Dates of Life
1837 – 1908
Place of birth
Rheinberg/Niederrhein
Place of death
Bonn
Occupation
Altphilologe
Religious Denomination
altkatholisch
Authority Data
GND: 118664468 | OGND | VIAF: 167424
Alternate Names
  • Bücheler, Franz
  • Bücheler, Franz
  • Buecheler, F.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bücheler, Franz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664468.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Anton, Friedensrichter, S des Johann (1772–1849), Gerichtsvollzieher in Bonn, und der Ursula Schmitz;
    M Dorothea (evangelisch), T des Christoph Hebestreit, Kaufmann und Mühlenbesitzer, und der Joh. Petronella van Buchem;
    ⚭ Manuela (1846–1914, evangelisch), T des Emil Schleiden und der Zyrila de los Quinteros;
    2 S, 3 T.

  • Biographical Presentation

    Seit 1852 studierte B. in Bonn klassische Philologie. 1856 promovierte er als Schüler Friedrich Ritschls mit einer Arbeit über die sprachlichen Studien des Kaisers Claudius. 1858 wurde er als Extraordinarius nach Freiburg berufen, wo er 1862 einen ordentlichen Lehrstuhl erhielt. 1866 ging er nach Greifswald; 1870-1906 lehrte er als Nachfolger Otto Jahns mit weitreichender Wirkung neben Hermann Usener in Bonn. - B.s eigentliches Element bildete die Einzeluntersuchung; seine Forschung umspannte das gesamte Gebiet des griechisch-römischen Altertums, von den Höhen der Poesie und Wissenschaft bis zu den Niederungen des täglichen Lebens. Epigraphik, Literaturgeschichte und Grammatik verdanken ihm wichtige Beiträge. Divinationsgabe, mit nüchterner Besonnenheit gepaart, ließ ihn zu einem der genialsten Textkritiker werden. Seine Petronausgabe war grundlegend für die Erkenntnis der lateinischen Umgangssprache, seine Arbeit an den Denkmälern der italischen Dialekte bildete das Fundament für die italienische Sprachgeschichte.

  • Works

    Vollst. Verz. b P. E. Sonnenburg, in: Biogr. Jb. f. d. Altertumswiss. 34, 1911, S. 152-62.

  • Literature

    F. Marx, in: Neue Jbb. f. d. klass. Altertum 21, 1908, I. Abt., S. 358-64;
    A. Brinkmann, in: Rhein. Mus. 63, 1908, S. III ff.;
    J. v. Karabacek, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien, 1908, S. 343-50;
    E. Bickel, Gesch. d. Philol. Seminars Bonn, in: F. v. Bezold, Gesch. d. Univ. Bonn II, 1933, S. 197 ff.;
    ders., in: Geistige Arb. 4, 1937, H. 11, S. 12 (P);
    F. Marx, in: BJ XIII, S. 231 ff. (Totenliste 1908, W, L.)

  • Portraits

    A. Gudemann, Imagines Philologorum, 1911, S. 36.

  • Author

    Rolf Mehrlein
  • Citation

    Mehrlein, Rolf, "Bücheler, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 717 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664468.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA