Schlosser, Julius von
- Lebensdaten
- 1866 – 1938
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Kunsthistoriker
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118931725 | OGND | VIAF: 41916836
- Namensvarianten
-
- Schlosser, Julius Ritter von
- Schlosser, Julius
- Schlosser, Julius Alwin
- Hammer, O. (Pseudonym)
- Magnino (Pseudonym)
- Schlosser, Julius von
- Schlosser, Julius Ritter von
- Schlosser, Julius
- Schlosser, Julius Alwin
- Hammer, O. (Pseudonym)
- hammer, o.
- Magnino (Pseudonym)
- magnino
- Magnino, Julius S.-
- Magnino, Julius Schlosser-
- Schlosser, Giulio von
- Schlosser, J. von
- Schlosser, Julius v.
- Magnino, Julius von Schlosser-
- Schlosser-Magnino, Julius
- Schlosser Magnino, Julius
- Schlosser-Magnino, Julius von
- Von Schlosser, Julius
- Von Schlosser-Magnino, Julius
- Schlosser, Julius, Ritter von
- Magnino-Schlosser, Julius
- Schlosser, Giulio
- Schlosser, Julius Ritther von
- Schlosser, Julius, Ritther von
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Dictionary of art historians [2018-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2007] Autor/in: Aurenhammer, Hans H. (2007)
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Personenlexikon des Verzeichnisses der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 4 (1959), S. 169 (Dürer, Albrecht)
- NDB 13 (1982), S. 337 (Kurz, Otto)
- NDB 19 (1999), S. 753 (Pächt, Otto)
- NDB 22 (2005), S. 251 (Rumohr, Carl Friedrich Ludwig Felix von)
- NDB 24 (2010), S. 126 in Artikel Sedlmayr, Hans (Sedlmayr, Hans)
- NDB 25 (2013), S. 732 in Artikel Swoboda, Karl (Swoboda, Karl Maria)
- NDB 26 (2016), S. 198 in Artikel Thorak, Josef (Thorak, Josef)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.