Fleischer, Heinrich Leberecht
- Lebensdaten
- 1801 – 1888
- Geburtsort
- Bad Schandau
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Orientalist ; Arabist
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 11660042X | OGND | VIAF: 8143848
- Namensvarianten
-
- Fleischer, Heinrich
- Fleischer, Heinrich Leberecht
- Fleischer, Heinrich
- Fleischer, Heinrich Lebrecht
- Fleischer, Heinr. Leberecht
- Fleischer, Heinrich Leberecht Orthobius
- Fleischer, Heinrich L.
- Fleischer, H. L.
- Fleischer, H.L.
- Fleischer, Heinrich Orthobius
- Fleischer, Heinrich Orthob.
- Fleischer, Heinrich Otto
- Fleischer, Heinrich O.
- Fleischer, Henricus Orthibius
- Fleischer, Henricus Orthibus
- Fleischer, Henricus Orthobius
- Fleischer, Henricus O.
- Fleischer, H. O.
- Fleischer, H.O.
- Fleischer, Jehūdāh
- Fleischerus, H. L.
- Fleischerus, H.L.
- Pljjšr, Jehūdāh L.
- Plyyšr, Yehûdā L.
Vernetzte Angebote
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste [1975-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Fück, Johann W. (1961)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Goldziher, Ignaz (1904)
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
- NDB 1 (1953), S. 603 (Barth, Jakob)
- NDB 5 (1961), S. 180 (Fischer, August Wilhelm Hermann Gustav)
- NDB 7 (1966), S. 746 (Hartmann, Martin)
- NDB 11 (1977), S. 376 (Kautzsch, Emil)
- NDB 15 (1987), S. 71 (Löw, Immanuel)
- NDB 18 (1997), S. 93 (Mordtmann, Johann Heinrich)
- NDB 18 (1997), S. 334 (Müller, August)
- NDB 18 (1997), S. 354 (Müller, David Heinrich von)
- NDB 22 (2005), S. 52 (Rosen, Georg Friedrich Wilhelm)
- NDB 24 (2010), S. 680 in Artikel Spiegel, Friedrich von
- NDB 24 (2010), S. 709 in Artikel Spitaler, Anton (Spitaler, Anton)
- NDB 25 (2013), S. 227 in Artikel Steinschneider, Moritz
- NDB 27 (2020), S. 146 in Artikel Vullers, Johann August (Vullers, Johann August)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.