Lebensdaten
erwähnt 1527, gestorben 1551 oder 1552
Beruf/Funktion
Drucker
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 119615819 | OGND | VIAF: 230414065
Namensvarianten
  • Pistor, Balthasar
  • Backneth, Balthasar
  • Pistor
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Beck, Balthasar, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119615819.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    1) 1527 Margarethe, T des Druckers Johann Prüss des Älteren (1447–1510), Witwe des Druckers Reinhard Beck ( Anfang 1522) und des Druckers Johannes Schwan ( wohl Ende 1526), 2) nach 1542 Anna.

  • Biographie

    B., aus Kirchheim an der Eck (Elsaß), wurde am 27.5.1527 zu Straßburg eingebürgert und hatte seine Druckerei am Holzmarkt, wohin sie von seiner Frau noch vor der Heirat gebracht worden war. Möglicherweise hat er in seiner Heimatstadt das Druckerhandwerk bei Matthias Hupfuff kennen gelernt, ist mit ihm nach Straßburg gekommen und hat vielleicht in der Offizin von Reinhard B. gearbeitet. Zahlreich sind die Drucke, die er herausgebracht hat, wie die erste Ausgabe der „Chronica, Zeytbuch und Geschichtsbibel“ von Sebastian Frank (1531), drei Schriften des Wiedertäufers Melchior Hoffmann, vier Ausgaben des Josephus Flavius, den „Spiegel der Artzney“ von Lorenz Fries (1529 und 1530), Hortus sanitatis (deutsch 1529), Das Kreuterbuch oder Herbarius (1528 und 1530), drei Ausgaben „Sittliche Zuchtbücher“ von L. A. Seneca, deutsch von Michael Herr (1536, 1540 und 1545), den „Veldtbaw“ von Bassus Cassianus (1545), „Gründlicher vnderricht aller vierfüssigen thier“ von Michael Herr (1546), das „Loosbuch“ von Paul Pambst (1546), „De secretis naturae“ von Raymundus Lullus (1541) und andere mehr. Zwei Werke|von Walter Ryff („Underweisung von den Träumen“, 1551, und „Kleine Teutsche Apothek oder Confectbüchlein“, 1552) und „De Dei confessoribus et martyribus“ von Ludwig Rabus (1552) wurden von den Erben herausgebracht.

  • Literatur

    Ch. Schmidt, Zur Gesch. d. ältesten Bibliotheken u. d. ersten Buchdrucker zu Straßburg, Straßburg 1882, S. 136 ff.;
    ders., in: Repertoire bibliographique strasbourgeois jusque vers 1530, IV, ebenda, 1893;
    K. Sudhoff, in: Ztschr. f. Bücherfreunde 6, 1909, S. 79 ff.;
    F. Ritter, in: Gutenberg-Jb. 1951, S. 102 ff.;
    Benzing, Buchdrucker.

  • Autor/in

    Josef Benzing
  • Zitierweise

    Benzing, Josef, "Beck, Balthasar" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 700-701 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119615819.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA