- Historische Kommission München 93
- Kalliope-Verbund 71
- Landesarchiv Baden-Württemberg 26
- Institut für Zeitgeschichte – München 25
- Bayerische Staatsbibliothek 20
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 20
- Deutsches Literaturarchiv 16
- Bundesarchiv 14
- Foto Marburg 12
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 8
- NDB/ADB/Index 92
- Kalliope-Verbund 71
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 30
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 26
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 25
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 20
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 16
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 15
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 14
1098 – 1179, Mystikerin; Gründerin und Äbtissin des Klosters Rupertsberg; Verfasserin mystischer Werke
1794 – 1859, Gründerin des "Weiblichen Vereins für Armen- und Krankenpflege"; Philanthropin in Hamburg; religiöse Schriftstellerin
1764 – 1847, Salonière; Gründerin des sogenannten Tugendbundes
1830 – 1909, Sozialpolitikerin; Gründerin der Berliner Volksküchen
1861 – 1940, Krankenpflegerin; Gründerin der Sozialen Frauenschule der Inneren Mission
1847 – 1909, Gründerin der Spielwarenfabrik "Margarete Steiff GmbH"; Erfinderin weich gestopfter Spieltiere; Spielwarenfabrikantin
1862 – 1931, Gründerin katholischer Arbeiterinnenvereine; Verbandsfunktionärin
1846 – 1935, Schriftstellerin; Gründerin und Leiterin des Nietzsche-Archivs
1797 – 1879, Gründerin und erste Generaloberin der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau; Selige
1800 – 1870, Sozialpädagogin; Gründerin eines Mutterhauses für Kinderpflegerinnen