Dates of Life
1880 – 1949
Place of birth
Basel
Place of death
Basel
Occupation
Ethnologe
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 117649112 | OGND | VIAF: 12381568
Alternate Names
  • Speiser-Merian, Felix (seit 1917)
  • Speiser, Felix
  • Speiser-Merian, Felix (seit 1917)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Speiser, Felix, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117649112.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Paul S.-Sarasin (1846–1935), aus B., Dr. iur., Advokat, Notar, Prof. f. Wechsel- u. Steuerrecht in B., Reg.rat im Finanzdepartement, Nat.rat, 1907/08 Präs. dess. (s. W, L), S d. Johann Jakob (s. 1);
    M Salome (Saly) (1853–82), T d. Karl Sarasin (1815–86), Seidenbandfabr., Ratsherr in B. (s. ADB 30; NDB 22, Fam.art.), u. d. Elisabeth Sauvain (1829–1918);
    Stief-M eit 1884 Elisabeth (Lily) (1861–1938), Schw d. Salome Sarasin (s. o.);
    1 B Paul (1875–1954, Amélie Thurneysen, 1884–1960, T d. Peter Thurneysen, 1852–1903, Seidenbandfabr.), 3 Schw (1 früh †) Esther (1876–1957, Carl Eduard Vischer, 1868–1929, Seidenbandfabr.), Salome (1877–1956, Gedeon Sarasin, 1874–1934), 3 Halb-B Andreas (s. 3), Theophil (1886–1940, Elisabeth Riggenbach, 1892–1973), Ernst (s. Gen. 2), 5 Halb-Schw (1 früh †) Marguerite (1891–1982, Rudolf Massini, 1880–1954, ao. Prof. f. Innere Med. an d. Univ. in B., s. Basler Jb. 75, 1954, S. 201–05), Paula (1892–1954, Johannes Stroux, 1886–1954, 1917 ao. Prof. f. Klass. Philol. in B., 1917 o. Prof. ebd., 1922 in Kiel, 1923 in Jena, 1924 in München, seit 1935 an d. HU Berlin, 1946/47 Rektor, Dir. d. Inst. f. Altertumskde. u. d. Inst. f. hellenist.-röm. Philos., 1945 Präs. d. Dt. Ak. in Berlin, Abg. d. Volkskammer d. DDR, Mitgl. d. Zentralvorstands d. Ges. d. Dt.-Sowjet. Freundschaft, Dr. iur. h. c., s. Kürschner, Gel.-Kal. 1954; Munzinger; Wer war wer DDR), Geigerin, Ruth ( 1893–1976), Dr. iur., Advokatin, Notarin am Zivilger. in B., Marie (1901–86), ref. Pfarrerin in Zuchwil (Kt. Solothurn), dann in B.;
    Basel 1917 Elisabeth (Elise) (1895–1986), T d. Matthäus Merian (1856–1908), Ing. in e. Spinnerei, u. d. Elisabeth Preiswerk (1866–1920);
    2 S, 3 T; N Ambros (s. 4).

  • Biographical Presentation

    S. studierte Chemie in Neuenburg (Schweiz) und Basel, wo er 1904 zum Dr. phil. promoviert wurde. 1905–07 arbeitete er für das Basler Chemieunternehmen J. R. Geigy & Co. in New York und bereiste den durch die Hopi-Indianer ethnographisch interessanten Südwesten der USA. Nach Europa zurückgekehrt, vertiefte er seine ethnologischen und anthropologischen Interessen 1908/09 durch Studien an der Berliner Universität u. a. bei Felix v. Luschan (1854–1924). Eine erste Südseereise 1910–12 führte S. ins südl. Melanesien zu den Salomonen und zu den Neuen Hebriden (heute: Vanuatu). Nach Basel zurückgekehrt, trat er in leitender Stellung ins dortige Museum für Völkerkunde ein und publizierte in zahlreichen Aufsätzen seine Forschungsergebnisse. 1917 habilitierte er sich an der Univ. Basel. Auf Anregung des Südamerika-Ethnographen und Stuttgarter Museumsdirektors Theodor Koch-Grünberg (1872–1924) unternahm S. 1924 eine zweite Forschungsreise zu den Aparai im Grenzgebiet von Brasilien und Guayana und machte auch Filmaufnahmen. 1929–31 führte ihn eine letzte große Forschungsreise ebenfalls mit Filmkamera ins nördl. Melanesien (Nördl. Salomonen, Bismarck-Archipel, Neu Britannien, Neuguinea). Anschließend widmete er sich bis zu seinem Tod v. a. der Leitung des Basler Museums und Ausstellungen.

    Die von S. zusammengetragenen Sammlungen blieben als Forschungsmaterialien und in Ausstellungen (Port Vila, Vanuatu 1996; Basel 1997) über seinen Tod hinaus von Bedeutung. In etwa 25 Zeitschriftenbeiträgen über Melanesien erweist S. sich als Autorität für diese Region. Für ein breiteres Publikum geschrieben, doch als ethnographische Rechenschafts- und Reiseberichte zugleich wissenschaftlich bedeutend, sind S.s Bücher über seine erste Südseereise „Südsee, Urwald, Kannibalen“ (1913) und über seine Amerikareise „Im Düstern des brasilianischen Urwalds“ (1926). Sein „Versuch einer Siedlungsgeschichte der Südsee“ (1946) bildet eine Synthese, in der Melanesien als Übergangsgebiet eine Schlüsselrolle für die Besiedlung der gesamten Südsee und angrenzender Gebiete Südostasien spielt. Weitgehend in Übereinstimmung mit Robert v. Heine-Geldern (1885–1968) und mit ähnlichen kulturhistorischen Methoden, doch mit stärkerer Einbeziehung der physischen Anthropologie gelangte S. zu sehr viel umfassenderen und detaillierteren Ergebnissen. Seine Thesen über verschiedene Einwanderungsschichten und gegenseitige Einflüsse der Populationen haben bis in die 1960er Jahre die Fachdiskussion belebt, gelten aber heute wegen mangelnder Präzision und zweifelhafter Methodik als überholt. Eine ähnliche Nachwirkung wie seine Sammlungen hatten seine beiden ethnographischen Filme. Den über die Südsee bearbeitete Karl August Schmitz (1920–66) und veröffentlichte ihn 1963 in der Göttinger „Encyclopedia Cinematographica“, der über die Aparai wurde zuletzt 1995 neu bearbeitet und löste eine lebhafte Diskussion aus.

  • Works

    Südsee, Urwald, Kannibalen, Reise-Eindrücke aus d. Neuen Hebriden, 1913, Nachdr. 1924, engl. Übers.: Two years with the Natives in the Western Pacific, 1913;
    Ethnogr. Materialien aus d. Neuen Hebriden u. d. Banks-Inseln, 1923, engl. Übers.: Ethnology of Vanuatu, 1991;
    Im Düstern d. brasilian. Urwalds, 1926;
    Versuch e. Siedlungsgesch. d. Südsee, 1946;
    Filme:
    Yopi, Chez les indiens du Brésil, aufgenommen 1924, ed. 1945, neu bearb. 1995;
    Kambrambo (Neuguinea, Unterer Sepik), Riten b. d. Knabeninitiation, aufgenommen 1930, ed. v. Inst. f. d. Wiss. Film, 1963;
    chriftl. u. photogr. Nachlaß:
    Ethnogr. Slgg. in Museen in Bern, München, St. Gallen, Zürich, u. Basel, Mus. d. Kulturen;
    zu Paul:
    Erinnerungen aus meiner öff. Tätigkeit v. 1875–1919, 1935, ²1935

  • Literature

    K. Meuli, in: Verhh. d. Naturforschenden Ges. in Basel 61, 1950, S. 1–12 (P);
    L. Adam, in: Oceania 21, H. 1, 1950, S. 66–72 (P);
    H. G. Bandi, R. Bay u. H. Dietschy (Hg.), Südseestudien, Gedenkschr. z. Erinnerung an F. S., 1951;
    Ch. Kaufmann, in: F. S., Ethnology of Vanuatu, 1991 (s. W), S. 411–15;
    ders., F. S.'s fletched arrow, A paradigm shift from physical anthropology to art styles, in: M. O'Hanlon u. R. L. Welsch (Hg.), Hunting the Gatherers, 2000, S. 203–26;
    R. Cosandey, Un film palimpsest, „Yopi: chez les indiens du Brésil“, F. S. (1924/1945/1994), in: Bull. d. Schweizer. Amerikanistenges. 66/67, 2003, S. 199–213;
    Schweizer Lex.;
    zu Paul:
    E. His, in: Cbl. d. Schweiz. Zofinger Ver. 76, 1935/36, S. 5–11;
    Professoren d. Univ. Basel aus fünf Jhh., hg. v. A. Staehelin, 1960 (P);
    Schweizer Lex.

  • Author

    Berthold Riese
  • Citation

    Riese, Berthold, "Speiser, Felix" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 653-654 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117649112.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA