Zarncke, Friedrich
- Lebensdaten
- 1825 – 1891
- Geburtsort
- Zahrensdorf
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Germanist ; Professor in Leipzig ; Philologe ; Literaturwissenschaftler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 11913702X | OGND | VIAF: 7496558
- Namensvarianten
-
- Zarncke, Friedrich Karl Theodor
- Zarncke, Friedrich
- Zarncke, Friedrich Karl Theodor
- Bruder Friedrich
- Friedrich, Bruder
- Zarncke, Friederich
- Zarncke, Fridericus
- Zarncke, Fr.
- Z., Fr.
- Zarncke, Friedrich Carl Theodor
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Rostocker Matrikelportal
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 2 (1955), S. 252 (Birch-Hirschfeld, Gustav Adolf)
- NDB 2 (1955), S. 558 (Braune, Wilhelm Theodor)
- NDB 4 (1959), S. 360 (Ehrismann, Gustav Adolph)
- NDB 8 (1969), S. 491 (Helm, Karl Hermann Georg)
- NDB 10 (1974), S. 631 (Jostes, Franz)
- NDB 12 (1980), S. 314 (Kölbing, Eugen)
- NDB 13 (1982), S. 234 (Kürschner, Joseph)
- NDB 15 (1987), S. (Löwe, Richard)
- NDB 15 (1987), S. 590 (Lyon, Otto)
- NDB 17 (1994), S. 370 (Meyer, Richard Moritz)
- NDB 17 (1994), S. 453 (Michels, Victor)
- NDB 18 (1997), S. 309 (Müllenhoff, Karl Victor)
- NDB 20 (2001), S. 115 (Paul, Hermann Otto Theodor)
- NDB 20 (2001), S. 319 (Pfeiffer, Franz)
- NDB 21 (2003), S. 753 (Roethe, Gustav Karl Ludwig)
- NDB 24 (2010), S. 331 in Artikel Siebs, Theodor (Siebs, Theodor Friedrich Clemens)
- NDB 24 (2010), S. 390 in Artikel Sievers, Eduard
- NDB 25 (2013), S. 538 in Artikel Streitberg, Wilhelm
- NDB 25 (2013), S. 666 in Artikel Suchier, Hermann (Suchier, Heinrich Ludwig Hermann)
- NDB 26 (2016), S. 280 in Artikel Tille, Alexander (Tille, Franz Alexander)
- NDB 27 (2020), S. 590 (Weigand, Friedrich Ludwig Karl)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.