Dates of Life
1879 – 1934
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Mathematiker ; Professor der Mathematik in Königsberg Marburg und Göttingen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119296896 | OGND | VIAF: 73919644
Alternate Names
  • Hahn, Hans

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hahn, Hans, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119296896.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ludw. Benedikt (1844–1925), k. k. Hofrat, Vorsteher d. Telegraphenkorr. bureaus u. Hrsg. d. „Pol. Korr.“, S d. Emanuel u. d. Josepha Vondörfer;
    M Emma (1850–1940), T d. Fabrikanten Johann Blümel u. d. Sofie Grünewald;
    Wien 1909 Eleonore (Lilly) (* 1885), Dr. phil., Kunstgewerblerin, T d. Jak. Minor ( 1912), Prof. d. Germanistik, u. d. Margarethe Pille (1860–1927), Präs. d. österr. Frauenvereine;
    1 T Nora (* 1910, Lallinger), Schauspielerin (Künstlername: Minor).

  • Biographical Presentation

    H. bezog 1898 die juristische Fakultät der Universität Wien, wandte sich schon 1899 der Mathematik zu, ging zunächst nach Straßburg, dann an die Universität München und schließlich zurück an die Universität Wien (Dr. phil. 1902). Nach einer weiteren Ausbildung unter Boltzmann, von Escherich, Mertens und Wirtinger in Wien und bei Hilbert, Klein und Minkowski in Göttingen habilitierte er sich 1905 für Mathematik an der Universität Wien, supplierte im Wintersemester 1905/06 in Innsbruck für den erkrankten Ordinarius O. Stolz und wurde nach weiteren Dozentenjahren in Wien 1909 zum außerordentlichen Professor in Czernowitz ernannt. Er nahm 1915 am Kriege teil, wurde schwer verwundet, 1916 als außerordentlicher Professor nach Bonn berufen und 1917 dort zum ordentlichen Professor ernannt. 1921 kehrte er als ordentlicher Professor nach Wien zurück.

    H. beschäftigte sich in seinen ungefähr 75 Arbeiten hauptsächlich mit den Gebieten der Variationsrechnung, der Mengenlehre und der reellen Funktionen sowie mit erkenntnistheoretischen Fragen. Hier interessierte ihn besonders die Stellung, die Logik und Mathematik im Gesamtwissen einnehmen. Seine philosophischen Ansichten, die er in zahlreichen Diskussionen und Vorträgen verteidigte, standen denen von B. Russell und L. Wittgenstein nahe. – In der Variationsrechnung bewies H. viele Sätze unter allgemeineren Voraussetzungen und behandelte neue Fragestellungen. Auf dem Gebiete der Mengenlehre führte er den Begriff des „Zusammenhanges im Kleinen“ ein und benützte ihn zur Klarstellung verschiedener Fragen aus der Lehre von den Punktmengen. Zur Theorie der reellen Funktionen sei vor allem auf seine Darstellung gegebener Funktionen durch singuläre Integrale und ihre Anwendungen sowie auf seine Bücher hingewiesen.|

  • Awards

    Korr. Mitgl. d. Ak. d. Wiss. Wien (1921), Lieben-Preis (1921), Ehrenmitgl. d. Calcutta Mathematical Society, Ausschußmitgl. d. Dt. Mathematiker Vereinigung (1931/32).

  • Works

    W u. a. Zur Theorie d. 2. Variation einfacher Integrale, in: Mhh. f. Math. 14, 1903;
    Über Folgen linearer Operationen, ebd. 32, 1922;
    Über räuml. Variationsprobleme, in: Math. Ann. 70, 1911;
    Mengentheoret. Charakterisierung d. stetigen Kurve, in: SB d. Wiener Ak. d. Wiss. 123, 1914;
    Über irreduzible Kontinua, ebd. 130, 1921;
    Über d. Darst. gegebener Funktionen durch singuläre Integrale, in: Denkschrr. d. Wiener Ak. d. Wiss. 93, 1916;
    Theorie d. reellen Funktionen I, 1921;
    Reelle Funktionen I, 1932.

  • Literature

    Ber. üb. d. Studienj. [Wien] 1933/34, S. 32 ff.;
    K. Mayrhofer, in: Mhh. f. Math. 41, 1934 (W-Verz., P);
    K. Menger, Ergebnisse e. math. Kolloquiums II, 6, 1934;
    W. Wirtinger, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 85, 1936;
    Pogg. V-VIIa;
    ÖBL.

  • Author

    Josef Lense
  • Citation

    Lense, Josef, "Hahn, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 506 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119296896.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA