- Historische Kommission München 32
- Kalliope-Verbund 17
- Deutsches Literaturarchiv 13
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Bundesarchiv 5
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 4
- Deutsches Rundfunkarchiv 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- NDB/ADB/Index 32
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 20
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 20
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 18
- Kalliope-Verbund 17
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 16
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 13
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
1816 – 1885, Geograph; Topograph; Offizier
1867 – 1935, Kunstschriftsteller; Kunsthistoriker
1894 – 1977, Pathologe
![Philipp Schwartz, ca. 1939, Quelle: İstanbul Üniversitesi Tıp Fakültesi 1938–1939 Senesi Mezunları [Absolventen der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul 1938–1939], 1939 (unpaginiert), Fotograf(in): unbekannt.](/downloadImage?image=/images/f/f5/Philipp_Schwartz_Portr%C3%A4t_1939.jpg)
1852 – 1923, Schriftsteller
1876 – 1966, Politiker
1906 – 1988, Tänzer; Choreograph
1925 – 1981, Mundartdichter; Schriftsteller
1854 – 1924, österreichischer General
1899 – 1989, Publizist; Kulturhistoriker
1891 – 1963, Kulturhistoriker; Publizist