Engel, Johann Jakob
Engel, Johann Jakob
- Lebensdaten
- 1741 – 1802
- Geburtsort
- Parchim (Mecklenburg)
- Sterbeort
- Parchim (Mecklenburg)
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Ästhetiker ; Theaterdirektor ; Philosoph ; Gymnasiallehrer ; Dramatiker ; Selbstverleger ; Ästhetik
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 11868468X | OGND | VIAF: 44369039
- Namensvarianten
-
- Engel, Johann Jakob
- Engel
- Engel, G. G.
- Engel, I. I.
- Engel, Iohann Iacob
- Engel, J. J.
- Engel, Jean Jaques
- Engel, Johan Jakob
- Engel, Johann J.
- Engel, Johann Jacob
- Engel, Johan Jacob
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Fröbel-Briefe. Personenindex der Gesamtausgabe
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Alfred Escher-Briefedition (via metagrid.ch)
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Rostocker Matrikelportal
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Die Fam. kam mit dem Urgroßvater väterlicherseits Johannes, Pfarrer in Bützow, aus der Mark Brandenburg nach Mecklenburg;
V Karl Christian, Prediger u. später Senior des geistlichen Ministeriums in Parchim, mit dem Satiriker →Christian Ludw. Liscow († 1760, s. ADB 18) befreundet;
M Maria Elis. Brasch, aus alter Kaufmannsfam. in Parchim; ledig. -
Biographie
E. kam 1750 nach Rostock zu seinem Onkel, besuchte die dortige Große Stadtschule und wurde schon mit 16 Jahren an der theologischen Fakultät immatrikuliert. Nach zweijähriger Unterbrechung setzte er sein Studium in Bützow fort, wo er in nähere Beziehung zu dem Physiker Johann Nik. Tetens trat und bei den Friedensfeiern 1763 seine erste öffentliche Rede hielt. 1765 ging er nach Leipzig. Dort gewann er in Ch. F. Weiße, Chrstn. Garve und August Gottlieb Meißner neue Freunde. Er wandte sich von der Theologie ab und der Philosophie, den alten und neuen Sprachen, der Literatur sowie der Mathematik und den Naturwissenschaften zu. Bei der Seylerschen Truppe, die ihm die Welt des Theaters erschloß, lernte er den Schauspieler K. Ekhof kennen. Nach freier literarischer Tätigkeit als Kritiker, Theaterdichter und Essayist übernahm er 1776 eine Professur der Moralphilosophie und der schönen Wissenschaften am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin. Er war Lehrer der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt. Aus den Erfahrungen und Grundsätzen seiner Wirksamkeit als Prinzenerzieher, besonders des späteren Königs Friedrich Wilhelm III., ging sein „Fürstenspiegel“ (Berlin 1798, ²1802) hervor. 1787 wurde er mit der Leitung des Königlichen Theaters beauftragt. Er hat ein wesentliches Verdienst daran, daß aus der Wanderbühne ein Berliner Nationaltheater wurde. Daß er sich mit K. W. Ramler in die Aufgaben teilen mußte und beider Anschauungen vielfach auseinandergingen, führte wohl 1794 zum Ausscheiden E.s und mag auch ein Hauptgrund dafür gewesen sein, daß das Berliner Theater die Bedeutung Weimars nicht erreichen konnte. 1798 wurde E. von Friedrich Wilhelm III. ohne amtliche Verpflichtungen nach Berlin zurückberufen.
E. gehört zu den repräsentativen Vertretern der Berliner Aufklärung. Als Dichter ist er über ihre Formen und Themen kaum hinausgelangt. Gleich mit seinem ersten Schauspiel „Der dankbare Sohn“ (Leipzig 1771, ³1786), in dem er Charakterlustspiel und rührendes Lustspiel zu vereinen suchte, errang er einen großen Bühnenerfolg. Ch. F. Weiße und Lessing waren seine Vorbilder. Noch mehr wurde von der zeitgenössischen Kritik „Der Edelknabe“ (Leipzig 1774, ²1776), ein den Kindern Weißes gewidmetes pädagogisches Lehrstück, bewundert. Mit dem zuerst für Hiller bestimmten und dann von Ch. G. Neefe komponierten Singspiel „Die Apotheke“, einer liebenswürdigen Huldigung für Corona Schröter, gab er dieser Gattung eines der wenigen frei erfundenen Stücke vor Goethe. E.s besondere Begabung für den Dialog und das Anekdotische verband sich bald mit popularphilosophischen Interessen. So entstand in der Nachfolge der moralischen Wochenschriften „Der Philosoph für die Welt“, dessen bedeutendste Stücke die „Briefe über Emilia Galotti“ sowie die Erzählungen „Entzückung des Las Casas“ und „Traum des Galilei“ sind, den Lichtenberg den schönsten Traum unserer Sprache genannt hat. Schiller druckte 1795/96 den Anfang des Romans „Herr Lorenz Stark“ in den „Horen“ ab. Dieses „Charaktergemälde“, an dem E. lange gearbeitet hatte, zeigt am deutlichsten die Vorzüge und Schwächen seiner Schriftstellerei. In lustspielhafter Anlage und gewandter Dialogführung entsteht ein Bild des deutschen bürgerlich-kaufmännischen Familienlebens, das für das 18. Jahrhundert den Platz von Gustav Freytags „Soll und Haben“ einnimmt, einer tieferen Auffassung des Vater-Sohn-Konflikts jedoch ausweicht und über dem engen häuslichen Kreis die öffentlichen Angelegenheiten fast zu vergessen scheint. – Der Ästhetiker E. bemühte sich um Ansätze zu einer Poetik, wobei er in der Unterscheidung der Dichtungsarten zu Bestimmungen gelangte, die denen Goethes nahekamen, und um die Klärung des Begriffs der musikalischen Malerei, die für Beethovens Pastoralsymphonie wichtig wurde. Als geistesgeschichtlich bedeutsam haben sich E.s „Ideen zu einer Mimik“ (2 Bände, Berlin 1785/86) erwiesen. Aus reicher Beobachtungserfahrung hervorgegangen und vornehmlich zu Studienzwecken für Schauspieler bestimmt, enthielten sie den ersten Systemversuch im Bereich der Pathognomik. Nachdem M. Dessoir wieder auf E.s Entdeckungen hingewiesen und W. Wundt seine Theorie der Gebärden weitergebildet hatte, erkannten Ludwig Klages und Karl Bühler in ihm den Vorläufer der modernen Ausdruckspsychologie.
-
Werke
Weitere W Die Apotheke, Singspiel, Leipzig 1771, ²1772 (Komp. v. Ch. G. Neefe, 1771, v. J.|Umlauft, 1778), Neudruck in: Bänkelgesang u. Singspiel vor Goethe, hrsg. v. F. Brüggemann, 1937; Der Philosoph f. d. Welt, 1. T. Leipzig 1775, 2. T. 1777, 1. u. 2. T. ²1787, 3. T. Berlin 1800;
Titus, Ein Vorspiel, ebd. 1779;
Versuch e. Methode, die Vernunftlehre aus platon. Dialogen zu entwickeln, Berlin 1780;
Über d. musikal. Malerei, ebd. 1780;
Anfangsgründe e. Theorie d. Dichtungsarten, ebd. 1783;
Kleine Schrr., ebd. 1785;
Herr Lorenz Stark, Ein Charaktergem., 1801 (Neudruck in: Erzählende Prosa d. klass. Periode, 1. T. hrsg. v. F. Bobertag, 1886). – Übers. u. Bearb.: L. Carmontelle, Der Diamant, Leipzig 1772;
Shakespeare, Viel Lärm um nichts, u. d. T. Der Vermählungstag, o. O. u. J.;
Goldoni, Die sanfte Frau, Leipzig 1779; Gesamtausg.: Schriften, 12 Bde., 1801-06 (P in XII), ³14 Bde., 1851. -
Literatur
ADB VI;
A. E. Brachvogel, Gesch. d. Kgl. Theaters zu Berlin, 2 Bde., 1877 f.;
C. Schröder, J. J. E., 1897;
H. Daffis, J. J. E. als Dramatiker, Diss. München 1898;
R. Riemann, J. J. E.s „Herr Lorenz Stark“, in: Euphorion 7, 1900, S. 266-91 u. 482-514;
F. Hoffmann, J. J. E. als Ästhetiker u. Kritiker, Diss. Breslau 1922;
A. Sandberger, Zu den geschichtl. Voraussetzungen d. Pastoralsymphonie, in: Ausgew. Aufss. z. Musikgesch. II, 1924;
E. A. Paepcke, J. J. E. als Kritiker, Diss. Rostock 1928;
K. Bühler, Ausdruckstheorie, 1933, S. 32-52 u. ö.;
E. Hammer, Die Welt- u. Lebensanschauung des Aufklärungsbürgers, dargest. an J. J. E.s Charaktergem. „Herr Lorenz Stark“ unter Berücksichtigung d. E.schen Gesamtwerks, Diss. Münster 1943;
L. Klages, Grundlegung d. Wiss. v. Ausdruck, ⁷1950, S. 199 ff.;
G. Mühle u. A. Wellek, Ausdruck, Darst., Gestaltung, in: Studium Generale 5, 1952, S. 121, 126 f.;
E. Wagner, J. J. E.s Dramatik u. Theorie d. Schauspielkunst, Diss. München 1954;
W. Serauky, in: MGG III, Sp. 1347-50 (W, L);
Goedeke V, 2, S. 473 f.;
Frels. -
Porträts
Gem. v. A. Graff, 1773 (Berlin, Schloß Charlottenburg), Abb. b. Rave.
-
Autor/in
Adalbert Elschenbroich -
Zitierweise
Elschenbroich, Adalbert, "Engel, Johann Jakob" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 504-505 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11868468X.html#ndbcontent
-
Biographie
Engel: Johann Jakob E., Aesthetiker und Kritiker, geb. am 11. Sept. 1741 zu Parchim in Mecklenburg, † daselbst am 28. Juni 1802. In der Bewegung der deutschen Litteratur, welche die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts auszeichnete, nahm E., wenn auch unter ihren Führern keine hervorragende, doch in deren Gefolge eine achtungswerthe Stelle ein. Er zählte mit zu denen, die unter der Leitung eines Lessing die Reform deutscher Bildung und Litteratur bewirkten und deren Höhepunkt vorbereiteten und zum Theil begleiteten. Sohn eines Predigers, wuchs er unter Verhältnissen auf, die dem frischen Schwunge des Zeitgeistes auch in seiner engeren norddeutschen Heimath empfänglich waren; — ein jüngerer Bruder des unseren, Karl Christian E., praktischer Arzt in Schwerin, ließ sich neben seinem Berufe die Pflege der schönen Wissenschaften ebenfalls angelegen sein. Nachdem Johann Jakob E. zuerst in Parchim, dann unter der Obhut eines väterlichen Oheims, eines Rostocker Professors der Philosophie, für die Universität ausgebildet worden, studirte er zwei Jahre lang meistens Theologie in Rostock und darauf an der, 1760 neugegründeten (1789 wieder aufgehobenen) Universität in Bützow mehr philosophische, mathematische und physikalische Wissenschaft. In Bützow, wo er zum Dr. philos. promovirt wurde, hielt er in Anlaß des Friedensfestes nach Beendigung des siebenjährigen Krieges 1763 in der Pfarrkirche eine Rede, die Beifall fand und gedruckt wurde. Ein Trauergedicht auf den Tod des obenerwähnten Oheims in Rostock hatte schon einige Jahre früher ein Zeugniß für die versificatorische Gewandtheit Engel's abgelegt und ob er gleich selbst sich nie verleiten ließ, Dichter sein zu wollen, war die Anlage doch groß genug, um seiner Schriftstellerei, wie seinem Leben jene ästhetische Färbung zwischen Dichterischem und Wissenschaftlichem zu geben, die ihm mit anderen strebenden Zeitgenossen eigen und gemein war. Die dramatischen Stücke, welche E. schrieb, entsprachen nicht eben höheren Anforderungen, ohne doch, wie Koberstein in seinem Grdr. der deutschen Nationallitteratur (4. Aufl. Bd. III. S. 3055 Anm.) bemerkt, das schlechthin verwerfende Urtheil von Gervinus zu verdienen, soweit sie auch hinter ihren Vorbildern, den Meisterwerken Lessing's, zurückstehen. E. selbst hatte ein Mißtrauen zu seinen Kräften, welches wuchs, je älter er wurde. Jene Stücke fallen zum Theil in seine Leipziger Zeit oder sind zum Theil, wie die Lustspiele „Der Diamant“, „Die sanfte Frau“ mehr oder weniger geschickte Nachbildungen nach Collé und Goldoni. Das bürgerliche Trauerspiel „Eid und Pflicht" wurde schon in den J. 1763 und 1764 entworfen, obwol erst später nach mehreren Umwandlungen vollendet; das Lustspiel „Der dankbare Sohn", eine in Wechselrede gebrachte Anekdote leichtester Conception, ist aus dem J. 1770 und zwei Jahre später fiel das Schauspiel „Der Edelknabe“. Das Vorspiel „Titus“ war ein Gelegenheitsstück zur Geburtstagsfeier des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen im J. 1779. Von noch zwei anderen Schauspielen, „Stratonice" und „Der Vermählungstag“, ist die Abfassungszeit nicht sicher; die komische Oper „Die Apotheke“, aus dem J. 1771, wurde von der 1802—6 gedruckten Gesammtausgabe der Schriften ausgeschlossen. E. war 1765 nach Leipzig gekommen, wo er längere Jahre blieb, von Privatunterricht, öffentlichen Vorlesungen und schriftstellerischen Arbeiten lebend. Letztere bestanden nicht allein in Originalversuchen, sondern auch in Uebersetzungen und zwar namentlich philosophischer Werke nach Batteux. Unter den originalen Arbeiten philosophischer Art fallen in die letzte Zeit des Leipziger Aufenthalts die ästhetischen „Fragmente über Handlung, Gespräch und Erzählung“. Außerdem förderte seine philosophische Entwicklung ein naher, freundschaftlicher und litterarischer Verkehr mit Ch. F. Weiße und Garve. Mit letzterem zusammen besorgte er die zweite Ausgabe von Home's Grundsätzen der Kritik. Jedenfalls|sing Engels Ruf sich zu erweitern an und dieser Umstand war es, der ihm verschiedene Anträge zu festen Anstellungen vermittelte, unter denen er sich 1776 für eine Professur am Joachimsthal’schen Gymnasium in Berlin entschied. Eben vor und kurz nach diesem Berliner Amtsantritt erschien die mit Beiträgen von Garve, Eberhard, M. Mendelssohn und Friedländer versehene Sammlung philosophischer Abhandlungen, welche unter dem Titel „Philosoph für die Welt“ neben dem späteren Familien-Roman „Lorenz Stark“ Engel's Namen wol am populärsten gemacht hat. Der Sammlung, die zuerst in 2 Bänden (1775 und 1777) erschien, folgte im J. 1800 ein, von Schleiermacher (im Athenäum 3, 2, S. 243 f.) unbarmherzig genug verurtheilter dritter Band, der, um einen neuen Aufsatz vermehrt und mit den früheren beiden Bänden verschmolzen, die ersten beiden Theile der oben erwähnten Gesammtausgabe bildet. Wenngleich die Reihe der in jener Sammlung enthaltenen Aufsätze verschiedenen Inhalts in wissenschaftlicher Beziehung wenig genug bedeuten mochte und ebenfalls mehrere andere philosophisch-ästhetische Abhandlungen Engel's aus diesen Jahren, namentlich seine 1785 erschienenen „Ideen zu einer Mimik“ einer abfälligen Kritik hinlänglichen Stoff boten (vgl. Koberstein a. a. O. Bd. II. S. 1660 Anm.): so zeichnen sie sich auf der andern Seite sämmtlich durch Stil und Feinheit mancher Bemerkungen vortheilhaft genug aus, um für die Litterärgeschichte eines bleibenden Interesses gewiß zu sein. Größeres und positiveres Verdienst eignet Engel's bei gewissen feierlichen Anlässen gehaltenen Reden, wie z. B. der 1781 gehaltenen „Lobrede auf den König“, der 1786 gesprochenen Aufnahme-Rede als Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften. Er war der erste, wie Koberstein (a. a. O. Bd. III. S. 3272) sagt, der sich bei Behandlung der Gegenstände seiner hierher fallenden Reden geschickt und geschmackvoll und, wie in seinen übrigen Schriften, als feingebildeter und zierlicher Prosaist zeigte. Nachdem E. dem König Friedrich Wilhelm II. als Lehrer mehrerer Prinzen und Prinzessinnen näher bekannt geworden war, da er gleichzeitig als Verfasser der „Ideen zur Mimik“ wol auch als die geeignete Persönlichkeit erschien, wurde er 1787 zum Oberdirector des Berliner Nationaltheaters ernannt. Er bekleidete diese Stelle, und zwar seit 1790 neben Ramler als Mitdirector, bis 1794, in welchem Jahre er sich nach Schwerin zurückzog, ohne doch dort länger als 4 Jahre zu weilen. Seinem literarischen Tusculum dort entzog ihn der Wunsch seines früheren Zöglings, des inzwischen auf den Thron gekommenen Friedrich Wilhelms III., und so lebte E. seit 1798 wiederum in Berlin, jetzt jedoch in keiner anderen amtlichen Stellung als der eines Akademikers, zu dessen Gehalt ein ansehnliches, ihm vom König verliehenes Jahresgehalt kam, um ihn seiner litterarischen Thätigkeit unbehindert sich widmen zu lassen. In wissenschaftlicher Hinsicht zählen hierher außer „Der Fürstenspiegel" die der strengeren philosophischen Forschung angehörenden Abhandlungen „Versuch über das Licht", ohne Zweifel auch heut zutage noch von Werth, der Aufsatz „Ueber die Realität allgemeiner Begriffe“ und ein anderer „Ueber den Ursprung des Begriffs der Kraft“. Endlich entstand auch und zwar während seiner letzten Lebensjahre das in psychologischer Detailmalerei ausgezeichnete Familienstück „Lorenz Stark“, wol das verbreitetste unter allen Werken des Verfassers. Das Erscheinen desselben überlebte E. nicht lange. Der Roman wurde 1801 veröffentlicht und E. starb, wie im Anfange gesagt, in dem darauf folgenden Jahre und zwar in seiner Heimath Parchim, wohin er, obwol kränklich, auf Wunsch seiner Mutter eine Besuchsreise machte. — Eine bis dahin wol ziemlich vollständige Quellenangabe über Engel's Leben und Schriften findet sich in H. Döring's Biographie desselben in Ersch und Gruber's Encyklopädie 1. Section Thl. XXXIV. (Leipzig 1840) S. 237 und 238 Anm., auf welche zu verweisen genügt. Hinzugekommen sind die Darstellungen namentlich in den neueren litterärgeschichtlichen und geschichts-philosophischen Werken, von welchen ersteren unsere obige Skizze Gebrauch zu machen hatte, um Engel's Bedeutung im Lichte der Gegenwart zu würdigen. Die heutige Geschichte der Philosophie pflegt unsern E. unter denjenigen sehr achtbaren Denkern zu nennen, welche eklektisch durch die Locke’sche Doctrin, wie auch durch die moralischen, politischen und ästhetischen Untersuchungen der Engländer, zum Theil auch der Franzosen mehr oder weniger bestimmt wurden.
Joseph Alberti.
Einen bedeutenden Einfluß übte E. auf die Fortentwicklung des Berliner Theaters, dessen Direction er am 1. August 1787 unter Assistenz des Professors Ramler und Geh. Oberfinanzraths Beyer übernahm. Es ist sein Verdienst, die darstellenden Kräfte zu einem innig gefügten Ganzen vereint und die Arbeiten vieler Dramatiker durch seine Veränderungen für die Bühne überhaupt möglich gemacht zu haben. Ebenso anerkennenswerth bleibt seine geschmackvolle Zusammenstellung des Repertoirs, das unter Engel's Direction neben ersten Darstellungen Shakespeare’scher Dramen die bedeutendsten Novitäten von Schiller, Goethe, Mozart, Iffland u. A. aufzuweisen hatte. Immer bemüht, der Bühne neue Kräfte zuzuführen, gewann er dem Berliner Theater die bekannte Bethmann (-Unzelmann), Mlle. Hellmuth (Mad. Müller) u. A. Althergebrachte, der Kunst aber unwürdige Gebräuche stellte er ab, brachte in die decorative Ausstattung geschmackvolle Natürlichkeit und gab dem Theater — wie Ed. Devrient sehr richtig bemerkt — eine „ästhetische Physiognomie“. — Widerwärtigkeiten aller Art verleideten dem verdienstvollen Manne seine Stellung und als er eine Vollmacht zur Abstellung der vorhandenen Mängel, im andern Fall aber seine Entlassung begehrte, erhielt er die letztere. Am 1. Juli 1794 gab er die Leitung des Theaters auf.
-
-
Literatur
Vgl. Dingelstedt, Teichmann's litterarischer Nachlaß, Stuttgart 1863, S. 42—53.
-
-
Autor/in
Kürschner. -
Zitierweise
Alberti, Eduard; Kürschner, Joseph, "Engel, Johann Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 113-115 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11868468X.html#adbcontent