Bertuch, Friedrich Justin
- Lebensdaten
- 1747 – 1822
- Geburtsort
- Weimar
- Sterbeort
- Weimar
- Beruf/Funktion
- Verleger ; Schriftsteller ; Buchhändler ; Unternehmer ; Freimaurer ; Dramatiker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118510169 | OGND | VIAF: 39409589
- Namensvarianten
-
- Bertuch, Friedrich Justin
- B.
- Philopatris
- Bertuch
- Bertuch, Friedrich I.
- Bertuch, Friedrich Justus
- Bertuch, Friedrich
- Bertuch, F. I.
- Bertuch, Justin Friedrich
- Bertuch, Justus
- Bertuch, Friedrich J.
- Bertuch, F. J.
- Bertuch, J. F.
- Bertuch, Friedr. Just.
- Bertuch, Just.
- Bertuch, A. V.
- Bertvch, F. I.
- F. J. B.
- B., F. J.
- Bertuch, Friedrich Johann Justin
- Bertuch, Friedrich Julius
Vernetzte Angebote
- Bach - digital [2017-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Schreinert, Kurt (1955)
- R. Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. 1902 ff. (zeno.org) [1902-1908]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Mühlbrecht, Otto (1875)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- Bach - digital [2017-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854)
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 5 (1961), S. 663* (Froriep, August Friedrich von)
- NDB 6 (1964), S. 542 (Göschen, Georg Joachim)
- NDB 11 (1977), S. 714 (Klauer, Martin)
- NDB 12 (1980), S. 686 (Kraus, Georg Melchior)
- NDB 22 (2005), S. 148 in Artikel Roux, Jacob (Roux, Jacob Wilhelm Christian)
- NDB 23 (2007), S. 349 in Artikel Schoch, Johann George
- NDB 23 (2007), S. 660 in Artikel Schütz, Christian Gottfried (Schütz, Christian Gottfried)
- NDB 25 (2013), S. 327 in Artikel Stieler, Adolph (Stieler, Heinrich Adolph Friedrich)
- NDB 26 (2016), S. 445 in Artikel Trommsdorff, Bartholomäus (Trommsdorff, Johann Bartholomäus)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.