Dates of Life
1849 – 1909
Place of birth
Duderstadt (Hannover)
Place of death
Baden-Baden
Occupation
Politiker ; Publizist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 11865277X | OGND | VIAF: 67259200
Alternate Names
  • Barth, Theodor Wilhelm
  • Barth, Theodor
  • Barth, Theodor Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Barth, Theodor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11865277X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl Barth, Apotheker in Duderstadt, seit 1853 in Bremerhaven;
    M Mathilde Juliane, verwitwete Wenkebach, geborene Plathner (katholisch), aus lutherischer Ratsherren- und Beamtenfamilie in Stolberg (Harz);
    Gvv Matthias Valentin Barth ( 1867), Gartendirektor in Münden;
    Gmv Charlotte Liekefett, aus Pfarrerfamilie;
    Gvm Friedrich Wilhelm Plathner, Kaufmann und Senator in Gronau;
    Gmm Josephine Wedekin (katholisch), aus Hildesheim;
    März 1880 Henriette (Henny) Dreyer, aus Bremer Kaufmannsfamilie;
    2 S, 3 T.

  • Biographical Presentation

    B. studierte in Heidelberg, Leipzig (W. Roscher) und Berlin Nationalökonomie und Jura, wurde 1871 Anwalt in Bremen, 1872 Amtsassessor in Bremerhaven und war seit 1876 Syndikus der Handelskammer Bremen. Als solcher vertrat er, kommissarisch betraut, 1879 die Hansestädte in der Tarifkommission des Bundesrates als entschlossenster Widersacher des Bismarckschen Schutzzolls. Im Jahre 1881 in den Reichstag gewählt, brachte er als Berichterstatter den Versuch des Kanzlers, ein Tabaksmonopol zu schaffen, zu Fall; als er seine Bremer Position in diesem Konflikte verlor, wurde er von Berlin aus als Herausgeber der Wochenschrift „Die Nation“ (1883-1907) der begabteste Publizist der Deutsch-Freisinnigen, in Fragen der nationalen Macht und der staatlichen Sozialreform wie in der politischen Bewertung der Arbeiterbewegung E. Richters Gegenspieler; nur aus einem Ausgleich mit der sozialistischen Partei erwartete er eine Entwicklung zur parlamentarischen Demokratie. In der Caprivi-Zeit glaubte er Ansätze für diesen Weg zu erkennen (Wendung zum Freihandel, zweijährige Dienstzeit); um so schroffer seine Haltung gegen den Kanzler Bülow und dessen Rückkehr zum Protektionismus. 1903 verlor B. sein Mandat; 1908 trennte er sich, über die liberal-konservative „Blockpolitik“ verstimmt, von seinen Freunden, in einem neuen heftigen Parteigründungsversuch freilich erfolglos. Der angelsächsische Einfluß auf sein Denken war sehr nachhaltig (Freihandel, zwischenstaatliche Verständigung usw.); die Havard University verlieh ihm den Dr. h. c. - Als Redner voll von sarkastischem Temperament und zugleich ein hervorragender Stilist, mochte B. zwei Jahrzehnte lang schlechthin als der weltläufig gebildete Sprecher eines humanistisch aufgeschlossenen Bürgertums gelten. Seiner Begabung entsprach nicht die öffentliche Wirkung; in kämpferischer Leidenschaft sich verzehrend endete B. als tragisch Verbitterter.

  • Works

    u. a. Sulla u. Sartorius, Trauerspiel (unter d. Ps. Karl Walter);
    zahlr. tagespolit. Vorträge, Zeitschriftenartikel u. Broschüren, u. a. Die Besteuerung d. indirekten Einfuhr, 1880; Die Sozialdemokrat. Gedankenwelt, 1890, = Volkswirtschaftl. Zeitfragen 95/96;
    Polit. Porträts, 1904, neu hrsg. u. eingel. v. E. Feder, 1923;
    Liberalismus u. Sozialdemokratie, 1908;
    s. a. Gesamtkat. d. Preuß. Bibl. XII, 1938, Sp. 46-48.

  • Literature

    H. v. Gerlach, Gesch. d. preuß. Wahlrechts, 1908;
    E. Feder, Th. B. u. d. demokrat. Gedanke, 1919;
    Dt. Liberalismus im Zeitalter Bismarcks, hrsg. v. J. Heyderhoff u. P. Wentzcke, Bd. 2, 1926;
    E. Eyck, Das persönl. Regiment Wilhelms II, Erlenbach-Zürich 1948, S. 54, 338 f., 459 f. u. ö.;
    G. Gothein, in: BJ XIV, S. 337-65 (u. Totenliste 1909, L, P);
    Brem. Biogrr. d. 19. Jh.s, 1912, S. 24 ff.

  • Portraits

    Zeichnung v. H. Böse, in: Polit. Porträts, 1923 (s. W).

  • Author

    Theodor Heuss
  • Citation

    Heuss, Theodor, "Barth, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 606-607 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11865277X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA