- Benediktiner 2
- Feldmarschall 2
- Ingenieur 2
- Schriftsteller 2
- 4. Earl of Seafield 1
- 7. Earl of Findlater 1
- Greifswald und wohl auch Anklam tätiger Kaufmann. Kirchenprovisor. Besitzer eines - Gelegenheitsschriften geben als Ehefrauen Hedwig Fischer (um 1622) und Anna Alberti (um 1632) an. In einigen Schriften wird Anna Alberti aber als erste Ehefrau genannt 1
- Herausgeber des Glasgows Argus 1
- Pair von Schottland 1
- Sonderkorrespondent im amerikan. Bürgerkrieg 1
- Deutsches Filminstitut 33
- Kalliope-Verbund 26
- Bayerische Staatsbibliothek 19
- Historische Kommission München 13
- Deutsches Literaturarchiv 8
- Foto Marburg 8
- Bundesarchiv 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Filmportal 33
- Kalliope-Verbund 26
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
- NDB/ADB/Index 12
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 8
- Katalog der MGH-Bibliothek 8
- Digitaler Portraitindex 6
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
1607 – 1667, kaiserlicher Feldmarschall; Hofkriegsratspräsident; Hauptbeteiligter bei der Ermordung Wallensteins
1805 – 1879, Astronom
1722 – 1804, Benediktiner; Naturforscher; Sekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1742 – 1829, Großkaufmann in Hamburg
1433 – 1480, schottische Prinzessin; Erzherzogin von Österreich; Übersetzerin
1864 – 1933, Schriftsteller
1696 – 1758, preußischer Feldmarschall; Gesandter in Paris; Gouverneur von Neuenburg
1772 – 1846, Eisenhüttenmann
erwähnt 1550, gestorben 1590, Franziskaner
1812 – 1897, Lokomotiv-Ingenieur