Weill, Kurt
- Lebensdaten
- 1900 – 1950
- Geburtsort
- Dessau
- Sterbeort
- New York, NY
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Musiker ; Kapellmeister
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118630202 | OGND | VIAF: 76501825
- Namensvarianten
-
- Weill, Kurt Julian
- Weill, Kurt
- Weill, Kurt Julian
- Pail, K'urŭt'ŭ
- Weil, Kurt
- Weill, Curt Julian
- Weill, Julian Kurt
- Weill, K.
- וייל, קורט
- Weill, Curt
- Weil, Curt
- Weill, Julian Curt
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 11 (1977), S. 546 (Kessler, Harry Graf von)
- NDB 14 (1985), S. 221* (Lenya, Lotte)
- NDB 22 (2005), S. 514 in Artikel Schäfer, Walter (Schäfer, Walter Erich)
- NDB 25 (2013), S. 90 in Artikel Staudte, Wolfgang
- NDB 26 (2016), S. 338 in Artikel Tokumbet, Nina
- NDB 26 (2016), S. 705 in Artikel Valetti, Rosa
- NDB 26 (2016), S. 833 in Artikel Vita, Helen (Vita, Helen)
- NDB 27 (2020), S. 835 (Werner, Margot, verheiratet Pasetti, dann Werner-Litt)
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.