- Landesarchiv Baden-Württemberg 73
- Historische Kommission München 28
- Kalliope-Verbund 24
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Bundesarchiv 7
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Foto Marburg 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 73
- NDB/ADB/Index 26
- Kalliope-Verbund 24
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
gestorben wohl zwischen 788 und 806 , Äbtissin des Klosters Heidenheim; Heilige
1699 – 1769, evangelischer Pfarrer; Lieddichter
1766 – 1852, Textilfabrikant; Wirtschaftspolitiker
1908 – 2000, Unternehmer
1796 – 1871, Textilfabrikant
1882 – 1959, Glashüttentechniker
erwähnt 778, gestorben Ende 8. Jahrhundert , Benediktinerin; Nonne; Verfasserin von Heiligenviten
701 – 761, Stifter und erster Abt des Klosters Heidenheim
1879 – 1959, Physiker; Professor für technische Mechanik; Ingenieur
1907 – 1991, Archäologe