Lebensdaten
1810 – 1836
Geburtsort
Düsseldorf
Sterbeort
Aachen
Beruf/Funktion
Komponist ; Musiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 119388057 | OGND | VIAF: 61731173
Namensvarianten
  • Burgmüller, August Joseph Norbert
  • Burgmüller, Norbert
  • Burgmüller, August Joseph Norbert
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Burgmüller, Norbert, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119388057.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Joh. Aug. Franz (1766–1824), Kapellmeister, wurde nach unstetem Wanderleben der Gründer der Niederrheinischen Musikfeste (s. ADB III), S des Joh. Christoph, Prediger, u. der Marie Christiane Bötticher;
    M Anne Ther. Frieder, v. Zandt;
    B Frdr. (1806–74), Komponist populärer Klaviermusik, lebte seit 1832 in Paris (s. ADB III); ledig.

  • Biographie

    B. studierte 1826-31 in Kassel bei L. Spohr und M. Hauptmann Komposition. Nach Düsseldorf zurückgekehrt, versuchte er vergebens, in der Öffentlichkeit Fuß zu fassen. Zurückgezogen in den Kreis seiner Freunde, wozu Wolfgang Müller, sein Biograph, und Chr. D. Grabbe gehörten, empfing seine empfindsame Natur die Impulse seines Schaffens, entscheidend beeinflußt durch das Zusammentreffen mit F. Mendelssohn 1834/35. Er starb, von einem epileptischen Anfall im Bade überrascht. - Während er in den Instrumentalwerken, nacheinander den Spuren Spohrs, Beethovens und Mendelssohns folgend, nie zu ganz eigener Prägung gelangte, sind die Lieder schon frühzeitig Zeugnis persönlichsten Ausdrucks. Die Fähigkeit intensiver Hingabe an die textliche Vorlage, der Drang, einzelne Momente auszukosten - Immermann schreibt: „Er setzte nie eine Note hin, um sie nur da stehen zu haben; eine lebendige Notwendigkeit erzeugte jeden Ton“ - sind wesentlich mit im Spiel und lassen ihn als den typischen Romantiker erscheinen. R. Schumann beklagte seinen frühen Tod als den schmerzlichsten Verlust nach Franz Schubert; Grabbe widmete ihm einen erschütternden Nachruf.

  • Werke

    2 Symphonien, 1 Klavierkonzert, 4 Streichquartette, Klaviermusik, 22 Lieder;
    Neuausg.: Ausgew. Lieder, hrsg. v. W. Kahl, 1928.

  • Literatur

    ADB III;
    B. Vorwerk, N. B., in: Btrr. z. Gesch. d. Niederrheins 4, 1889, S. 159 ff. (P);
    H. Eckert, N. B., 1932 (vollst. W-Verz.);
    ders., in: MGG (L).

  • Porträts

    Federzeichnung v. A. Rethel (Wallraf-Richartz-Mus. Köln).

  • Autor/in

    Hella Gensbaur
  • Zitierweise

    Gensbaur, Hella, "Burgmüller, Norbert" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 49 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119388057.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA