- Kalliope-Verbund 1403
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1193
- Foto Marburg 595
- Bayerische Staatsbibliothek 330
- Historische Kommission München 183
- Baltische Historische Kommission 176
- Institut für Zeitgeschichte – München 138
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 132
- Bundesarchiv 99
- Deutsches Literaturarchiv 75
- Kalliope-Verbund 1403
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1120
- Digitaler Portraitindex 346
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 268
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 225
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 223
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 210
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 176
- Manuscripta Mediaevalia 173
- Katalog der MGH-Bibliothek 156
1752 – 1807, sachsen-weimarische Hofdame aus dem Goethe-Kreis
unbekannt, aus Pforzheim stammende Familie
um 950 – vor 1021 , Gräfin aus sächsischem Geschlecht
vor 1240 – vermutlich bald nach 1300 , Spielmann aus einem Gedicht des 13. Jahrhunderts; Dichter
erwähnt 18./19. Jahrhundert , Familie aus den spanischen Niederlanden
unbekannt, Adelsfamilie aus Graubünden
unbekannt, Kaufleute; Industrielle; Familie aus Nassau-Saarbrücken
unbekannt, Freiherren und Grafen von Herberstein; Adelsgeschlecht aus der Oststeiermark
1755 – 1815, Märchenerzählerin; "Märchenfrau aus Zwehrn"
um 1520 – um 1580 , Lautenist aus Elbing