- Graf 2
- II.> 2
- Offizier 2
- Schriftsteller 2
- Ausbildung an d. Hamburger Fachsch. f. Fotografie 1
- ab 1653 Ehefrau des Fürstl.-Hess. Vogts Conrad Redeker in Fischbeck 1
- danach Studium d. Volkswirtschaft u. Psychologie 1
- in 2. Ehe 1568 verheiratet mit dem Grafen Otto VIII. von Hoya (gest. 1582) 1
- letzte regierende Gräfin von Hoya 1
- Abenteurer 1
- Kalliope-Verbund 20
- Historische Kommission München 11
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 10
- Deutsches Literaturarchiv 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Foto Marburg 5
- Bundesarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Deutsches Filminstitut 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Kalliope-Verbund 20
- NDB/ADB/Index 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
1720 – 1797, Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier
1875 – 1959, Schriftsteller
1866 – 1947, Industrieller; Generaldirektor der Demag
1847 – 1926, plattdeutscher Lyriker und Erzähler
1868 – 1949, Politiker
1886 – 1948, katholischer Theologe; Philologe; Benediktiner
erwähnt 1521, gestorben 1557, Theologe
1680 – 1745, Abenteurer; Erfinder
1889 – 1949, Schriftsteller
1922 – 2001, Schauspieler