Albert (1898–1976)

    • Bruder

      Erich Darré

      geb. 8.8.1902

      seit 1932 Verwendung im „Rasseamt“ der SS und im Verlagswesen des Reichsnährstands

    • 1.·Heirat

      in

      Wiesbaden

      • Ehefrau

        Alma Darré

        geb. 16.7.1901

        aus Wiesbaden; lebte nach der Heirat weiterhin in ihrem Elternhaus; 1936 in 2. Ehe verh. mit N.·N. Bauer, bayerischer Amtsgerichtsrat

    • 2.·Heirat

      in

      Neustrelitz

      • Ehefrau

        Alma Darré

        geb. 16.7.1901

        aus Wiesbaden; lebte nach der Heirat weiterhin in ihrem Elternhaus; 1936 in 2. Ehe verh. mit N.·N. Bauer, bayerischer Amtsgerichtsrat

  • Biografie

    alternativer text
    Richard Walther Darré, BArch / Bildarchiv (InC)

    Werdegang bis 1930 und ideologische Entwicklung

    Darré besuchte die deutsche Schule in Belgrano bei Buenos Aires sowie seit 1905 weiterführende Schulen in Heidelberg und im Rheinland. Nachdem er die Untersekunda wiederholen musste, wurde die Schullaufbahn durch den Vater im April 1914 abgebrochen. Darré wechselte anschließend an die Deutsche Kolonialschule (DKS) in Witzenhausen bei Kassel, wo er zum Überseefarmer ausgebildet werden sollte; jedoch meldete er sich im August 1914 nach Beginn des Ersten Weltkriegs als Kriegsfreiwilliger und diente bis Oktober 1918 als Artillerist an der Westfront.

    Seit Mai 1919 setzte Darré seine Ausbildung an der DKS fort, brach diese jedoch im November 1920 aufgrund interner Auseinandersetzungen ab; dank der Fürsprache des DKS-Direktors Wilhelm Arning (1865–1943) wurde ihm im Mai 1930 der Titel „Diplom-Kolonialwirt“ nachträglich zuerkannt. Nach Praktika in der Landwirtschaft begann Darré 1922 an der Universität Halle an der Saale ein Studium der Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Tierzucht, das er 1925 als Diplom-Landwirt abschloss. Sein wichtigster akademischer Lehrer war der Agrarwissenschaftler Gustav Frölich (1879–1940). Darrés Versuch, in Gießen den Studienabschluss als Tierzuchtinspektor zu erwerben, scheiterte.

    Beeinflusst von den Schriften Houston Stewart Chamberlains (1855–1927), Hans F. K. Günthers (1891–1968) und Julius Langbehns (1851–1907) entwickelte Darré ein rassenideologisch-antisemitisches Weltbild, dessen Zentrum die Metapher „Blut und Boden“ bildete. Unter „Blut“ verstand Darré die „nordische Rasse“, die als neue Elite für Staat und Gesellschaft heranzuzüchten sei und nicht mit „artfremden Rassen“, v. a. Slawen und Juden, vermischt werden dürfe. „Boden“ meinte speziell Bauernhöfe im Reichsgebiet wie auch im noch zu erobernden „Lebensraum“ im Osten. Seit 1925 veröffentlichte Darré regelmäßig Beiträge in den völkischen Zeitschriften „Deutschlands Erneuerung“ und „Volk und Rasse“, deren Verleger, Julius Friedrich Lehmann (1864–1935), Darré in der Folgezeit protegierte und der seit 1929 dessen Bücher publizierte.

    Von Juni 1926 bis Dezember 1929 im Bereich der Pferdezucht in Ostpreußen beschäftigt, unternahm Darré im Auftrag der ostpreußischen Landwirtschaftskammer Reisen nach Finnland sowie in das Baltikum und wirkte 1928/29 als landwirtschaftlicher Sachverständiger an der deutschen Gesandtschaft in Riga. Die Hoffnung auf eine feste Anstellung im Preußischen Landwirtschaftsministerium oder Auswärtigen Amt zerschlug sich. Seit Januar 1930 hielt sich Darré zur Fertigstellung des Buchs „Neuadel aus Blut und Boden“ (1930) im Haus des Architekten und Veteranen der Heimatschutzbewegung Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) in Saaleck bei Naumburg auf, wo er führende Nationalsozialisten kennenlernte, darunter am 10. Mai 1930 Adolf Hitler (1889–1945).

    Politische Karriere in NSDAP und SS (1930–1939)

    Seit 1. Juni 1930 Mitglied der NSDAP, wurde Darré mit Unterstützung von Lehmann und Schultze-Naumburg im August 1930 Leiter der neu gegründeten Agrarpolitischen Abteilung der Reichsleitung der NSDAP. Mit Engagement und organisatorischem Talent baute er einen Apparat mit Funktionären von der Orts- bis zur Reichsebene auf, der als Informations- sowie Wahlkampfinstrument diente und der NSDAP zu überdurchschnittlichen Wahlerfolgen bei der Landbevölkerung verhalf. Als sich der Organisationsleiter der NSDAP, Gregor Straßer (1892–1934), Ende 1932 aus der Politik zurückzog, gelang es Darré, Hitler direkt unterstellt zu werden, der ihn im Dezember 1932 zum Leiter des neu geschaffenen Reichsamts für Agrarpolitik in der Reichsleitung der NSDAP berief. Von dort aus steuerte Darré alle Aktivitäten seines „Agrarpolitischen Apparats“.

    Innerhalb der SS, die Heinrich Himmler (1900–1945) unter dem Einfluss Darrés und seiner Schriften als „nordische“ Eliteeinheit und „Sippengemeinschaft“ konzipierte, fungierte Darré von Ende 1931 bis September 1938 als Leiter des „Rasseamts“ (seit 1934 Rasse- und Siedlungsamt, seit 1935 Rasse- und Siedlungshauptamt), das zunächst v. a. die Aufgabe hatte, Heiratsgesuche innerhalb der SS rassenideologisch zu prüfen. Da er sich auf die Staats- und Parteiarbeit konzentrierte, delegierte Darré seine Aufgaben in der SS an seinen Stellvertreter und Vertrauten Horst Rechenbach (1895–1968). Nachdem es schon Irritationen bei der Leitung des Rasse- und Siedlungshauptamts gegeben hatte, kam es zum Bruch mit Himmler, als dieser sich im Oktober 1939 von Hitler zum „Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums“ ernennen ließ und damit von Darré beanspruchte Kompetenzen im Hinblick auf die Besiedlung der eroberten Ostgebiete an sich riss.

    „Reichsbauernführer“ und Reichsminister

    Im Jahr der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 organisierte Darré die Gleichschaltung des landwirtschaftlichen Organisationswesens und übernahm in Personalunion alle agrarpolitischen Schlüsselpositionen des NS-Staats. Seit April 1933 Vorsitzender der „Reichsführergemeinschaft des deutschen Bauernstandes“, wurde er am 29. Juni 1933 als Nachfolger Alfred Hugenbergs (1865–1951) zum Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft ernannt, einen Tag später übernahm er zudem das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Preußen.

    Darré, der sich seit April 1933 „Reichsbauernführer“ nennen ließ, konzipierte und erließ mit Unterstützung von Staatssekretär Herbert Backe (1896–1947) in schneller Folge Gesetze, welche die Land- und Ernährungswirtschaft grundlegend veränderten: Das am 14. Juli 1933 verabschiedete „Gesetz über die Neubildung deutschen Bauerntums“ legte alle Kompetenzen der ländlichen Siedlung und Gründung neuer Bauernhöfe in die Hände des Reichs. Das „Gesetz über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes“ vom 13. September 1933 vollzog eine Zwangsvereinigung aller land- und ernährungswirtschaftlichen Betriebe einschließlich des Handels, isolierte den Ernährungssektor jedoch zugleich von der übrigen Wirtschaft. Darrés Versuch, die ernährungswirtschaftlichen Regulierungen auf die gesamte Wirtschaft auszudehnen, misslang. Am 29. September 1933 folgte das „Reichserbhofgesetz“, das dem Erhalt von Bauernhöfen mittlerer Größe diente und „Erbhöfe“ nur jenen Bauern vorbehielt, die zurück bis zum Jahr 1800 „deutsches oder stammesgleiches Blut“ nachweisen konnten.

    Schrittweise Entmachtung seit 1936

    Darrés Anspruch, eine ernährungswirtschaftliche Autarkie des NS-Staats zu erreichen und diesen zu re-agrarisieren, blieb illusorisch und kollidierte Jahr für Jahr stärker mit den aufrüstungspolitischen und ökonomischen Zielen des Regimes. Darré führte als Minister einen Dauerkonflikt mit Reichsbankpräsident und Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht (1877–1970), der Devisen, die für die Einfuhr von Nahrungsgütern nötig waren, v. a. Aufrüstungsprojekten zur Verfügung stellte. 1936/37 konnte Darré eine interne Revolte seines Stellvertreters an der Spitze des Reichsnährstands, Wilhelm Meinberg (1898–1973), zwar abwehren, sein öffentliches und parteiinternes Ansehen erlitt jedoch irreversiblen Schaden. Im Oktober 1936 stattete Hermann Göring (1893–1946) als „Beauftragter für den Vierjahresplan“ Darrés Staatssekretär Backe mit Kompetenzen aus, unabhängig von seinem Minister agrarpolitische Maßnahmen anzuordnen.

    Von den unmittelbaren Kriegsvorbereitungen und der Einführung der Kriegsernährungswirtschaft ausgeschlossen, büßte Darré mit Beginn des Zweiten Weltkriegs jeden Einfluss auf Hitler ein. Im Mai 1942 wurde er auf Druck Backes „aus gesundheitlichen Gründen“ beurlaubt und durch diesen als geschäftsführender Minister ersetzt. Darré erhielt ein Haus in der Schorfheide bei Berlin als Domizil zugewiesen und wurde am 2. April 1944 offiziell von allen Partei- und Staatsämtern entbunden. Seither „Reichsminister ohne Geschäftsbereich“, geriet Darré im April 1945 in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft, wurde nach Nürnberg überstellt und am 11. April 1949 im Wilhelmstraßen-Prozess zu sieben Jahren Haft verurteilt. Im August 1950 vorzeitig entlassen, lebte er bis zu seinem Tod zurückgezogen in Bad Harzburg und Goslar.

  • Awards

    1916 Eisernes Kreuz II. Klasse
    1933 Preußischer Staatsrat
    1933 Mitglied der Akademie für Deutsches Recht
    1934 Ehrenbürger der Stadt Goslar
    1936 Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP
  • Primary Sources

    Nachlass:

    Bundesarchiv, Koblenz, N 1094. (weiterführende Informationen)

    Stadtarchiv Goslar. (weiterführende Informationen)

    Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, München. (weiterführende Informationen)

    Weitere Archivmaterialien:

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 16. (Reichsnährstand)

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 3601. (Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

    Staatsarchiv Nürnberg, KV-Anklage, Interrogations, Nr. D-11

    Gedruckte Quellen:

    Gustavo Corni/Horst Gies, Blut und Boden. Rassenideologie und Agrarpolitik im Staat Hitlers. 1994, S. 67–223.

  • Works

    Monografien:

    Das Bauerntum als Lebensquell der nordischen Rasse, 1929, 2. verb. Aufl. 1933, 5. verm. u. verb. Aufl. 1935, 91942, niederl. 1943.

    Neuadel aus Blut und Boden, 1930, franz. 1939, japan. 1941, niederl. 1943.

    Landvolk in Not und seine Rettung durch Adolf Hitler, 1932, 21932.

    Ziel und Weg der nationalsozialistischen Agrarpolitik, 1934.

    Unser Weg, 1933.

    Im Kampf um die Seele des deutschen Bauern, 1934.

    Die Grundlagen des preußischen Staatsbegriffes. Der preußische Staatsgedanke als entwicklungsgeschichtliche Grundlage des Staatsgedankens von Blut und Boden, 1936.

    Neuordnung unseres Denkens, 1940, niederl. 1943.

    Um Blut und Boden. Reden und Aufsätze, 1940, 51942, bulgar. 1942. (P)

    Erkenntnisse und Werden. Aufsätze aus der Zeit vor der Machtergreifung, 1940, 21941.

    Aufbruch des Bauerntums. Reichsbauerntagsreden 1933 bis 1938, 1942.

    Zucht als Gebot, 1944.

    Bibliografie:

    Eric Kaden, Richard Walther Darré. Eine biographische Studie des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft 1933–1942, 2018, S. 512–539.

  • Literature

    Horst Gies, NSDAP und landwirtschaftliche Organisationen in der Endphase der Weimarer Republik, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 15 (1967), S. 341–376. (Onlineressource)

    Friedrich Grundmann, Agrarpolitik im Dritten Reich. Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgesetzes, 1979.

    Horst Gies, Konfliktregelung im Reichsnährstand. Der Westfalen-Streit und die Meinberg-Revolte, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 30 (1982), S. 176–204.

    Anna Bramwell, Blood and Soil. Richard Walther Darré and Hitler’s „Green Party“, 1985.

    Daniela Münkel, Bäuerliche Interessen versus NS-Ideologie. Das Reichserbhofgesetz in der Praxis, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 44 (1996), S. 549–580. (Onlineressource)

    Frank-Lothar Kroll, Utopie als Ideologie. Geschichtsdenken und politisches Handeln im Dritten Reich, 1998.

    Andrea D'Onofrio, Rassenzucht und Lebensraum. Zwei Grundlagen im Blut- und Boden-Gedanken von Richard Walther Darré, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49 (2001), S. 140–157.

    Gesine Gerhard, Richard Walther Darré. Naturschützer oder „Rassenzüchter“?, in: Joachim Radkau (Hg.), Naturschutz und Nationalsozialismus, 2003, S. 257–271.

    Horst Gies, Richard Walther Darré. Der „Reichsbauernführer“, die nationalsozialistische „Blut und Boden“-Ideologie und Hitlers Machteroberung, 2019.

    Daniel Thiel, „Jeder echte Bauer hat heute noch Stil und Haltung“. Richard Walther Darré und der Neuadel aus Blut und Boden, in: Eckart Conze/Jan de Vries/Jochen Strobel (Hg.), Aristokratismus. Historische und literarische Semantik von „Adel“ zwischen Kulturkritik der Jahrhundertwende und Nationalsozialismus (1890–1945), 2020, S. 209–224.

  • Onlineressourcen

  • Portraits

    zwei Fotografien, 1914, Abbildung in: Horst Gies, Richard Walther Darré. Der „Reichsbauernführer“, die nationalsozialistische „Blut und Boden“-Ideologie und Hitlers Machteroberung, 2019, S. 27.

    Fotografie, 1929, u. a. mit Hans F. K. Günther (1891–1968), Abbildung in: ebd., S. 107.

    Fotografie, ca. 1932, Abbildung in: Reichstags-Handbuch. VI. Wahlperiode 1932, hg. v. Büro des Reichstags, 1932, S. 277. (Onlineressource)

    Fotografie, ca. 1933, Abbildung in: Reichstags-Handbuch. IX. Wahlperiode 1933, hg. v. Büro des Reichstags, 1934, S. 392. (Onlineressource)

    Fotografien, 1933–1942, Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek München, Sammlung Heinrich Hoffmann.

    Fotografien, 1933–1939, Digitales Bildarchiv des Bundesarchivs. (Onlineressource)

  • Author

    Horst Gies (Berlin)

  • Citation

    Gies, Horst, „Darré, Richard Walther“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.07.2023, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118671030.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA

  • Genealogy

    V Richard Oskar (1854–1929), Kaufm. u. Chef des Handelshauses Hardt & Co., S des Kaufm. Adolf Frdr. Salom. in Berlin u. der Florent. Joanne Hélene Cornand;
    M Emilia Berta Eleonora, T des Kaufm. Eric Theodor Lagergren in Buenos Aires u. der Marg. Josefine Thole;
    1) 1922 Albertine Hel., T des Jakob Gust. Staadt u. der Marie Elis. Schirg, 2) 1931 Charl., T des Landwirts Rud. Gust. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel u. der Vera Sophie Kaegeler;
    1 T aus 1).

  • Biographical Presentation

    D. besuchte die deutsche Schule in Belgrano, dann Schulen in Heidelberg und Godesberg, Kings College in Wimbledon (England) und 1914 die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen mit dem Ziel der Ausbildung zum Überseefarmer. Als Kriegsfreiwilliger von 1914 machte er den 1. Weltkrieg, zuletzt als Leutnant, vom ersten bis zum letzten Tage an der Westfront mit. Nach Wiederaufnahme des Studiums in Witzenhausen schloß er dieses 1920 mit dem Diplomkoloniallandwirt ab. Nach landwirtschaftlicher Praxis begann er 1922 das Studium der Landwirtschaft in Halle mit besonderer Betonung von Tierzucht und Vererbungsfragen (Diplomlandwirt 1925), als Schüler von Frölich, V. Hacker und Th. Römer. 1927-29 unternahm er Reisen nach Finnland und den baltischen Staaten, wo er 1928/29 als Landwirtschaftlicher Sachverständiger an der Deutschen Gesandtschaft in Riga tätig war. 1930 trat er durch Schultze-Naumburg in Beziehung zur nationalsozialistischen Bewegung, die bis dahin einen stark großstädtischen Charakter hatte. D. versuchte, dem Nationalsozialismus die Probleme des Bauerntums nahezubringen, und entwarf dazu das erste Agrarprogramm der NSDAP (vom 6.3. 1930). Grundlage dazu wurde sein 1929 erschienenes programmatisches Buch „Das Bauerntum als Lebensquell der nordischen Rasse“, in welchem er im Gegensatz zur Theorie eines Ursprungs der germanischen Besiedlung Deutschlands aus einem nomadischen Kriegertum deren bäuerliche Wurzeln darlegte. Das Vorbild eines dem 20. Jahrhundert angepaßten „Adelsbauerntums“ entwickelte er in „Neuadel aus Blut und Boden“ (1930), worin das später oft gebrauchte Schlagwort „Blut und Boden“ zuerst erscheint. Nachdem D. 1933 zuerst die „Reichsführergemeinschaft des deutschen Bauernstandes“ und die Präsidentschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften übernommen hatte, wurde er 1933 Reichs- und Preußischer Minister für Ernährung und Landwirtschaft und der erste Reichsbauernführer. In diesen Eigenschaften errichtete er den „Reichsnährstand“ als eine einheitliche, auf gesetzlicher Grundlage bestehende Berufsorganisation der deutschen Ernährungs- und Landwirtschaft, ordnete die Ernährungswirtschaft durch ein System von Maßnahmen der Selbstverwaltung („Marktordnung“) und veranlaßte das Reichserbhofgesetz vom 29.9.1933, das der geschlossenen Erhaltung lebensfähiger landwirtschaftlicher Betriebe (Ackernahrung) in der Hand der bäuerlichen Familie und dem Schutz vor Überschuldung der Betriebe diente. Zum Vollzug wurden Anerbengerichte geschaffen. Auf Grund eines sich verschärfenden Gegensatzes zur nationalsozialistischen Partei und zur Kriegspolitik Hitlers wurde D. 1942 aus allen seinen Ämtern entlassen und verbrachte die letzten Kriegsjahre in Verbannung auf einem Jagdhaus in der Schorfheide. 1945 von der Besatzungsmacht verhaftet, wurde er im Rahmen der Nürnberger Prozesse („Wilhelmstraßenprozeß“) zu 7 Jahren Haft verurteilt, aber vorzeitig 1950 entlassen. D. war der konsequenteste Vertreter der „Bauerntumsidee“ in der deutschen Agrarpolitik, die mit historischer und biologischer Begründung der sogenannten „Verstädterung“ des deutschen Volkes entgegenarbeiten wollte.

  • Works

    Weitere W Gedanken z. Gesch. d. Haustierwerdung, 1926 (gedr. 1936);
    Um Blut u. Boden (ges. Reden u. Aufsätze), 1940 (P);
    Erkenntnisse u. Werden, 1940;
    Aufbruch d. Bauerntums (Reden), 1942;
    Zucht als Gebot, 1944;
    - Hrsg.: Dt. Agrarpolitik (später Odal), seit 1932.

  • Literature

    H. Reischle, Reichsbauernführer D., 1935;
    Der Prozeß gegen d. Hauptkriegsverbrecher vor d. Internat. Mil.-Ger.-Hof in Nürnberg v. 14.11.1945-1.10.1946, 42 Bde., 1947-49.

  • Portraits

    Ölgem. v. Lindner, Abb. in: Herrenjournal, 1941/III.

  • Author

    Heinz Haushofer
  • Citation

    Haushofer, Heinz, " Darré, Walter " in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 517 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671030.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA