Dates of Life
1858 – 1917
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Nationalökonom ; Professor der Volkswirtschaft in Wien ; Politiker
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116176199 | OGND | VIAF: 17967122
Alternate Names
  • Philippovich von Philippsberg, Eugen Freiherr
  • Philippovich, Eugen Freiherr von
  • Philippovich von Philippsberg, Eugen Freiherr
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Philippovich, Eugen Freiherr von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116176199.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus bosn. Offz.fam.;
    V Nikolaus (1795–1858), k. k. FML, S d. Maximilian ( 1810), k. k. Hptm., Postmeister, Gutsbes. in Gospić, u. d. Klara v. Vukassovich ( 1811);
    M Emma (1834–1908, 2] Eugen Frhr. v. Klimburg, 1886, k. k. Gen.major), T d. Franz Carl v. Roth, k. k. Gen.major, u. d. Maria Vincherotti Edle v. Weitenschlag;
    B Max(imilian Nikolaus) (1855–95), k. k. Oberstlt. d. Gen.stabs;
    1883 Henriette (1860–1918), T d. Moritz Heider (1816–66), ao. Prof. f. Zahnheilkde. in W. (s. ADB XI; NDB VIII*; ÖBL), u. d. Marie Freiin v. Thinnfeld (1831–68); Schwager Karl Heider (1856–1935), Zool. (s. NDB VIII);
    3 S Stephan (* 1884), Dr. iur., Kommissar d. k. k. Seebehörde, Max (* 1892), Konsul, Alexander (* 1894), Dr. phil., Chemiker an d. Versuchsanstalt in Berlin-Adlershof. 3 T; Verwandte Elias (österr. Adel 1781), k. k. Lt.; Joseph (1819–89, österr. Frhr. 1860), k. u. k. FZM. GR, Franz (1820–1903, österr. Frhr. 1860), k. u. k. FZM (s. ÖBL; Biogr. Lex. Böhmen).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch des Gymnasiums, zunächst in Marburg (Steiermark), später als Zögling der Theresianischen Akademie in Wien, studierte P. seit 1876 Rechtswissenschaft an der Univ. Graz und schloß das Studium 1880 an der Univ. Wien ab. Noch vor der Promotion (1881) wurde P. angehender Finanzbeamter, bereitete aber gleichzeitig seine weitere akademische Ausbildung vor. 1882 erfolgte eine Studienreise nach London und Berlin, 1884 habilitierte er sich an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Univ. Wien für Politische Ökonomie. 1885 erhielt P. einen Ruf als ao. Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Univ. Freiburg (Br.) (1888 o. Professor). In dieser Zeit veröffentlichte er Arbeiten zu methodologischen Fragen, zu finanzwissenschaftlichen Problemen des bad. Staatshaushaltes und zu Fragen des Kolonialwesens und der Auswanderung. P. versuchte, eine zwischen der Deutschen Historischen Schule und der Österr. Schule der Nationalökonomie vermittelnde Position zu finden, die die Notwendigkeit einer subjektivistisch und individualistisch begründeten ökonomischen Theorie anerkannte, aber deren Erweiterung und Ergänzung durch institutionelle Analysen und Wirtschaftsgeschichte forderte. Nach P. ist die ökonomische Theorie Basis für wirtschafts- und sozialpolitische Reformen. Um durch staatliche Eingriffe sozialen Ausgleich herbeiführen zu können, müsse die Theorie daher Machtpositionen und institutionelle Rahmenbedingungen berücksichtigen. Die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe resultiert nicht nur für jene Bereiche in denen Individuen aufgrund fehlender Anreize ökonomisch untätig bleiben (Marktversagen), sondern auch aus Gründen des sozialen Ausgleichs ökonomischer Ungleichheit, die das Resultat solcher Machtpositionen ist. Ähnlich den deutschen Kathedersozialisten sah P. Sozialpolitik und Sozialreform daher als unumgänglich an. 1893 erhielt er als Nachfolger August v. Miaskovkis (1838–99) und damit indirekt als Nachfolger L. v. Steins einen Ruf an die Univ. Wien (Dekan 1895/96 u. 1907/08, Rektor 1905/06). Sein 1893 erschienenes Hauptwerk „Grundriß der Politischen Ökonomie“ enthält eine ausführliche und systematische Darstellung der zeitgenössischen ökonomischen Theorie, wobei ansatzweise auch ökonomische Erklärungen sozialer und rechtlicher Institutionen versucht werden. In diesem Sinne steht P. an der Schwelle zwischen dem alten und dem neuen Institutionalismus. Das Werk selbst wurde zu einem wichtigen und sehr verbreiteten Lehrbuch, das 18 Auflagen erlebte.

    P. war nicht nur wissenschaftlich und publizistisch, sondern auch politisch international außerordentlich aktiv. In einem 1895 erschienenen Bändchen dokumentierte er das Wiener Wohnungselend. Er war geistiger Führer der sozialpolitischen Partei, die 1896 aus den von ihm mitbegründeten Wiener Fabiern hervorgegangen ist. Wenngleich dieser Partei auch kein großer Erfolg auf parlamentarischer Ebene beschieden war, war P. doch in verschiedenen staatlichen Beiräten, privaten Gesellschaften (Ver. f. Socialpol.) und staatlichen Sozialkommissionen tätig. Freunde und Gegner beschreiben ihn als äußerst integre, bescheidene und von hoher intellektueller und sozialer Verantwortung getragene Persönlichkeit.|

  • Awards

    Hofrat (1901);
    korresp. Mitgl. d. Wiener Ak. d. Wiss. (1904);|Mitgl. d. Herrenhauses (1907);
    auswärt. Mitgl. d. ungar. Ak. d. Wiss. (1914).

  • Works

    Die Bank v. England im Dienste d. Finanzverw. d. Staates, 1885, ²1911 (Habil.schr.);
    Über Aufgabe u. Methode d. Pol. Ök., 1886;
    Gesetze über d. direkten Steuern d. Ghzgt. Baden, 1888;
    Der bad. Staatshaushalt in d. J. 1868-1889, 1889;
    Art. „Auswanderung“, in: Hdwb. d. Staatswiss. I, 1890, S. 1000 ff.;
    Auswanderung u. Auswanderungspol. in Dtld., 1892, Nachdr. 1989;
    Wirtschaftl. Fortschritt u. Kulturentwicklung, 1892;
    Grundriß d. Pol. Oek., I: Allg. Volkswirtsch.lehre, 1893, II: Volkswirtsch.-pol., 1. Teil, 1, ²1899, 2. Teil, 1-31907, seit 1917 weiterbearb. v. F. Somary;
    Die Entwicklung d. wirtsch.-pol. Ideen im 19. Jh., 1910;
    Wiener Wohnungsverhältnisse, 1894.;
    zahlr. Aufss.

  • Literature

    A. Amonn, in: Jb. f. Nat.ök. u. Statistik, II. Folge, Bd. LIV, S. 158 ff.;
    M. Hainisch, Erinnerung an E. v. P., in: Schrr. d. Ver. f. Socialpol. 159, 1920;
    L. v. Mises, in: NÖB;
    F. Biesenbach, Die Entwicklung d. Nat.ök. an d. Univ. Freiburg i. Br. 1768-1896, 1969;
    ÖBL;
    Hist. Lex. Wien.

  • Author

    Karl Milford
  • Citation

    Milford, Karl, "Philippovich, Eugen Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 393-394 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116176199.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA