Voit, Carl von
- Dates of Life
- 1831 – 1908
- Place of birth
- Amberg
- Place of death
- München
- Occupation
- Physiologe ; Arzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117487457 | OGND | VIAF: 25381365
- Alternate Names
-
- Voit, Karl Michael von
- Voit, Karl Michael
- Voit, Carl von
- Voit, Karl Michael von
- Voit, Karl Michael
- Voit, C. von
- Voit, Carl
- Voit, Karl von
- Voit, Carl Michael von
- Voit, Carl Michael
- Voit, Karl
- more
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Relations
Outbound Links from this Person
Genealogical Section (NDB)
Inbound Links to this Person
Index (NDB/ADB)
- NDB 5 (1961), S. (Frank, Friedrich Wilhelm Ferdinand Otto)
- NDB 19 (1999), S. 450 in Artikel Oertel, Max Joseph (Oertel, Max Joseph)
- NDB 20 (2001), S. 272 in Artikel Pettenkofer, Max (Pettenkofer, Max Josef von)
- NDB 22 (2005), S. 158 in Artikel Rubner, Max (Rubner, Max)
- NDB 25 (2013), S. 489 in Artikel Straub, Walther
- NDB 25 (2013), S. 785 in Artikel Tappeiner Edler von Tappein, Hermann (Tappeiner Edler von Tappein, Anton Josef Franz Xaver Hermann)
- NDB 27 (2020), S. 74* (Voit,Richard Jakob August von)
- NDB 27 (2020), S. 76* (Voit, Karl Michael von)
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Genealogy
V →August (s. 1);
M Mathilde Burgett;
seit 1846 Stief-M Ottilie v. Hößlin;
⚭ Laura (1831–1910), T d. →Eduard Friedrich Balthasar v. Hößlin (1789–1862, s. Gen. 1);
S →Fritz (Friedrich) (1863–1939, ⚭ Auguste Steinheil, 1868–1939, T d. →Adolph Steinheil, 1832–93, Ing., Optiker, Instrumentenbauer, Untern. in M., s. NDB 25), 1903 o. Prof. d. Inneren Med., Kinderheilkde. u. Pharmakol. in Erlangen, 1906 o. Prof. d. Inneren Med. in Basel, 1907 in Gießen u. Dir. d. Med. Klinik (s. Rhdb.; Fischer; Erlanger Professoren II);
E →Kurt (1895–1978, ⚭ Hildegard Griesbauer, * 1924), Prof. f. Innere Med. in Mainz, 1959 / 60 Rektor, 1962 Mitgl. d. Leopoldina, Ehrenmitgl. d. Dt. Ges. f. Innere Med. u. d. Dt. Ges. f. Rheumatol. (s. C. Overzier, in: Dt. Med. Wschr. 103, 1978, S. 2082; B. Knick, in: Med. Welt 30, 1979, S. 634; Die Med. Fak. d. Univ. Gießen, hg. v. S. Oehler-Klein, 2007). -
Biographical Presentation
V. wuchs seit 1840 in München auf und begann hier 1848 das Studium der Medizin. 1851 studierte er in Würzburg bei →Johann Joseph v. Scherer (1814–69) und 1855 in Göttingen bei →Friedrich Wöhler (1800–82) Chemie. Nach dem Abschluß des Studiums arbeitete er seit 1854 als Assistent von →Theodor Ludwig Wilhelm Bischoff (1807–82) am Physiologischen Institut in München und habilitierte sich 1856 mit einer Arbeit über die Resorption von Quecksilber. V.s prägende Lehrer und Kollegen waren →Justus v. Liebig (1803– 73) und →Max v. Pettenkofer (1818–1901). 1859 wurde V. zum ao. und 1863 zum o. Professor für Physiologie an der Univ. München sowie zum Vorstand des Physiologischen Instituts ernannt. Diese Positionen behielt er bis zum Lebensende und begründete innerhalb von drei Jahrzehnten eine einflußreiche Schule der Stoffwechselforschung auf der Grundlage präziser Methodik und Analytik. Die Physiologen →Max Rubner (1854–1932) und →Otto Frank (1865–1944) sowie der Internist →Friedrich v. Müller (1858–1941) gehörten zu seinen bedeutendsten Schülern.
Inspiriert von →Liebigs Arbeiten über „Tierchemie“ und dessen Hypothesen zum Eiweißstoffwechsel, gelang V. durch kontrollierte Versuchsbedingungen der Nachweis, daß Stickstoff als Eiweißabbauprodukt (Harnstoff) von Fleischnahrung fast vollständig über Niere und Darm ausgeschieden wird. V. und →Bischoff untersuchten die quantitative Harnstoffbildung beim Hund unter verschiedenen Bedingungen (Ernährung, Bewegung). Ihre 1860 publizierten Ergebnisse zeigten, daß Eiweißaufnahme und -verbrauch mit einer ausgeglichenen Stickstoffbilanz assoziiert werden können. Dies widerlegte →Liebigs Theorie über den Verbrauch von Nahrungseiweiß durch Muskelarbeit. V.s Forschung galt nun dem Gesamtumsatz von Nahrungsmitteln beim tierischen Organismus. Um auch gasförmige Stoffwechselprodukte beurteilen zu können, wurde ein von →Pettenkofer konstruierter „Respirationsapparat“ benutzt, ein abgedichteter Raum zur Messung ein- und austretender Gase. Die 1866 veröffentlichten Versuchsergebnisse bestätigten den balancierten Stickstoffmetabolismus bei Mensch und Tier. Erstmals wurde auch der Stoffwechsel bei Gesunden und Kranken (Diabetes, Leukämie) untersucht. V. fand Hinweise darauf, daß die Fettsynthese eher durch Eiweißabbauprodukte als durch Kohlenhydrate induziert wird. Zu den Gegnern von V.s Ernährungstheorien gehörten →Liebig, →Eduard Pflüger (1829–1910) und →Felix Hoppe-Seyler (1825–95). Dennoch war V.s quantitative Stoffwechsellehre seit 1880 als physiologisches Basiswissen anerkannt.
Zudem befaßte sich V. mit praktischen Fragen, z. B. nach einer „genügend und richtigen“ Kost, einem möglichen „Eiweißminimum“, dem Nutzen von Diäten und Volksküchen sowie der Ernährung in Waisenhäusern und Gefängnissen. Er nannte 1877 erstmals ein „Kostmaß“ mit Anteilen der wichtigsten Nährstoffe: 118 g Eiweiß, 56 g Fett und 165 g Kohlenhydrate täglich, bei einem Körpergewicht von 70 kg und mäßiger Muskelaktivität. Ernährungsreformer und Verfechter des Vegetarismus opponierten gegen dieses wissenschaftliche „Eiweißdogma“, das bis heute umstritten ist.
-
Awards
|Mitgl. d. Bayer. Ak d. Wiss. (ao. 1865, o. 1870, Sekr. d. math.-physikal. Kl. 1884) u. d. Leopoldina (1875);
korr. Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Wiss. (1898);
Bayer. Maximiliansorden f. Wiss. u. Kunst (1883);
Obermed.rat;
GR;
Rr. d. Verdienstordens d. bayer. Krone (vermutl. 1890). -
Works
|Beitr. z. Kreislauf d. Stickstoffs im thier. Organismus, 1854 (Diss.);
Unterss. über d. Einfluss d. Kochsalzes, d. Kaffees u. d. Muskelbewegungen auf d. Stoffwechsel, 1860;
Die Gesetze d. Ernährung d. Fleischfressers durch neue Unterss. festgestellt, 1860 (mit T. L. W. Bischoff);
Unters. über d. Respiration, in: Ann. d. Chemie u. Pharmacie, Suppl. 2, 1862 / 63, S. 52–70 (mit M. Pettenkofer);
Über d. Producte d. Respiration d. Hundes b. Fleischnahrung u. über d. Gleichung d. Einnahmen u. Ausgg. d. Körpers dabei, ebd., S. 361–77;
Unters. d. Kost in|einigen öff. Anstalten, 1877;
Physiol. d. allg. Stoffwechsels u. d. Ernährung, in: L. Hermann (Hg.), Hdb. d. Physiol., Bd. 6 / I, 1881, S. 1–575;
– Hg. Zs. f. Biol., 1865–1907. -
Literature
|M. Cremer, in: Münchner Med. Wschr. 55, 1908, S. 1437–42;
O. Krummbacher, ebd. 78, 1931, S. 1915–17;
A. Durig, in: Wiener Klin. Wschr. 21, 1908, S. 261 f.;
H. Boruttau, in: Dt. Med. Wschr. 34, 1908, S. 340 f. (P);
U. Heyll, Der „Kampf ums Eiweißminimum“, ebd. 132, 2007, S. 2768–73 (P);
F. Müller, in: Med. Klinik 4, 1908, S. 337–39 (P);
O. Frank, in: Zs. f. Biol. 51, 1908, S. I–XXIV;
G. Lusk, Ann. of Medical Hist. III (New Ser.), 1931, S. 583–94 (P);
K. E. Rothschuh, Gesch. d. Physiol., 1953, S. 181 f. (P);
E. Heischkel-Artelt, C. v. V. als Begründer d. modernen Ernährungslehre, in: Ernährungs-Umschau 10, 1963, S. 232–34;
Pagel (P);
BLÄ;
Complete DSB;
– Nachlaß: Bayer. Staatsbibl., München. -
Author
Eberhard J. Wormer -
Citation
Wormer, Eberhard J., "Voit, Carl von" in: Neue Deutsche Biographie 27 (2020), S. 76-77 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117487457.html#ndbcontent