Tucher, Linhart
Tucher, Linhart
- Lebensdaten
- 1487 – 1568
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Kaufmann ; Nürnberger Losunger
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 124815197 | OGND | VIAF: 52632724
- Namensvarianten
-
- Tucher, Leonhard
- Tucher, Linhart II.
- Tucher, Linhart
- Tucher, Leonhard
- Tucher, Linhart II.
- mehr
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Anton II. (s. 1);
M Anna Reich;
⚭ 1) Nürnberg (?) 1512 Magdalena (n. 1474?-1520), T d. →Ortolf III. Stromer († 1498), Patrizier in N., u. d. Katharina Harsdörffer († 1522), 2) Nürnberg (?) 1522 Katharina († 1550), T d. →Kaspar I. Nützel (um 1471–1529), Patrizier in N., Zweiter Losunger (s. ADB 24; NDB 19 Fam.art.), u. d. Klara Held gen. Hagelsheimer († 1547);
Gvm d. 1. Ehefrau →Anton Harsdörffer († 1520), im böhm. Montanwesen tätig;
4 K aus 1) (2 früh †) T Katharina (1515–61, ⚭ 1535 Georg Geuder, um 1500–51, 1530 Rr., diente Ks. Karl V. in d. Niederl.), Magdalena (1517–44, ⚭ 1543 →Hieronymus Imhoff, 1518–71), 12 S aus 2) u. a. →Paulus IV. (1524–1603), Nachf. in d. väterl. Handelsges., erwarb mit Herdegen d. Gut Simmelsdorf u. gab d. Tucher-Buch in Auftrag, →Christoph III. (1525–50), →Gabriel I. (1526–88), Handelsmann in Lyon, Nachf. in d. väterl. Handelsges., →Sixtus IV. (1528–85), Daniel I. (1530–51), Handelsmann in Genf, →Herdegen IV. (1533–1614), Nachf. in d. väterl. Handelsges., erwarb d. Zeidelgut u. d. Herrensitz in Feucht, erwarb mit Paulus d. Gut Simmelsdorf u. gab d. Tucher-Buch in Auftrag, →Levinus I. (1537–94), 3 T Klara (1536–1574, ⚭ 1556 →Karl Fürer, 1530–67/68). -
Biographie
T. hielt sich seit 1501 in Lyon, dem damals wichtigsten Handelsstützpunkt der Tucherschen Handelsgesellschaft, zur Ausbildung auf, trat 1504 in die väterliche Firma ein und reiste in deren Auftrag geschäftlich nach Italien, Frankreich und in die Niederlande. Spätestens seit 1507 leitete er im Namen seines Vaters und gemeinsam mit dessen Vettern →Hans IX. (1452–1521) und →Martin I. (1460–1528) das Familienunternehmen, das unter T.s Führung, die er seit 1532 zusammen mit seinem Vetter →Lorenz II. (1490–1554), dem Erbauer des Tucherschlößchens in der Nürnberger Hirschelgasse, innehatte, die größte Blüte erlebte.
1512 wurde T. Genannter des Größeren Rats und nach dem Tod seines Onkels Martin I. 1529 in den Kleineren Rat gewählt, dem er bis 1564 angehörte (Jüngerer Bgm. 1529–31, Älterer Bgm. 1532, Septemvir 1533–35, Zweiter Losunger 1536–44, Vorderster Losunger 1544–64). 1525 übertrug ihm der Nürnberger Rat das Amt eines der vier Oberalmosenpfleger. T. wurde somit zuständig für die in der Reformation säkularisierten Kloster- und Kirchengüter und war zudem seit 1535 Pfleger des Augustinerinnenklosters Pillenreuth¶ und 1535/36 des Almosenkastens. 1544 wurde er als Vorderster Losunger zugleich Pfleger des Heilig-Geist-Spitals. Aus „Altersschwachheit“ trat er 1564 aus dem Nürnberger Rat aus.
Während seiner langen Amtszeit im Rat und besonders in seiner Zeit als Losunger seit 1536 ließ sich T. offiziell von seinen Ratskollegen genehmigen, weiterhin seinen Verwandten in der Tucherschen Handelsgesellschaft mit Rat beistehen zu dürfen. So blieb er bis zu seinem Tod Teilhaber an dem Tucherschen Familienunternehmen, nach dem Tod seines Vetters Lorenz II. 1554 zusammen mit seinem ältesten Sohn Paulus IV., unter dem Firmennamen „Linhart Tucher und Mitverwandte“. In den 1530er Jahren engagierte sich T. mit insgesamt 20 000 fl. an Darlehen als einer der großen Kreditgeber Hzg. →Karls III. von Savoyen (1486–1553) in dessen Auseinandersetzung mit Kg. →Franz I. (1494–1547) von Frankreich. Aus den Erlösen der Handelsfirma kaufte er 1543/44 den Großen Tuchergarten und ließ die im 2. Markgrafenkrieg zerstörten Besitzungen der Familie bzw. der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung wieder errichten.
T., nach seinem Großvater Anton I. und seinem Vater Anton II. der dritte Vorderste Losunger aus dem Hause Tucher in direkter Generationenfolge, bestimmte maßgeblich die Nürnberger Politik in den Auseinandersetzungen um die Augsburger Konfession und im Schmalkaldischen Bund sowie mit Mgf. →Albrecht Alcibiades von Brandenburg (1522–57) und im 2. Markgrafenkrieg. Den von seinem Vater ererbten Stammsitz am Heumarkt ließ er umbauen und erweitern. Testamentarisch vermachte er der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung, der er in der Nachfolge Martins I. 1528–65 als Administrator vorstand, 100 fl.
-
Literatur
L M. Diefenbacher (Bearb.), Die Ann. d. Reichsstadt Nürnberg v. Johannes Müllner v. 1623, Bd 3, 2003;
ders., Je lenger, je unfleysiger, Sebald X. T. u. d. Niederlassungen d. Tucherschen Handelsges. in Genf u. Lyon in d. ersten Hälfte d. 16. Jh., in: Stud. z. pol. Kultur Alteuropas, FS f. Helmut Neuhaus z. 65. Geb.tag, hg. v. A. Gotthard u. a., 2009, S. 359–402;
P. Fleischmann, Rat u. Patriziat in Nürnberg, 2008, S. 1013–15;
– CD-ROM: Das Gr. Tucherbuch, hg. v. Haus d. Bayer. Gesch. u. d. StadtA Nürnberg (P);
Stadtlex. Nürnberg;
Nürnberger Künstlerlex.; – Qu StadtA Nürnberg E 29 (Fam.archive Tucher). -
Porträts
P Radierung v. J. F. Leonard, 1670 (Kunstslgg. d. Veste Coburg).
-
Autor/in
Michael Diefenbacher -
Zitierweise
Diefenbacher, Michael, "Tucher, Linhart" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 489-490 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124815197.html#ndbcontent
-
Biographie
Tucher: Linhart (Leonhard) T., Sohn Anton's (s. o. S. 756) und der Anna Reich, war geboren zu Nürnberg am 10. Februar 1487. Schon als Knabe von 14 Jahren wurde er, wie damals gebräuchlich, nach Lyon geschickt, um „die Sprachen zu erlernen“. Nach drei Jahren trat er in die dortige Zweigniederlassung des Tucherischen Handlungshauses ein, dessen Theilhaber sein Vater und seine Oheime Hans und Martin T. waren, und bereiste sodann Italien, Frankreich und die Niederlande. Am 26. Januar 1512 verheirathete er sich, zu dauerndem Aufenthalt in die Vaterstadt zurückgekehrt, mit Magdalena Stromer und nach deren 1520 erfolgtem Tode in zweiter Ehe mit Katharina Nützel. Unter den 15 Kindern, die ihm aus beiden Ehen erwuchsen, waren 13 Söhne. Zu der Leitung der Handelsgeschäfte, die er seit dem Tode der beiderseitigen Väter mit seinem Vetter Lorenz T., dem Erbauer des kunstgeschichtlich bekannten Hauses in der Hirschelgasse, theilte, trat für T. vom J. 1529 an infolge seiner Wahl in den engeren Rath die Last der öffentlichen Geschäfte. Mit an den langjährigen Erfahrungen des Vaters geschärfter Erkenntniß trat er den ihn auf diesem Gebiete erwartenden Schwierigkeiten entgegen. Im Jahre 1536 zum Losunger erwählt, und 1544 seinem Vater und Großvater in der höchsten Würde der Republik, der des vordersten Losungers, folgend, endlich vom Kaiser zum Reichsschultheiß-Verweser ernannt, stand er in den Reihen und an der Spitze der Regierung des damals wichtigsten städtischen Gemeinwesens im Reiche zu einer Zeit, deren gleich ernste Bedeutung für Beide durch die Uebergabe der Augsburger Confession, den schmalkaldischen Bund und Krieg, das Interim, die Kriegszüge des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg und die Belagerung Nürnbergs durch ihn sich genügend kennzeichnet. Die eingehendere quellenmäßige Würdigung der Haltung Nürnbergs in jenen Zeiten, zumal seiner vielangefochtenen Politik im schmalkaldischen Kriege, steht noch aus; das aber kann, was die letztere anbelangt, schon jetzt als klar erkenntlich festgestellt werden, daß der Rath, getreu dem den Lebensnerv der reichsstädtischen Interessen bildenden Grundsatz des Festhaltens an der Person des Kaisers als dem Oberhaupt des Reichs, gleichwol sorgfältig zwischen dieser Eigenschaft und der eines Beschützers der katholischen Kirche zu unterscheiden wußte, während er nicht minder klar die mit dem Vorgehen der protestantischen Bundesgenossen verbundenen Bestrebungen der Politik fürstlicher Sonderinteressen erkannte. Dieser, bei ihrem erfahrungsgemäß den Bestand der Reichsstädte bedrohenden Charakter, vermochte man sich nicht anzuschließen, andrerseits dachte man auch dem Kaiser gegenüber niemals daran, die Freiheit des evangelischen Bekenntnisses preiszugeben. Bei dem dergestalt in beiden Lagern über Kreuz stehenden Gesichtspunkten der Politik und Religion überwog für die Reichsstadt das Bedürfniß, es nicht mit dem Kaiser zu verderben und wenn sie hierin mehr praktisch als ideal gehandelt hat, so waren die Parteien, zwischen denen sie sich befand, am letzten berechtigt, ihr dies zum Vorwurf zu machen. Ueberdies war man auch in Nürnberg wohlunterrichtet genug, um von vornherein ein richtiges Urtheil über die Momente der Inferiorität zu haben, welche sich für die Kriegführung auf schmalkaldischer Seite gegenüber der gesammelten militärischen Action des Kaisers als so verhängnißvoll erweisen sollten. — In seinem öffentlichen Wirken wie als Familienhaupt und in den verschiedensten Zweigen seiner rastlosen privatwirthschaftlichen Thätigkeit zeigt sich uns Linhart T. am Höhepunkt des Glanzes der Reichsstadt als eine letzte typische Gestalt von der alten Kernhaftigkeit ihres Bürgerthums, als das Muster eines Patriciers von echtem Schrot und Korn. Aus seinem umfänglichen schriftlichen Nachlaß, den das Freiherrlich von Tucher’sche Archiv in Nürnberg verwahrt, vervollständigen wir mit Leichtigkeit das Bild seines Lebens und Charakters bis in die einzelnen Züge: die mit der traditionellen Regentenweisheit des Patriciats verbundene strenge Selbstverleugnung, Ordnung und Gewissenhaftigkeit war erwärmt und belebt durch ein weiches Gemüth, von aufrichtiger Frömmigkeit und einem maßvollen Sinn für Kunst und würdige Pracht. Dem in seiner Familie seit den frühesten Zeiten heimischen Gebrauche getreu hat auch T. memoirenartige Aufzeichnungen über die wichtigsten Ereignisse seines Lebens hinterlassen. Sie weisen gegen die knappe Darstellungsweise der bekannten älteren Nürnberger Werke dieser Art einen bemerkenswerthen Fortschritt auf, insofern der Autor nicht selten persönlicher Empfindung und Kritik Raum gibt; auch flicht er an einzelnen Stellen den familiengeschichtlichen Daten längere Excurse von allgemein historischem Charakter ein, von denen namentlich die Beschreibung des markgräflichen Krieges und der Belagerung der Stadt im J. 1552 wegen der unbedingten Authenticität, die dem Verfasser zukommt, weiterreichendes Interesse beanspruchen darf.
Noch verdient eine besondere Erwähnung die auch während seiner amtlichen Wirksamkeit bis nahe an sein 1568 erfolgtes Lebensende nicht aus der Hand gelassene Thätigkeit Tucher's als Leiter des Tucherischen Handelshauses. Die Firma, welche zu Lebzeiten des mitbetheiligten Vetters „Linhart und Lorenz Tucher“ hieß, wurde nach dem Tode des Letzteren (1554) in „Linhart Tucher und Mitverwandte“ umgewandelt.
Neben den beiden Geschäftsleitern werden noch als Gesellschafter und Factoren genannt: Hieronymus, Wolff, Anton, Sebald, Gabriel und Paul Tucher, Vincenz Pirckheimer, Linhart Rottengatter, Jakob Reuter u. A. Hauptfactoreien waren Lyon und Antwerpen. An letzterem Platze wurden hauptsächlich Gewürze und Tuch eingekauft, die in Lyon nebst Silber und manchen andern Waaren wieder verkauft wurden. Von Lyon aus entsandte die Firma auch ihre Safraneinkäufer nach Italien, Spanien und besonders nach den südfranzösischen Landschaften, wo diese als Gewürz und Farbstoff wichtige Droge hauptsächlich gewonnen wurde. Es war ein bedeutender und dabei sehr solider Handel. Von reinen Geldgeschäften, wie sie damals bei den Nürnberger und Augsburger Kaufleuten in Aufnahme kamen, hielten sich die Tucher möglichst fern. Waren solche Geschäfte unvermeidlich, weil man in Lyon oder Antwerpen Geld übrig hatte und es nicht zinslos liegen lassen wollte, so wurde es durchaus vertrauenswürdigen Kaufleuten geliehen oder zum Ankauf von Wechseln verwendet; einmal, im J. 1532, wurde auch ein — nicht sehr bedeutendes — Finanzgeschäft mit dem Herzog von Savoyen gemacht; aber davon, den großen Potentaten, dem Kaiser oder dem Könige von Frankreich, Geld zu leihen, wollte T. nichts wissen, eine höchst bemerkenswerthe Ausnahme unter den oberdeutschen Handelsherren dieser Zeit, die sonst immer mehr vom Waarenhandel zum reinen Geldgeschäft übergingen. Als im J. 1545 Hans Kleberg, der „gute Deutsche“, ein bekannter zu Lyon ansässiger Finanzmann aus Nürnberg, den Tucher’schen Factor überreden wollte, sich gleich anderen Oberdeutschen bei einer großen Anleihe des französischen Hofes zu betheiligen, erklärte T., er und sein Vetter hätten nach reiflicher Ueberlegung beschlossen, „mit solchen Häuptern weder für uns selbst, noch durch Vermittelung anderer Personen uns in solche Handlungen einzulassen“. Außer den Tuchern bewahrten damals nur noch die Imhof eine derartige Haltung, die Kleberg für „zu sehr sorgsam“ erklärte. Die Imhof ließen sich später doch auf die abschüssige Bahn der Finanzgeschäfte drängen. T. dagegen empfahl seinen jüngeren Gesellschaftern und den Factoren der Handlung je länger um so eindringlicher die äußerste Vorsicht im Creditgeben, was bei den immer kritischer werdenden Zeitläufen und der allgemeinen Ueberspannung des Credits ein Gebot weiser kaufmännischer Vorsicht war. T. bildet in dieser Haltung einen höchst charakteristischen Gegensatz zu seinem entfernten Vetter Lazarus T., der einer der kühnsten, geschicktesten und bedeutendsten Finanzmänner der Antwerpener Börse war, und dem gegenüber T. im J. 1561 es beklagte, „daß die jungen Leute allein auf den großen Zins sehen und darob die künftige Gefahr nit zu Herzen nehmen“. Damals hatte bereits die sich über ganz Europa erstreckende Creditkrisis begonnen, der die Blüthe des oberdeutschen Handels zum Opfer fiel. Die Tucher blieben aber dank ihrer Vorsicht von erschütternden Verlusten verschont. Dabei war Linhart T., dessen Verdienst dies hauptsächlich gewesen ist, doch ein weitausschauender Geschäftsmann, dem in seiner Jugend das großartige Geschäftstreiben an der damals in raschem Aufstreben begriffenen Antwerpener Weltbörse sehr wohl gefiel, mochte er sich auch von der dort weit verbreiteten „Büberei“ mit Widerwillen abwenden. Noch in vorgerückterem Lebensalter behielt er die Conjuncturen des stark speculativ gefärbten Antwerpener Pfeffermarktes genau im Auge. So ist Linhart T. zu allem Andern auch einer der bedeutendsten Vertreter des tüchtigen deutschen Kaufmannsstandes in einer Zeit gewesen, als dieser sonst die soliden Bahnen zu seinem Unheile verließ.
-
-
Literatur
Tucherisches Geschlechtsbuch von 1590 im freiherrl. Tucherischen Familienarchiv. — Linhart Tucher's Merkbuch ebenda. —
Handels- u. sonstige Correspondenz Linhart Tucher's ebenda. —
Loose, Anton Tuchers Haushaltung (Bibl. des literar. Vereins, Bd. 134), S. 67, 71, 82, 90. — Ehrenberg, Hans Kleberg der „gute Deutsche“. Nürnberg 1893 (Mitth. d. Vereins f. Gesch. d. Stadt Nürnberg, Heft X), S. 24 ff.
-
-
Autor/in
T. -
Zitierweise
T., "Tucher, Linhart" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 770-772 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124815197.html#adbcontent