Voigtländer, Johann Friedrich
Voigtländer, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- 1778 bis 1857
- Beruf/Funktion
- Optiker ; Mechaniker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117478172 | OGND | VIAF: 32775080
- Namensvarianten
-
- Voigtländer, Johann Friedrich
- Voigtländer, Johann Friedrich
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 4
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
-
Leben
Voigtländer: Johann Friedrich V., Optiker, Sohn des Vorigen, geboren zu Wien am 21. Mai 1779, † ebenda am 28. März 1859. In der Werkstätte des Vaters zum geschickten Techniker herangebildet, erweiterte V. seine Kenntniß durch Reisen im Auslande, vornehmlich in England, und gründete nach seiner Heimkehr 1808 zu Wien eine Fabrik optischer Instrumente. Tuben, Operngucker, Mikroscope, achromatische Fernrohre lieferte er von da an in größter Vollkommenheit. Wollaston's „periscopische“ Brillen verpflanzte er zuerst nach Deutschland. Sein Hauptaugenmerk blieb immer der Optik zugewandt, doch bethätigte er sich auch in der praktischen Mechanik als Sohn seines Vaters. So erfand er einen Feinheits- und Kraftmesser für Wollfäden und stellte im Wiener Polytechnischen Institute einen äußerst genauen Comparator seiner Erfindung für Längenmaße auf.
-
Autor/in
Günther. -
Empfohlene Zitierweise
Günther, "Voigtländer, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 215 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117478172.html#adbcontent