Dates of Life
1899 – 1958
Place of birth
Pivitsheide Kreis Detmold
Place of death
Bonn
Occupation
Politiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 12996249X | OGND | VIAF: 57706390
Alternate Names
  • Mellies, Wilhelm

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mellies, Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12996249X.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich Friedrich August, Bauer;
    M Sophie Karoline Auguste Brokmann;
    1) Lage 1933 Ella (1898–1937), Heimleiterin, T d. Hausmeisters Wilhelm Stüben in P. u. d. Helene N. N., 2) Hennef/Sieg 1953 Anni verw. Krahnstöver, geb. Leffler (1904–61) aus Kiel, SPD-Bundestagsabgeordnete; 2 Stief-K.

  • Biographical Presentation

    M. besuchte bis zu seiner Einberufung 1917 das Lehrerseminar in Detmold. Nach zweijähriger franz. Kriegsgefangenschaft wurde er 1921 Lehrer in Reitenheide, drei Jahre später in Lage. 1923 trat M. der SPD bei und wurde zwei Jahre später Abgeordneter, 1929 Präsident des Lippischen Landtags. Das Jahr 1933 brachte M. neben kurzzeitiger „Schutzhaft“ den Verlust seiner politischen Ämter und die Entlassung aus dem Schuldienst, so daß er sich als Lebensmittelkaufmann durchschlagen mußte. Am 2. Weltkrieg nahm er als Frontsoldat teil. 1945 wurde M. Landrat des Kreises Detmold, 1947 Abgeordneter im Frankfurter Wirtschaftsrat und 1948 Vorsitzender des SPD-Bezirks Ostwestfalen. 1949 wurde er in Lemgo in direkter Wahl in den Bundestag gewählt.

    Als Erich Ollenhauer nach dem Tod des SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher dessen Nachfolge antrat, wurde M. am 29.9.1952 vom Dortmunder SPD-Parteitag zum Stellvertretenden Parteivorsitzenden bestimmt. Im September 1953 übernahm der hervorragende Organisator auch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Bundestagsfraktion. In dieser Eigenschaft trug er wiederholt die Positionen der SPD, nicht zuletzt zu bündnis- und wehrpolitischen Fragen, vor dem Plenum des Bundestages mit strenger Sachlichkeit vor. Dank seiner ausgleichenden, ruhigen Art und seiner weitgehenden Beschränkung auf die Partei- und Fraktionsarbeit übte er innerhalb der SPD großen Einfluß aus, wurde aber in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. 1957 wurde er als stellvertretender Fraktionsvorsitzender nicht wiedergewählt. Aus Enttäuschung darüber kündigte er an, bei der auf dem nächsten Parteitag anstehenden Neuwahl des Stellvertretenden Parteivorsitzenden nicht mehr kandidieren zu wollen. M. starb, während in Stuttgart der Parteitag stattfand, auf welchem Waldemar v. Knoeringen in dieses Amt gewählt wurde.

  • Literature

    W. Papenhoff. in: Neue Ztg. v. 29.9.1952;
    W. Henkels, Der zweite Mann d. Opposition, in: FAZ v. 26.2.1953;
    ders., Zeitgenossen, 50 Bonner Köpfe, 1954 (P);
    E. Ollenhauer, in: SPD-Pressedienst. P/XIII/112 v. 20.5.1958;
    H. Schuster, W. M. – ein puritan. Funktionär, in: SZ v. 21.5.1958;
    E. Nagel, in: Dt. Woche München v. 28.5.1958;
    Kosch, Biogr. Staatshdb.

  • Portraits

    Phot. (Archiv d. soz. Demokratie, Bonn).

  • Author

    Holger Feldmann-Marth
  • Citation

    Feldmann-Marth, Holger, "Mellies, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 22 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12996249X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA