Brahm, Otto
- Lebensdaten
- 1856 – 1912
- Geburtsort
- Hamburg
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Theaterleiter und -kritiker ; Theaterkritiker ; Theaterdirektor ; Literarhistoriker ; Schriftsteller
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118514245 | OGND | VIAF: 22161138
- Namensvarianten
-
- Abrahamson, Otto (ursprünglich)
- Brahm, Otto
- Abrahamson, Otto (ursprünglich)
- abrahamson, otto
- Abraham, Otto
- Abrahamsohn, Otto
- Anders, Otto
- Brahm, Otto Abraham
- Brm., O.
- b14
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Personenlexikon des Verzeichnisses der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
- NDB 1 (1953), S. 399 (L'Arronge, Adolph)
- NDB 1 (1953), S. 622 (Bassermann, Albert)
- NDB 2 (1955), S. 220 (Bie, Oskar)
- NDB 5 (1961), S. 204 (Fischer, Samuel)
- NDB 8 (1969), S. 273 (Heimann, Moritz)
- NDB 9 (1972), S. 160 (Hilpert, Heinz)
- NDB 9 (1972), S. (Hirschfeld, Georg)
- NDB 9 (1972), S. 305 (Höcker, Oskar)
- NDB 9 (1972), S. 465 (Hofmannsthal, Hugo von)
- NDB 10 (1974), S. 357 (Jarno, Josef)
- NDB 11 (1977), S. 386 (Kayßler, Friedrich)
- NDB 11 (1977), S. 564 (Keyserling, Eduard Graf von)
- NDB 12 (1980), S. 385 (Körner, Hermine, geborene Stader)
- NDB 14 (1985), S. 75 (Lehmann, Else)
- NDB 14 (1985), S. 76 (Lehmann, Else)
- NDB 14 (1985), S. 76* (Lehmann, Else)
- NDB 15 (1987), S. 154 (Loos, Theodor)
- NDB 15 (1987), S. 201 (Lossen, Lina)
- NDB 21 (2003), S. 358 in Artikel Reinhardt, Max (Reinhardt, Max)
- NDB 21 (2003), S. 312 (Reicher, Emanuel)
- NDB 21 (2003), S. 749 (Rössler, Carl)
- NDB 22 (2005), S. 456 in Artikel Sauer, Oskar (Sauer, Waldemar Conrad Oskar)
- NDB 23 (2007), S. 62 in Artikel Schlenther, Paul (Schlenther, Paul)
- NDB 23 (2007), S. 335 in Artikel Schnitzler, Arthur (Schnitzler, Arthur)
- NDB 25 (2013), S. 416 in Artikel Stollberg, Georg (Stollberg, Ignaz Georg)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.