Franz I.
- Lebensdaten
- 1494 – 1547
- Geburtsort
- Cognac
- Sterbeort
- Rambouillet
- Beruf/Funktion
- König von Frankreich ; Herrscher
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118534947 | OGND | VIAF: 88805531
- Namensvarianten
-
- Franz I. von Frankreich
- François
- Franz I.
- Franz I. von Frankreich
- François
- Franz I., Frankreich, König
- Francesco I., Francia, re
- Francis I., France, King
- Francis I., König von Frankreich
- Franciscus I.
- Franciscus I., Francia, Rex
- Franciscus I., Frankreich, König
- Franciscus I., Gallia, Rex
- Franciscus I., König von Frankreich
- Franciscus Valesius
- Franciscus, Francia, Rex
- Francois I., France, roi
- Francoys I., France, roi
- François I.
- François I., France, roi
- François I., Frankreich, König
- François I., King of France
- François I., König von Frankreich
- François I., roi de France
- Franz I., King of France
- Franz I., König von Frankreich
- Franz I., roi de France
- Valois, Franc̜ois de
- Franz I., Frankreich, Cönig
- Francis I., France, Cing
- Francis I., Cönig von Frankreich
- Franciscus I., Frankreich, Cönig
- Franciscus I., Cönig von Frankreich
- François I., Frankreich, Cönig
- François I., Cing of France
- François I., Cönig von Frankreich
- Franz I., Cing of France
- Franz I., Cönig von Frankreich
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG) [2003-]
- * Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) [2013-]
- * Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas [1974-]
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2003-2014] Autor/in: Ansgar Wildermann (2006)
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 12
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 9
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- EGO European History Online
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-] : 2
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 8
- Deutsche Digitale Bibliothek : 147
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 204
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 53
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo) : 9
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 8 über Franz <I., Frankreich, König>
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 1 (1953), S. (Anton der Gute)
- NDB 11 (1977), S. 191* (Karl V.)
- NDB 11 (1977), S. 192 (Karl V.)
- NDB 16 (1990), S. 207* (Maria, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. 160 (Margarethe, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 21 (2003), S. 507 (Richard von Greiffenclau zu Vollrads)
- NDB 24 (2010), S. 314 in Artikel Sickingen, Franz von
- NDB 24 (2010), S. 499 (Sleidanus, Johann)
- NDB 25 (2013), S. 654 in Artikel Sturm, Johannes
- NDB 26 (2016), S. 486 in Familienartikel Tucher von Simmelsdorf (Tucher von Simmelsdorf)
- NDB 26 (2016), S. 489 in Artikel Tucher, Linhart (Tucher Linhart II.)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.