- Historische Kommission München 6
- Kalliope-Verbund 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kalliope-Verbund 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
1836 – 1930, Orientalist; Professor der Orientalistik in Straßburg
1742 – 1822, lutherischer Theologe; Orientalist; Professor der Theologie und Orientalistik; Kanzler der Universität Tübingen
1788 – 1861, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Orientalistik in Breslau
1680 – 1764, Professor der Theologie, Philosophie und Orientalistik in Halle; Hebraist
1606 – 1689, Orientalist; Professor der Orientalistik in Wittenberg
gestorben 1771, evangelischer Theologe; Orientalist; Professor der Theologie und Philosophie Erfurt; Professor der Orientalistik in Jena
1766 - 1793, Tochter des Göttinger Orientalistik-Professors Johann David Michaelis; jüngere Schwester von Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling; Schwiegertochter des Verlegers Johann Christian Dieterich; starb kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes
Wirkungsdaten 2006, Studium Orientalistik; seit 1998 im Bereich Raubkunstforschung und Restitution tätig
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Musiktherapeutin; Psychoanalytikerin; Studium: Musikwiss.; Romanistik; Orientalistik; psychoanalyt. Weiterbildung