Lebensdaten
1748 – 1828
Geburtsort
Gröningen bei Halberstadt
Sterbeort
Deutsch-Wartenberg (Schlesien)
Beruf/Funktion
Dichter ; Nationalökonom
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118540084 | OGND | VIAF: 228387174
Namensvarianten
  • Goeckingk, Leopold Friedrich Günther (bis 1789)
  • Göckingk, Leopold Friedrich Günther (bis 1789)
  • Göckingk, Leopold Friedrich Günther von
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118540084.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Fam. stammt aus d. Gfsch. Schwarzburg-Sondershausen, seit 1620 als Amtleute u. Gutsbes. in G. ansässig;
    V Christn. Frdr. Günther G. (1703-73), auf G., Günthersdorf u. Dalldorf, preuß. Kriegs- u. Domänenrat in H., S d. Christn. Frdr. Günther, Kammerrat u. Oberamtmann in G., u. d. Christina Hedwig Marg. Koven;
    M Johanne Schwartz (1716–79);
    Groß-Ov Joh. Heinr. v. Koven (1670–1729). Nationalökonom;
    B Friedrich (preuß. Adel|1768, 1738-1813), preuß. Gen. d. Kav. (s. Priesdorff II, S. 311-13);
    1) Nohra 1775 Sophie (1745–81) (in d. „Liedern zweier Liebenden“ Nantchen), 2) Ellrich 1782 Amalie (1756–1814), beide T d. Oberamtmanns Vopel in Nordhausen;
    2 S aus 1), 1 S, 1 T aus 2);
    Ur-E Johann (1856–1924), Gen.-Insp. b. d. Gen.-Dir. d. niederländ. Staatseisenbahn-Betriebsges.

  • Biographie

    Bis zu seinem 14. Lebensjahr verbrachte G. eine naturverbundene Jugendzeit auf dem väterlichen Gut. Dann kam er von der Halberstädter Domschule auf das Pädagogium in Halle, dessen Schüler zur gleichen Zeit auch G. A. Bürger war, doch hat sich die Freundschaft zwischen beiden erst später entwickelt. 1765 bezog G. zum Studium der Rechtswissenschaft und Kameralistik die Universität Halle, 1768 wurde er Referendar an der Halberstädter Kammer. Schon von der Universität her mit Klamer Schmidt befreundet, trat er jetzt zusammen mit ihm in den literarischen Kreis um Gleim ein, zu dem damals auch J. G. Jacobi und Johann Lorenz Benzler gehörten. Ohne Anakreontiker zu werden und bei aller Verschiedenheit der Charakteranlagen empfing G. dort gleichwohl richtunggebende Elemente seiner ästhetischen Bildung und seiner Weltanschauung. Im Frühjahr 1770 wurde er zum Kanzleidirektor in Ellrich (Harz) ernannt. Zunächst fühlte er sich dort sehr vereinsamt; Ludwig August Unzer, durch den ihm zum erstenmal das neue Lebensgefühl des Sturm und Drang gegenübertrat, war fast sein einziger Umgang. Dennoch wurden die folgenden Jahre seine dichterisch reichste Zeit: aus der Liebe zu Sophie Vopel und dem Briefwechsel der beiden entstanden seit 1772 die „Lieder zweier Liebenden“ (Leipzig 1777, ³1819). G. hat in späteren Jahren viel Zeit und Kraft auf Herausgeberarbeiten gewendet. 1776 übernahm er von Boie die Leitung des Göttinger Musenalmanachs, 1780-88 war er mit J. H. Voß für den Hamburger ("Vossischen“) Musenalmanach verantwortlich. Das von ihm 1783 begründete „Journal von und für Deutschland“, das aufklärerischen Zielen diente, redigierte er zunächst zusammen mit Philipp Anton von Bibra und übergab es dann aus politisch-konfessionellen Gründen ganz an diesen. Sein Berufsweg führte ihn 1786 als Kriegs- und Domänenrat nach Magdeburg, 1788 nach Wernigerode, 1793 als Geheimen Finanzrat nach Berlin (1798 Mitglied der preußischen Gesetzkommission). 1803/04 wurde er mit Verwaltungsreformen in Fulda beauftragt. Seit 1809 lebte er im Ruhestand. – Mit Sinngedichten und Satiren hatte er begonnen; als seiner Begabung am meisten entsprechend erwies sich dann Jahrzehnte hindurch die lockere Form der Epistel. Viel hat er darin von J. Benjamin Michaelis gelernt, durch Hagedorn wurde er zu Horaz zurückgeführt, doch gewann er in dieser Gattung durchaus seinen eigenen Ton. Der lyrische Zyklus der „Lieder zweier Liebenden“ fand bei den Zeitgenossen starke Anteilnahme. Neben rokokohaften und empfindsamen Zügen trat hier eine neue Ursprünglichkeit des Gefühls hervor. In den besten Liebesgedichten G.s werden Klänge vernehmlich, die der Erlebnislyrik des jungen Goethe verwandt sind. Nachdem im 19. Jahrhundert nur Th. Storm auf ihn hingewiesen hatte („Deutsche Liebeslieder“, 1859), die Literaturwissenschaft jedoch seit Gervinus auf ihrem negativen Urteil beharrte, wurde G. seit den 20er Jahren, vornehmlich durch Karl Kraus und Friedo Lampe, wiederentdeckt.

  • Werke

    Weitere W Sinngedichte I u. II, Halberstadt 1772, ²I-III. Leipzig 1778;
    Gedichte I. - III. T., ebd. 1780-82, neue verb. u. verm. Ausg., 4 Bde., 1821 (P in I);
    Plan z. Errichtung e. Erziehungsanstalt f. junge Frauenzimmer, Ellrich 1783;
    Prosa. Schrr., I. (einziger) T., Frankfurt 1784;
    Charaden u. Logogryphen, 1817;
    Fr. Nicolais Leben u. literar. Nachlaß, 1820;
    - Neudrucke: Ausw. v. J. Minor, in: Kürschners Dt. Nat.lit. 73, [1884] (mit Einl. v. dems., S. 115-34, P);
    Lieder zweier Liebenden, hrsg. v. F. Gerathewohl, 1920, = Die Parkbücher VII;
    dass., hrsg. v. L. Goldscheider, 1924, = Phaidon-Drucke I;
    Gedichte, hrsg. v. V. Stadler, 1923;
    Ausw. v. A. Elschenbroich, in: Dt. Dichtung im 18. Jh., 1961. - Briefe v. u. an G. A. Bürger, hrsg. v. A. Strodtmann, 4 Bde., 1874;
    A. Sauer, Aus d. Briefwechsel zw. Bürger u. G., in: Vj.-schr. f. Lit.gesch. 3, 1890. - Hrsg.: K. W. Ramlers Poet. Werke, 1800 f.;
    Leben d. Dominique Armand Johann le Bouthillier de Rancé, Ein Btr. z. Erfahrungs-Seelenkde., 1820.

  • Literatur

    ADB IX;
    Ch. A. Tiedge, in: Zeitgenossesn, Biogrr. u. Charakteristiken, hrsg. v. F. C. A. Hasse, 3. R., Bd. 1, 1829;
    H. Pröhle, Der Dichter G. v. G. üb. Berlin u. Preußen unter Friedrich Wilhelm II. u. Friedrich Wilhelm III., in: Zs. f. preuß. Gesch. u. Landeskde., 1877, S. 1-89;
    F. Kasch, L. F. G. v. G., Diss. Marburg 1909;
    K. Kraus, Die Fackel, Wien, Nr. 568/71 (Mai 1921), Nr. 640/48 (Jan. 1924), Nr. 759/65 (Juni 1927);
    F. Lampe, G.s Lieder zweier Liebenden, Diss. Freiburg i. B. 1928;
    E. Strobelt, Die Halberstädter Anakreontik, G. u. Bürger, Diss. Leipzig 1929;
    C. Wehn, Der Kampf d. „Journal v. u. f. Dtld.“ gegen d. Aberglauben s. Zeit, Diss. Köln 1937;
    Günther Müller, Gesch. d. dt. Liedes, ²1959, S. 209 ff.;
    Goedeke IV, 1, XIV.

  • Porträts

    Gem. v. A. Graff, 1785 (Halberstadt, Gleimhaus);
    Kupf. v. E. Rauch n. Gem. v. Graff, Abb. in: Gedichte I, 1821 (s. W);
    Kupf. v. C. G. Geyser n. Reinhardt, Abb. in: Könnecke, S. 84;
    Silhouette (im Bes. v. Frau M. Kannegießer-Merck, München), Abb. in: Silhouetten d. Goethezeit, hrsg. v. L. Grünstein, 1909, Tafel XXXV;
    H. W. Singer, Allg. Bildniskat., 1931, 33 022-34.

  • Autor/in

    Adalbert Elschenbroich
  • Zitierweise

    Elschenbroich, Adalbert, "Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 510-511 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118540084.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Göckingk: Leopold Friedrich Günther v. G., Dichter, wurde am 13. Juli 1748 zu Gröningen geboren, einem Dorfe im Fürstenthum Halberstadt, wo sein Vater als Gutsbesitzer lebte, erhielt seine gelehrte Vorbildung auf der Domschule zu Halberstadt, wo er mit Gleim in Verbindung trat und dem Pädagogium zu Halle, wo Bürger sein Freund und Schulgenosse wurde und studirte dann hier die Rechtswissenschaft. Nach beendigter akademischer Laufbahn wurde er 1768 Referendar bei der Kriegs- und Domänenkammer in Halberstadt und zwei Jahre später Kanzleidirector zu Ellrich, einem Städtchen am Harze. Dieses Amt ließ ihm hinreichende Muße, seiner Neigung zur Dichtkunst Folge zu leisten und namentlich erwarben ihm seine während jener Zeit entstandenen „Lieder zweier Liebenden“, in denen er seine nachherige Gattin (Ferdinande Vogel, 1781) feierte, großen Ruf. Er zeichnete sich indessen eben so sehr als Beamter durch seine Tüchtigkeit und Thätigkeit aus und stieg im Laufe der nächsten Jahre von Stufe zu Stufe; 1768 ward er Kriegs- und Domänenrath zu Magdeburg, 1788 Land- und Steuerrath und preußischer Ortscommissär zu Wernigerode, 1789 wegen der Ordnung schwieriger Verhältnisse bei der fürstlichen Abtei zu Quedlinburg von seinem Könige geadelt und 1793 als geheimer Oberfinanzrath nach Berlin berufen. 1814 zog er sich aus dem dienstlichen Verhältnisse zurück und lebte zumeist in Berlin, später abwechselnd in Wartenberg bei Breslau, wo er am 18. Februar 1828 starb. Unter seinen zahlreichen Schriften erwarben ihm einst, wie gesagt, seine „Lieder zweier Liebenden“ (zuerst Leipzig 1777, 11. Aufl. Wien 1824) den Beifall von ganz Deutschland und verdienen trotz des abfälligen Urtheils, das Gervinus IV. S. 268—69 über sie fällte, um der Wahrheit willen, die sich in ihnen ausspricht, wenn auch damit allerdings eine derbe Natürlichkeit öfters sich verbindet, noch jetzt dankbare Anerkennung. Die gleichzeitige und fast allgemeine Annahme (Vetterlein, Handb. d. poet. Litt. S. 557), daß „Nantchens“ „Lieder der deutschen Sappho“ (Almanach für Dichter 1785. S. 88), von dieser selbst gedichtet seien, entbehrt jedes äußeren wie inneren Grundes, obwol noch Rotermund (Gelehrtenlexikon, Bremen 1816, Thl. V. S. 367) der „vaterländischen Sappho“ s. v. „Nantchen“ einen eigenen Artikel zu widmen die Galanterie besaß. Noch glücklicher war G. in seinen „Episteln“, einer Gattung, die er auf eine Höhe zu bringen wußte, wie man sie in Deutschland noch nicht gekannt und in welcher er, obwol er sich nach ausländischen Mustern in diesem Fache bildete, doch seine Nationalität treu und unvermischt zu bewahren verstand. Hier ist er noch nicht übertroffen worden. Sie erschienen zuerst in seinen Gedichten: Frankfurt a/M. 1780—82, doch waren einige derselben schon|vorher auf besondere Bogen gedruckt worden (darunter auch eine an Exter, Professor des Gymnasiums zu Zweibrücken und eine andere an den Satyriker Kästner zu Göttingen). G. versuchte sich ferner in fast allen anderen Arten der lyrischen Poesie und in keiner ohne Erfolg, namentlich sind einige seiner Elegien sehr gelungen. Sein Bildniß befindet sich u. a. vor dem Leipziger Musenalmanach 1780. Ein nicht zu unterschätzendes Verdienst erwarb sich G. durch die Herausgabe des Musenalmanachs, der von 1776—78 (Göttingen, Dieterich) als Fortsetzung des von Boie und Gotter bis 1775 besorgten Almanachs erschien, und wozu ein großer Theil der damaligen deutschen Dichter Beiträge lieferte, die freilich nicht selten von mehr als zweifelhaftem Werthe waren. Aber auch J. H. Voß hatte bereits 1776 begonnen, einen ähnlichen Musenalmanach (Lauenburg, Berenburg und Hamburg, Bohn) herauszugeben und führte denselben bis 1779 unter seiner alleinigen Redaction fort. Hierauf erfolgte von 1780—88 die Vereinigung Göckingk's und Voß', worauf wiederum Voß allein die Jahrgänge 1789—96 besorgte. Den Göttinger Musenalmanach redigirte inzwischen von 1778—94 Bürger, von da bis zu seinem Aufhören 1805 K. Reinhard. Aehnlicher Almanache erschienen noch mehrere zu derselben Zeit, wie der Leipziger von Schmid (1770—81), der Frankfurter für 1777 und der Weimar’sche für 1779—96. Ein großes Interesse gewährt in Betreff des von G. und Voß redigirten Almanachs und der damit verbundenen zum Theil sehr unerquicklichen Verhältnisse, was die von Ad. Strodtmann veröffentlichten „Briefe von und an G. A. Bürger“ mittheilen. So enthält aus Bürger's Nachlasse ein Brief Göckingk's an denselben vom 21. April 1775 (Bd. I. S. 223) die Bitte und Einladung Göckingk's an Bürger zu Beiträgen, worauf dieser (Brief aus Boie's Nachlatz S. 235) das „Tralyrum larum“, sowie (Bd. II. S. 101) „Das Lied vom braven Mann“ spendete, welches G. „die Rose in seinem Strauße“ nannte. Indessen währten Bürger's Gaben an den Göckingk’schen Musenalmanach nicht lange und sein Urtheil über den Jahrgang 1777 ist ein sehr ungünstiges (vgl. Bd. I. S. 346 und 370—72), wo er „den Götting’schen Almanach ein wenig coram nehmen und sein Urtheil darüber im Detail eröffen will „; im höchsten Grade abfällig aber lautet eine in seinem Nachlasse gefundene ausführliche Kritik über denselben, überschrieben „an Göckingk“ vom 17. März 1777 (Bd. II. S. 42—57), wo er u. a. (S. 43) sich folgendermaßen ausdrückt: „Ich bitte Sie inständigst, uns künftig mit solchen Liedern und Gedichten zu verschonen 1) in welchen die alte Deutsche Sprache verhudelt und verhunzet wird, 2) in welchen Tändeleyen und Narrenspoßen, woran freilich junge Lassen und Milchbärte Gefallen haben können, deren aber ein zur Reife gediehener Verstand sich schämet, vorgetragen werden, oder auch in welchen offenbarer Unsinn gesagt wird und 3) in welchen mit Gott, der Religion und den guten Sitten ein Gespött getrieben wird“. Ueber die Vereinigung des Göckingk’schen und Voß’schen Musenalmanachs endlich gibt ein Brief von Voß an Bürger vom 21. October 1776 (Bd. I. S. 347), ein zweiter von Boie an Bürger vom 27. Oct. 1776 (S. 349) und ein dritter von G. an Bürger vom 2. April 1777 (Bd. II. S. 41) Aufschlüsse. In dem ersteren schreibt Voß: „Ich habe HEn G. gebeten, den D[ietrichschen] Alm. aufzugeben, und mit Gründen, die bey ihm gelten müßen. Dann könnte dieser Alm. werden, was er seyn soll... Ich weiß durch Boie, daß Sie schon Göckingken den Vorschlag gethan haben, und danke Ihnen“. In dem zweiten schreibt Boie: „Du erinnerst dich unseres alten Wunsches und Projects, G. und Voß zu vereinigen. Voß hat ohne meine Veranlaßung seit geraumer Zeit den nämlichen Wunsch, und auf Klopstock's Rath an G[öckingk] deßwegen geschrieben... G und V vereinigt würden thun, was ich nie habe thun können, eine vollkommene Sammlung der Art geben... G. ist zu gut“. Und in dem dritten|theilt G. an Bürger die vollzogene Vereinigung mit den Worten mit: „Mit Voß bin ich fertig. Er hat mir 100 Thlr. jährlich abzugeben versprochen. Ich verliere zwar gegen Dietrichs jetziges Honorar jedes Jahr 50 Thlr. dabey, indeß helf ich dem armen Teufel zu einem Weibe, und das ist ja wie Ihr wißt, ein köstliches Freundschafts-Stückchen“. — Ueber eine angeblich von Bürger gedichtete und, weil G. denselben Gegenstand behandelt hatte, von ersterem wieder vernichtete Romanze über den Bigamus Grafen von Gleichen vgl. Jördens, Lexikon I. S. 336, Ersch und Gruber, Encyklop. I. Sect. 72. B. S. 54 f. u. Serapeum 1864, S. 130.

    • Literatur

      Vgl. außer dem angezogenen Briefwechsel noch Küttner, Charaktere, S. 533 ff. Jördens, Lexikon II. S. 157—164; VI. S. 197—202. Bouterwek, Gesch. d. Poesie XI. S. 438. 442. Sulzer, Allgem. Theorie d. schönen Künste VIII. S. 218 ff. Hasse, Zeitgenossen, 1829, I. S. 3—62.

  • Autor/in

    J. Franck.
  • Zitierweise

    Franck, Jakob, "Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 306-308 unter Göckingk [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118540084.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA