Dates of Life
1844 – 1910
Place of birth
Mannheim
Place of death
München
Occupation
Mathematiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117297984 | OGND | VIAF: 8161889
Alternate Names
  • Lüroth, Jakob
  • Lüroth, Jacob
  • Lüroth, Jakob
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lüroth, Jacob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117297984.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jakob ( 1860), Bierbrauereibes. u. Gemeinderat;
    M N. N.;
    1875 Antonie (* 1850), T d. Friedrich Schepp (1807–74), Hofgerichtspräs., zuletzt Oberappellationsgerichtspräs. in Wiesbaden, u. d. Mathilde Krug; Schwäger Adolf Schepp (1837–1905), Mathematiklehrer (s. Pogg. V, VII); Schwägerin Helene ( Ferdinand Justi, 1907, Orientalist, s. NDB X);
    K, u. a. Emy ( Ludwig Justi, 1957, Kunsthist., s. NDB X).

  • Biographical Presentation

    L. begann 1862 das Studium der Astronomie in Bonn, mußte es aber wegen eines Augenleidens aufgeben. Er studierte dann Mathematik in Heidelberg bei Hesse und Kirchhoff, wurde 1865 promoviert und setzte sein Studium in Berlin bei Weierstraß und in Gießen bei Clebsch bis 1866 fort. 1867 habilitierte er sich in Heidelberg, ging 1868 an die TH Karlsruhe, zunächst in Vertretung für J. Dienger, als dessen Nachfolger er 1869 zum o. Professor ernannt wurde. 1880 wurde er an die TH München berufen, 1883 an die Univ. Freiburg i. Br., 1889/90 war er Prorektor. – Sein Hauptarbeitsgebiet war die algebraische Geometrie. Doch hat er auf vielen Gebieten der Mathematik Fortschritte erzielt; z. B. wurde von ihm das Rechnen mit „Würfen“ ausgearbeitet, das Staudt begründet hat und das zu den Grundlagen der projektiven Geometrie gehört; in seiner Mechanik benutzte er erstmals konsequent die Vektorrechnung; er tat einen ersten entscheidenden Schritt zum Beweis der Invarianz der Dimensionszahl bei eindeutig umkehrbaren, in beiden Richtungen stetigen Abbildungen, d. h. er führte diesen Beweis für die Dimensionszahlen 1, 2, 3 durch. – GR; Mitgl. d. Leopoldina u. d. Ak. d. Wiss. Heidelberg u. München.

  • Works

    Grundriß d. Mechanik, 1881;
    Vorlesungen üb. numer. Rechnen, 1900. -
    Hrsg.: J. H. Jellet, Die Theorie d. Reibung, 1890 (mit A. Schepp);
    U. Dini, Grundlagen f. e. Theorie d. Functionen e. verändert. Größe, 1892 (mit dems.);
    Mitarbeit an d. Herausgabe d. Ges. Werke v. O. Hesse u. v. H. Graßmann.

  • Literature

    A. Brill u. M. Noether, in: Jber. d. Dt. Mathematiker-Vereinigung 20, 1911, S. 279-99 (W-Verz., P);
    L. Naumann, in: Boll. di bibliogr. e storia delle scienze matematiche 13, 1911 (W, P);
    Bad. Biogr. 6, 1935, S. 363-67;
    W. Burau, in: DSB;
    Pogg. III-V.

  • Author

    Helmuth Gericke
  • Citation

    Gericke, Helmuth, "Lüroth, Jacob" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 474 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117297984.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA