Eisler, Hanns
- Lebensdaten
- 1898 – 1962
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Komponist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118529692 | OGND | VIAF: 19865132
- Namensvarianten
-
- Eisler, Johannes
- Eisler, Hanns
- Eisler, Johannes
- Adams, H.
- Eisler, Hans
- Eissler, Hanns
- Ėjsler, Gans
- Эйслер, Ганс
Vernetzte Angebote
- LeMO - Lebendiges Museum Online [1998]
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) [2002-]
- Künste im Exil [2013]
- * Filmportal [2010-]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [2005-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
- NDB 4 (1959), S. 421* in Ergänzungen und Berichtigungen
- NDB 16 (1990), S. 46 (Mann, Thomas)
- NDB 17 (1994), S. 596 in Artikel Model, Lisette (Model, Lisette, geborene Stern)
- NDB 26 (2016), S. 427 in Artikel Trivas
- NDB 26 (2016), S. Viktor
- NDB 27 (2020), S. 518 (Webern, Anton Friedrich Wilhelm von)
- NDB 27 (2020), S. 636 (Weinert, Erich Bernhard Gustav)
- NDB 27 (2020), S. 720 (Wekwerth, Manfred)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.