Hobbing, Reimar
Hobbing, Reimar
Verleger, * 1874 (? Emden/Ostfriesland), † 14.12.1919 Berlin.
- Lebensdaten
- 1874 bis 1919
- Geburtsort
- (? Emden/Ostfriesland)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Verleger
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 133486109 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Hobbing, Reimar
-
Genealogie
V Gymnasiallehrer in E.;
Ov →Peter († 1931), Verleger, Inh. d. Fa. „Heimbücherei Hobbing“. -
Leben
Nach in Emden abgelegtem Maturitätsexamen absolvierte H. seine Lehrlingszeit in dem Verlag seines Onkels Peter Hobbing in Stuttgart. Später war er unter anderem Geschäftsführer des Verlages W. Vobach & Co., wo sich sein hervorragendes Propaganda- und Organisationstalent bewährte. Ohne nennenswerte Mittel gründete er 1902 einen eigenen Verlag in Leipzig, überführte ihn aber 1903 zur besseren Verbreitung seiner ersten Publikation, der illustrierten politischen Wochenschrift „Das deutsche Volksblatt für Stadt und Land“, nach Berlin. Rastlos verwirklichte er trotz körperlicher Gebrechen immer wieder neue Pläne und wandte sich 1910 mit dem Werk „Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart“ neben dem Kalender- und Zeitschriften- auch dem Buchverlag zu. Damit begann die große Entwicklung der verlegerischen Tätigkeit, die bald eine so bedeutende Ausdehnung nahm, daß er sein Unternehmen kurz vor seinem Tode als „eine der größten politischen Verlagsbuchhandlungen Europas“ bezeichnen konnte.|Er brachte vor allem zahlreiche umfangreiche politische und historische Publikationen sowie Erinnerungswerke heraus, daneben infolge einer engen Verbindung mit dem Norddeutschen Lloyd eine Reihe Veröffentlichungen über den Weltverkehr. 1917 übernahm er die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt und baute die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ zur „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ aus. Nach H.s zeitigem Tode hat sich der Verlag – 1923 als GmbH neu gegründet – stetig in seinem Sinn weiterentwickelt und insbesondere auf sozialpolitischem und volkswirtschaftlichem Gebiet ausgedehnt.
-
Literatur
Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel 86, Nr. 279 v. 18.12.1919;
Aus d. Gesch. d. Firma R. H., in: Hobbing-Berr., Nr. 1 v. 1.4.1929 (P);
P. Fechter, An d. Wende d. Zeit, 1949;
DBJ II (Tl., L). -
Autor/in
Annemarie Wacker -
Empfohlene Zitierweise
Wacker, Annemarie, "Hobbing, Reimar" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 279-280 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133486109.html#ndbcontent