Lebensdaten
um 825 oder 830 – 863
Beruf/Funktion
Erzbischof von Mainz
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 137950950 | OGND | VIAF: 86112569
Namensvarianten
  • Karl von Aquitanien
  • Karl von Mainz
  • Karl
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137950950.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Pippin I. (ca. 797–838), Unterkönig in Aquitanien, S Kaiser Ludwigs d. Frommen ( 840) u. Irmingards ( 818);
    M N. N. (als Gemahlin Pippins I. wird 826/28 Ringart, T d. Gf. Theutbert im neustr. pagus Matricensis, 836 Ingeltrud erwähnt);
    Ov Kaiser Lothar I. ( 855), Kg. Ludwig d. Deutsche ( 876), Kaiser Karl d. Kahle ( 877, s. NDB XI);
    B Pippin II. (* ca. 825, zuletzt erw. 864), König (Prätendent) in Aquitanien.

  • Biographie

    Entgegen der Nachfolgeregelung von 817 (Ordinatio imperii) kämpfte Ludwigs des Frommen zweite Gemahlin Judith darum, auch ihrem Sohn Karl dem Kahlen einen Anteil an der Reichsherrschaft zu sichern. Ihrem Bemühen um die Herstellung persönlicher Bindungen innerhalb der Kaiserfamilie ist es fraglos zuzuschreiben, daß Karl zum Taufpaten des zweiten Sohnes Pippins von Aquitanien bestimmt wurde. Nach dem Tode Pippins aber schob der Kaiser das Nachfolgerecht seines Enkels Pippin II. beiseite und sprach Aquitanien mit weiteren gallischen Ländern seinem Sohn Karl dem Kahlen zu. Dabei blieb es auch 843 im Vertrag von Verdun.

    In Aquitanien aber behauptete sich Pippin II. über mehrere Jahre hin gegen Karl den Kahlen, zumal dieser sich 846 mit Lothar I. überwarf. Wohl um diese Zeit, also 846/47, begab sich K. – der damit erstmals in Erscheinung tritt – an den Hof Lothars, aber statt zugunsten Pippins einzugreifen, söhnte sich der Kaiser 849 mit Karl dem Kahlen aus, der daraufhin aus verstärkter Position den Kampf um Aquitanien wiederaufnehmen konnte. K. verließ den Hof Lothars, um zu seinem Bruder zurückzukehren, geriet jedoch in die Gefangenschaft Karls des Kahlen Im Juni 849 mußte er vor einer westfränkischen Reichsversammlung in Chartres seinen Eintritt in den Klerikerstand erklären, erhielt Weihen und Tonsur – womit er politisch ausgeschaltet war – und wurde nach Corbie in Klosterhaft gegeben. Auch Pippin II. unterlag schließlich, wurde 852 gefangengenommen und nach Soissons ins Kloster Sankt Médard verbracht. – Aquitanien war indes keineswegs befriedet, doch wandten sich die mißgestimmten Großen nicht wieder an Lothar, sondern an den ostfränkischen König Ludwig den Deutschen. Dessen Sohn Ludwig der Jüngere drang Anfang 854 mit Heeresmacht bis Limoges vor und brachte Karls des Kahlen Herrschaft in Gefahr. In diesem Augenblick entkam Pippin II. aus Soissons und kehrte nach Aquitanien zurück; die alten Anhänger liefen ihm wieder zu. Die Vermutung liegt nahe, daß dies mit dem – verzweifelten – Einverständnis Karls des K. geschah, dem es durch diese Kräfteverschiebung möglich wurde, Ludwig zum Abzug zu zwingen. Noch 854 gelang es aber auch K., der inzwischen zum Diakon geweiht worden war, aus Corbie zu fliehen. Er begab sich, vielleicht unmittelbar nach der Flucht, zu Ludwig dem Deutschen, der statt Lothar I. der entschiedene Widersacher Karls des K. geworden war. Während Pippin Anfang 856 in Aquitanien von neuem an Boden gewann und weithin wieder Anerkennung als König fand, wurde sein Bruder K. nach dem Willen des ostfränkischen Königs am 12.3.856 als Nachfolger des Hrabanus Maurus zum Erzbischof von Mainz erhoben.

    In den erzählenden und urkundlichen Quellen findet sich zwar kein Anzeichen dafür, daß K., des Königs Neffe, politischen Einfluß am ostfränkischen Hofe ausgeübt hätte, doch muß als sicher unterstellt werden, daß er Ludwig, an den sich 856 und 858 abermals aquitanisch- westfränkische Große wandten, im Entschluß zum Kampf gegen Karl den Kahlen nach Kräften bestärkte. Der Feldzug von 858/59 wurde jedoch ein Fehlschlag; der Friede von Koblenz setzte 860 der Westpolitik Ludwigs des Deutschen ein Ende. Pippin II. blieb seinem Schicksal überlassen; er geriet schließlich 864 wieder in Gefangenschaft und kam in strenge Haft nach Senlis. Die aquitanische Karolingerlinie war endgültig unterlegen.

    Über K. als Erzbischof liegen nur spärliche und zufällige Nachrichten vor, aus denen sich kein klares Bild ergibt. Er hielt um den 1.10.857 in Mainz eine Synode, die wohl als Provinzialkonzil zu verstehen ist; er überführte im Jahr 858 Heiligenreliquien nach Erfurt; er empfing vom Papst Nikolaus I. zwei Schreiben, die sich kasuistisch mit innerkirchlichen Fragen des Rechtes, der Zucht, der Buße befassen und 868 in die Kanones einer Wormser Synode eingegangen sind. Diese Zeugnisse erwecken durchaus den Eindruck, daß K. auf eine gewissenhafte Erfüllung seiner geistlichen Amtspflichten bedacht war. Sie ändern freilich nichts daran, daß dieser Karolingerprinz als Mainzer Erzbischof nur von der politischen Geschichte her zu verstehen ist, als eine teils aktive, teils passive Gestalt des noch gesamtfränkisch verflochtenen Zeitalters vor der Trennung von Deutschland und Frankreich.

  • Literatur

    Th. Schieffer, K. v. A., Der Weg e. karoling. Prinzen auf d. Stuhl d. hl. Bonifatius, in: Universitas, Festschr. f. Bischof A. Stohr, II, 1960, S. 42-54 (L). Die dort - in Übereinstimmung mit d. bisherigen Forschung - als unecht bezeichneten Schreiben Nikolaus’ I. (JE. + 2709. + 2710);
    MG Epp. VI 670 ff.) sind einer bevorstehenden Unters. v. Wilfried Hartmann zufolge als authenthisch anzusehen. Epitaph in MGH Poetae IV 1037 n. 1 (späte Abschr.).

  • Autor/in

    Theodor Schieffer
  • Zitierweise

    Schieffer, Theodor, "Karl" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 238-239 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137950950.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA