Pappenheim, Bertha
- Lebensdaten
- 1859 – 1936
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Neu-Isenburg
- Beruf/Funktion
- Sozialpolitikerin ; Frauenrechtlerin ; Sozialarbeiterin ; Feministin ; Schriftstellerin ; Übersetzerin
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 118816292 | OGND | VIAF: 68949627
- Namensvarianten
-
- Berthold, Paul (Pseudonym)
- Berthold, P. (Pseudonym)
- Anna O. (als Patientin Freuds)
- O., Anna (als Patientin Freuds)
- Pappenheim, Bertha
- Berthold, Paul (Pseudonym)
- berthold, paul
- Berthold, P. (Pseudonym)
- berthold, p.
- Anna O. (als Patientin Freuds)
- anna o.
- O., Anna (als Patientin Freuds)
- o., anna
- Anna, O.
- Berthold, B.
- Papenhaim, Berṭah
- Pappenheim, Berta
- Pappenheim, Berthold
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Kalonymos. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut an der Universität Duisburg-Essen
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Vorfahrin (angebl.) →Glückel von Hameln (1645–1724), Memoirenschreiberin;
V →Siegmund († 1881) aus Preßburg, Kaufm. in W.;
M Recha (1830–1905),| T d. Meyer Benedikt Goldschmidt, aus Frankfurter Bankiersfam., u. d. Jettchen Schames; ledig. -
Biographie
P. erhielt in der orthodox-jüd. Familie die übliche, auf eine standesgemäße Eheschließung vorbereitende Ausbildung einer „höheren Tochter“ in Fremdsprachen, Musik, Reiten und Handarbeiten. Während der Pflege ihres unheilbar erkrankten Vaters litt die überdurchschnittlich begabte 1880-82 unter schweren psychosomatisch bedingten Störungen (zeitweilige Lähmungserscheinungen, Sprachverlust, Halluzinationen mit Traum-Wach-Zuständen), von denen sie der Freud-Mitarbeiter →Josef Breuer (1842–1925) durch Hypnose und „Gesprächstherapie“ (angeblich ein von P. geprägter Begriff) zu heilen versuchte. →Sigmund Freud beschrieb den Fall „Anna O.“ im Lichte seiner Theorien (Über d. Psych. Mechanismen hyster. Phänomene, in: Neurolog. ZbL., 1893, wieder in: Stud. üb. Hysterie. 1895) und bezeichnete hierbei „Anna O.“ (d. i. P.) als eigentliche Erfinderin der Psychoanalyse.
1888/89 übersiedelte P. mit ihrer Mutter nach Frankfurt/M., wo sie in der Arbeit für den Israelit. Hilfsverein und in der Sozialpolitik der Frauenbewegung Erfüllung suchte und fand. „Mir ward die Liebe nicht/Drum wühl' ich mich in Arbeit/Und leb' mich wund an Pflicht“, schrieb sie in einem Gedicht. So gründete und leitete sie einen „Verein für unentgeltliche Flickschulen“. 1895-1907 stand P. der Israelit. Mädchenwaisenanstalt vor. Seit 1900 war sie daneben als ehrenamtliche städtische Waisen- und Armenpflegerin tätig, 1910-16 war sie als Mitglied des städtischen Armenamts mit der Neuorganisation des Wohlfahrtswesens befaßt (Gründung des Wohnungs-, Arbeits- und Jugendamtes). Bereits 1902 hatte P. – auch in Reaktion auf das ihr verhaßte patriarchalische System – als Abteilung des Israelitischen Hilfsvereins die ehrenamtlich tätige „Weibliche Fürsorge“ gegründet, die sie als „Schule jüdisch-sozialen Denkens und Ausübens“ verstand. Die „Weibliche Fürsorge“ kümmerte sich in erster Linie um die weibliche Jugend, ledige Mütter und uneheliche Kinder und kämpfte gegen Mädchenhandel und Prostitution. Seit 1903 reiste P. im Rahmen der Hilfsmaßnahmen für die osteuropäischen jüdischen Einwanderer regelmäßig in deren Herkunftsgebiete. Anläßlich des Internationalen Frauenkongresses 1904 in Berlin gründete sie den „Jüd. Frauenbund“ (JFB) und leitete ihn bis 1924, ebenso dessen 1907 in Neu-Isenburg gegründetes Schutz- und Erziehungsheim für gefährdete jüd. Mädchen und ledige Mütter sowie deren Kinder. In finanzieller Hinsicht wurde P. von ihren vermögenden Verwandten und von Philanthropen wie →Charles Hallgarten (1838–1908) unterstützt, in Fragen der jüd. Erziehung von dem orthodoxen Rabbiner →Nehemia Anton Nobel und von →Martin Buber. Ziel ihrer Beschäftigungs- und Erziehungstherapie war zunächst eine Bindung an die Familie und die jüd. Gemeinschaft. Mit ihren weitergehenden Forderungen nach gleichen Rechten und Ausbildungschancen für Frauen rief sie jedoch den Widerstand orthodoxer Kreise hervor. 1917 regte P. in Berlin die Gründung der „Zentral-Wohlfahrtsstelle der deutschen Juden“ an, die in der Folge eine der größten jüd. Wohlfahrtsorganisationen der Welt wurde. Die Gefahr, die den Juden seitens der Nationalsozialisten drohte, unterschätzte P. als dezidierte Gegnerin des Zionismus. Anfang 1936 wurde sie von der Gestapo in Offenbach verhört, mußte aber nicht mehr erleben, wie das Heim in Neu-Isenburg, das zu einem Aus- und Fortbildungszentrum für die jüd. Sozialarbeit in Deutschland geworden war, im November 1938 angezündet und im März 1942 nach der Deportation der meisten Insassen geschlossen wurde.
-
Werke
(ca. 130 Titel) u. a. Frauenrecht, 1899 (Schauspiel);
Zur Judenfrage in Galizien, 1900;
Zur Lage d. jüd. Bevölkerung in Galizien, 1904;
Sisyphus-Arbeit, 2 Bde., 1924/29 (Reiseberr. üb. Mädchenhandel u. Prostitution in Osteuropa u. im Vorderen Orient);
Leben u. Schrr., hg. v. D. Edinger, 1963 (mit biogr. Einl., W, P). – Überss u. a. Mary Wollstonecraft, Verteidigung d. Rechte d. Frau, 1899 (aus d. Engl.);
Die Memoiren d. →Glückel v. Hameln, 1910 (aus d. Jidd.). -
Literatur
J. Breuer, Krankengesch. B. P. (1882), in: A. Hirschmüller, Physiologie u. Psychoanalyse im Leben u. Werk Josef Breuers, in: Jb. d. Psychoanalyse 10, 1978, S. 348-62;
D. Edinger, in: Jüd. Wohlfahrtspflege u. Sozialpol. 6, 1936, S. 49 f.;
dies., in: Jewish Social Studies 20. Nr. 3, 1958, S. 180-86;
dios., B. P. – Freud's Anna O., 1968;
E. Jones, The Life and Work of →Sigmund Freud. 3 Bde., 1953 (identifiziert „Anna O.“ als P);
S. Freud u. J. Breuer, Stud. üb. Hysterie, 1970;
L. Freeman, Die Gesch. d. Anna O., Der Fall, d. →Sigmund Freud z. Psychoanalyse führte, 1973;
M. Kaplan, Die jüd. Frauenbewegung in Dtld., Organisation u. Ziele d. Jüd. Frauenbundes 1904-1938, 1981;
E. M. Jensen, Streifzüge durch d. Leben v. Anna O./B. P., Ein Fall f. d. Psychiatrie, Ein Leben f. d. Philanthropie, 1984 (W-Verz; P);
A. Lustiger, in: Jüd. Stiftungen in Frankfurt a. M., hg. v. G. Schiebler, 1988, S. 367-70;
B. Seemann, in: Tribüne 29, 1990, H. 115, S. 185-93;
J. Dick u. M. Sassenberg (Hg.), Jüd. Frauen im 19. u. 20. Jh., 1993 (W, L, P);
A. D. Colin, Metamorphosen e. Frau, Von Anna O. zu B. P., in: Von e. Welt in d. andere, hg. v. J. Dick u. B. Hahn, 1993, S. 197-215;
M. Borch-Jacobsen, Anna O. z. Gedächtnis, Eine hundertj. Irreführung, 1998 (mit e.|Nachwort v. M. Stingelin);
G. Maierhof, „Wir Jüdinnen waren immer die anderen“. Der „Jüd. Frauenbund“ 1904-1938, in: Ariadne 35, 1999, S. 22-27;
Enc. Jud. 1971 (P);
Frankfurter Biogr. (P);
Demokratische Wege (P). -
Porträts
Zeichnung v.J. Oppenheim, 1934 (Abb. in: Frankfurter Biogr);
Büste v. F. J. Kormis (Neu-Isenburg, Stadtbücherei);
Sonderbriefmarke d. Dt. Bundespost anläßlich d. JFB-Jubiläums, 1954 (Abb. in: Enc. Jud. u. Demokratische Wege). -
Autor/in
Franz Menges -
Zitierweise
Menges, Franz, "Pappenheim, Bertha" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 53-55 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118816292.html#ndbcontent