Lebensdaten
1858 – 1934
Geburtsort
Mainz
Sterbeort
Heidelberg
Beruf/Funktion
Elektrotechniker
Konfession
-
Normdaten
GND: 117676527 | OGND | VIAF: 57398492
Namensvarianten
  • Strecker, Georg Christian Bernhard Carl
  • Strecker, Carl
  • Strecker, Georg Christian Bernhard Carl
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Strecker, Carl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117676527.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Wilhelm Christian (1828–90, aus M., Kaufm., Fabr. v. Schreibmaterialien in M.;
    M Ida Katharina Wilhelmine Scholz (1839–1921;
    1885 Luise Sandberger; 1 T.

  • Biographie

    S. besuchte ein Gymnasium in Mainz und studierte seit 1877 Naturwissenschaften und Philosophie in Tübingen, Heidelberg und Straßburg, wo er 1881 bei August Kundt (1839–94) zum Dr. phil. promoviert wurde (Über d. specifische Wärme d. Chlor-, d. Brom- u. d. Jodgases). Nach Assistententätigkeit bei August Kundt in Straßburg und Friedrich Kohlrausch (1840–1910) in Würzburg baute S. seit 1884 bei der im Vorjahr gegründeten „Dt. Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität“ in Berlin (seit 1887 AEG) das Physikalische Laboratorium auf, das sich Fragen der elektrischen Beleuchtung widmete. 1886 habilitierte sich S. für das Fach Elektromechanik an der TH Charlottenburg, wo er seit 1892 als Privatdozent über Elektrotelegraphie las. Seit 1899 vertrat er das Fach als Tit.-Professor, 1919–34 als Honorarprofessor.

    1887 wurde S. Mitarbeiter der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt, deren Kuratorium er 1897–1934 angehörte. 1888 wechselte er zum Reichspostamt und gründete das „Telegrapheningenieur-Bureau“, das er zusammen mit Carl Grawinkel (1845–94) auch leitete. Die 1899 in „Telegraphen-Versuchsamt“ umbenannte Behörde war zuständig für die Prüfung von bestehenden Einrichtungen und neuen Erfindungen auf dem Gebiet des Telegraphen- und Fernsprechwesens und für die Ausbildung der höheren technischen Beamten (1900 Geh. Postrat, 1904 Vortragender Rat, 1908 Geh. Oberpostrat). Seit 1920 bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand 1923 leitete S. als Präsident das „Telegraphentechnische Reichsamt“ mit 1200 Mitarbeitern. Nach seiner Pensionierung lebte er in Heidelberg und lehrte dort als Honorarprofessor.

    1906 erfolgte die Gründung des Ausschusses für Einheiten und Formelgrößen (AEF) mit S. als Vorsitzendem (1930 Ehrenvors.). In dieser Funktion wirkte er auf nationaler und auf internationaler Ebene (im Dt. Komitee d. Internat. Elektrotechn. Kommission) entscheidend bei der Klärung und Festlegung elektrotechnischer Begriffe mit. Im Verband Dt. Elektrotechniker (VDE) regte er die Einrichtung der Ausschüsse für Blitzableiterbau und die Erforschung elektrischer Unfälle an. Maßgeblich war S. auch an der Gründung des „Reichsbundes dt. Technik“ 1918 beteiligt, dessen Vorsitz er 1922–26 innehatte. Das zusammen mit Grawinkel herausgegebene „Hilfsbuch der Elektrotechnik“ (1888, 101928) und seine „Telegraphentechnik“ (1889, ⁶1917) wurden Standardwerke. Durch seine Lehrtätigkeit und seine leitende Funktion bei der Reichspost sowie durch die Herausgabe von Zeitschriften und Büchern prägte S. die Entwicklung der Telegraphen- und Fernsprechtechnik seiner Zeit.

  • Auszeichnungen

    A Siemens-Stephan-Gedenkplatte d. Elektrotechn. Ver. (1921);
    Dr.-Ing. E. h. (Dresden 1922);
    Mitgl. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. (1924);
    Ehrenmitgl. d. Reichsbundes Dt. Technik (1926), d. Elektrotechn. Ver. (1928), d. VDE (1928) u. d. Heinrich-Hertz-Ges.;
    Slaby-Plakette d. Dt. Funktechn. Verbandes (1930).

  • Werke

    W Hg: Fortschritte d. Elektrotechnik, 1887–1912, seit 1912 Jb. d. Elektrotechnik;
    Verhh. d. Ausschusses f. Einheiten u. Formelgrößen, 1907–14.

  • Literatur

    K. W. W(agner), in: Elektr. Nachrr.-Technik 5, 1928, S. 105–07 (P);
    P. Gehne, in: Funkbastler 1933, H. 14, S. 216 (P);
    Elektrotechn. Zs. 55, 1934, S. 949 (P);
    Pogg. III–VIIa (W);
    Lex. Elektrotechniker;
    Drüll, Heidelberger Gelehrtenlex. I.

  • Autor/in

    Helmut Lindner
  • Zitierweise

    Lindner, Helmut, "Strecker, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 525 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117676527.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA