Schmidt, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1868 – 1954
- Geburtsort
- Dortmund-Hörde
- Sterbeort
- Freiburg im Üechtland
- Beruf/Funktion
- Anthropologe ; Ethnologe ; Linguist ; Religionswissenschaftler ; Steyler Missionar ; Katholischer Theologe ; Missionar ; Priester
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118608959 | OGND | VIAF: 27082555
- Namensvarianten
-
- Schmidt, Heinrich Wilhelm Arnold
- Schmidt, Wilhelm
- Schmidt, Heinrich Wilhelm Arnold
- Schmidt, W.
- Schmidt, Wilhelm, Pater
- Schmidt, Wilhelm Arnold Heinrich
- Schmidt, Wilhelm Arnold, Pater
- Schmidt, Heinrich W.
- Schmidt, P. Wilhelm
- Schmidt, P. W.
- Schmidt, P.W.
- Schmidt, P. Guillermo
- Shih-mi-t'e, W.
- Schmidt, Wilhelm, Pather
- Schmidt, Wilhelm Arnold, Pather
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Video Portraits for the Federal German Anthropology post 1945 [2014-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Hugo Huber (2011)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2007] Autor/in: Thiel, Josef Franz (2007)
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- Video Portraits for the Federal German Anthropology post 1945 [2014-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.