Rumohr, Carl Friedrich von
Rumohr, Karl
- Lebensdaten
- 1785 – 1843
- Geburtsort
- Reinhardtsgrimma (Sachsen)
- Sterbeort
- Dresden
- Beruf/Funktion
- Kunstforscher ; Kulturhistoriker ; Erzähler ; Maler ; Mäzen ; Kunsthistoriker ; Gourmet ; Historiker ; Schriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118987224 | OGND | VIAF: 9906328
- Namensvarianten
-
- Rumohr, Karl Friedrich Ludwig Felix von
- König, Josef (Pseudonym)
- Rumohr, Carl Friedrich von
- Rumohr, Karl Friedrich Ludwig Felix von
- König, Josef (Pseudonym)
- könig, josef
- König, Josef
- König, Joseph
- König, Joseph, Kunsttheoretiker
- Rumohr, C. F.
- Rumohr, C. F. L. F. von
- Rumohr, C. F. von
- Rumohr, C. Fr. von
- Rumohr, Carl F.
- Rumohr, Carl F. von
- Rumohr, Carl Friedrich
- Rumohr, Carl Friedrich Ludwig Felix von
- Rumohr, Carl von
- Rumohr, Friedrich C.
- Rumohr, Friedrich Carl
- Rumohr, K. F. von
- Rumohr, Karl F. von
- Rumohr, Karl Friedrich
- Rumohr, Karl Friedrich von
- Rumohr, Karl Ludwig Felix von
- Rūmōru, C. F. v.
- Von Rumohr, Carl Friedrich
- könig, joseph
- Cönig, Joseph, Cunsttheoretiker
- Rumohr, Karl F.
- Rumohr, Karl von
- Rumohr, Friedrich Karl
- Rumohr, Carl Ludwig Felix von
- Von Rumohr, Karl Friedrich
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Dictionary of art historians [2018-]
- Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck (SHBL) [1971-2011]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2005] Autor/in: Dilk, Enrica Yvonne (2005)
- * Sächsische Biografie [1999-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Poel, Gustav Paul (1889)
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
- Baudissin, Wolf Graf von
- Carus, Carl
- Friedrich Wilhelm IV.
- Förster, Ernst
- Gaye, Johann
- Hirt, Aloys
- Horny, Franz
- Kugler, Franz
- Langer, Robert von
- Milde, Carl Julius
- Morelli, Giovanni
- Perthes, Friedrich
- Runge, Philipp Otto
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
- Schinkel, Friedrich
- Schlosser, Julius von
- Schorn, Ludwig von
- Speckter, Erwin
- Speckter, Otto
- Steffens, Henrich
- Tieck, Ludwig
- Tieck, Ludwig
- Vollmer, Adolf Friedrich
- Waagen, Gustav Friedrich
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 19 (1999), S. 65 in Artikel Nerly, Federico (Nerly, Federico von)
- NDB 20 (2001), S. 90 in Artikel Passavant, Johann David (Passavant, Johann David)
- NDB 20 (2001), S. 91 in Artikel Passavant, Johann David
- NDB 20 (2001), S. 509 in Familienartikel Platen-Hallermund
- NDB 20 (2001), S. 510 (Platen-Hallermund, Karl August Georg Maximilian Graf)
- NDB 21 (2003), S. 129 in Artikel Ramboux, Johann, Anton (Ramboux, Johann Anton)
- NDB 23 (2007), S. 342 in Artikel Schnorr von Carolsfeld, Julius (Schnorr von Carolsfeld, Julius Veit Hans)
- NDB 23 (2007), S. 484 in Artikel Schorn, Ludwig von
- NDB 24 (2010), S. 640 in Artikel Speckter, Erwin
- NDB 26 (2016), S. 255 in Artikel Tieck, Friedrich
- NDB 27 (2020), S. 152 in Artikel Waagen, Gustav Friedrich (Waagen, Gustav Friedrich)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Aus seit dem 13. Jh. nachweisbarer holstein. Adelsfam.;
V →Henning (1722–1804), Gutsbes. auf Groß Steinrade, Trenthorst (Holstein) u. Schenkenberg (Hzgt. Lauenburg), S d. →Christian August (1690–1743), Erbherr auf Rundhof mit Drült (Schleswig), u. d. →Agnete Caecilie v. Wickede (1700–23), Erbin v. Groß Steinrade b. Lübeck;
M Wilhelmine (1751–1807), T d. →Joachim Heinrich v. Fersen († 1760), hann. Offz.;
B Henning Heinrich (1778–1837, ⚭ N. N., T d. Gf. Bothmer, Oberpräs. in Kiel, bis 1801 im hann. Rgt., Verw. d. Stammguts Trenthorst);
Schw Wilhelmine (1770–1802, ⚭ Wulf Christoph v. Ahlefeldt auf Lindau), Friederike (1773–1837), Charlotte (* 1776, ⚭ Friedrich Philipp Adolf v. Münchhausen, hann. JR), Kitty (* 1780), Emmy (* 1782);
N Friederike Matilde Sophie (1806–94, ⚭ →Gustav Paul Poel, 1804–95, R.s Biograph, s. Biogr. Lex. Schleswig-Holstein III, S. 214-16; L), auf Steinrade u. Schenkenberg mit Rothenhausen; – ledig. -
Biographie
R., der auf den Gütern der Familie bei Lübeck aufwuchs, absolvierte 1799-1802 das Gymnasium in Holzminden. 1802-04 studierte er in Göttingen Mathematik, Philologie und Geschichte, nahm Unterricht bei dem Universitätszeichenlehrer J. D. Fiorillo, der ihn in die Vasari-Kritik einführte, und beschäftigte sich mit den Schriften der romantischen Bewegung. 1804 trat er in Dresden mit den Brüdern Riepenhausen zum Katholizismus über. Nach dem Tod des Vaters im Besitz eines größeren Vermögens, ging er Anfang 1805 nach München, wo er, angeregt durch die Bekanntschaft mit →Ludwig Tieck, sein Studium mittelalterlicher Schriftquellen vertiefte. Ein gemeinsames Wanderjahr in Italien (1805/06), wo er in der dt.-röm. Künstlerkolonie u. a. J. A. Koch und die Humboldts kennenlernte, legte den Grundstein für seine Kunstkennerschaft. Auf der Rückreise nahm R. Kontakt mit dem Frankfurter Brentano-Kreis auf und verkehrte dann im Hamburger Patriotenmilieu mit dem Verleger →Perthes, →Ph. O. Runge und →H. Steffens. Bis zum Wiener Kongreß sollte ihn sein politisches Engagement in Konflikt mit den franz. Behörden bringen. Für sein kunsttheoretisches Denken war die Münchner Begegnung mit →Schelling und dessen Naturphilosophie 1807/08 von entscheidender Bedeutung. R. nahm auch Unterricht an der Kunstakademie und trat in freundschaftlichen Kontakt zu →Robert Langer, dem Sohn des Akademiedirektors. Mit „Über die antike Gruppe Castor und Pollux oder von dem Begriffe der Idealität in Kunstwerken“ (1812) veröffentlichte er einen ersten wichtigen Beitrag, in dem er in Auseinandersetzung mit Winckelmanns Ästhetik eine Abkehr von den klassizistischen Normen vollzog.
Ganz im Zeichen der Quellenkritik stand R.s zweite Italienreise (1816–21) in Begleitung des Malers →Franz Horny. Nach umfassenden Archivstudien in Florenz und Siena traf er im Sommer 1817 in Rom Overbeck, Cornelius, W. Schadow und Ph. Veit. Im Dez. 1819 diente er dem dän. Thronfolger Christian Friedrich als Cicerone zunächst in Florenz, im Jan. und Febr. 1821 ihm und dem bayer. Kronprinzen Ludwig in Rom. Als Förderer der Lukasbrüder wurde R. in den Ideenstreit um die zeitgenössische Historienmalerei verwickelt. Einige seiner meinungsbildenden Aufsätze im Cottaschen „Kunstblatt“ (1821) dokumentieren eine differenzierte Wertungsperspektive der nazarenischen Stilideale. Seit 1822 widmete sich R., selbst ein begabter Zeichner und Radierer, systematisch der Ausbildung Hamburger Maler (→C. J. Milde, →O. und →E. Speckter, →A. Vollmer), wodurch er zur künstlerischen Entdeckung der schleswig-holstein. Landschaft beitrug. Aus dem Übersetzungsprojekt der Künstler-Viten Vasaris erwuchsen die „Ital. Forschungen“ (I u. II, 1827, III, 1831, Neuaufl. 1920), ein Meilenstein im Emanzipationsprozeß der Kunstgeschichtsschreibung, nicht zuletzt durch kritische Heranziehung urkundlicher Quellen für die Frühstufe der ital. Kunst.
Im Winter 1827/28 in Kontakt mit →Schinkel, →Waagen und dem preuß. Kronprinzen →Friedrich Wilhelm, unternahm R. seine dritte Italienreise 1828-29 vorwiegend im Dienst der neugegründeten Berliner Gemäldegalerie. Trotz des Engagements als Bildankäufer in Florenz und Mailand wurde seine Hoffnung auf ein Amt in der Museumsleitung nach Anfeindungen seitens des Archäologen →A. Hirt enttäuscht. Großen Anteil hatte R. am Ausbau der Berliner Graphikbestände und an der Begründung der Kgl. Kupferstichsammlung in Kopenhagen (1834). Angeregt durch den Umgang mit dem Dresdner Literatenkreis (→L. Tieck, →W. v. Baudissin, →C. G. Carus), publizierte er die „Schriften freyer Erfindung“ (Dt. Denkwürdigkeiten, 1832; Novellen, 1833-|35) sowie die mit polemischer Verve verfaßten Memoiren „Drey Reisen nach Italien“ (1832).
Von R.s praxisorientiertem Sinn zeugen nicht nur die erfolgreiche, unter dem Namen seines Kochs verfaßte diätetische Lebenskunstlehre „Geist der Kochkunst“ (1822, zahlr. Neuaufll.), sondern auch agronomische Studien in Norditalien (1837), die sich in einem bemerkenswerten Zeitdokument niederschlugen: In „Reise durch die östl. Bundesstaaten in die Lombardey“ (1838) untersuchte er das traditionsreiche Bewässerungssystem der Mailänder Ebene auf seine ökonomische Brauchbarkeit hin, und empfahl es zur Verbesserung der preuß. Landeskultur. 1841 besuchte er in Venedig seinen Lieblingsschüler Friedrich Nerly, dem er zum Durchbruch als Landschaftsmaler verholfen hatte. Die letzten Lebensjahre verbrachte R. in Lübeck, wo er sich seiner reichen Kunstsammlung widmete.
R.s Verdienste liegen vorwiegend auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft. Seine innovativen Ansätze, die toskan.-umbrischen Malerschulen in Hinsicht auf Quellenkritik und Werkautopsie zu überprüfen, fanden Anerkennung bei vielen empirisch arbeitenden Kunstforschern und Museumsleitern (→J. Gaye, →E. Förster, →L. Schorn, →G. Morelli, →F. Kugler, →C. G. Waagen); die Geschichte der Disziplin wurde durch R., wie →J. Schlosser in seiner Einleitung zur Neuauflage der „Ital. Forschungen“ 1920 erstmals grundlegend ausführte, maßgeblich geprägt.|
-
Auszeichnungen
Ehrenmitgl. d. Kgl. Kunstak. in Kopenhagen (1826);
korr. Mitgl. d. Inst. f. archäol. Korr. in Rom (1829);
Kgl. Dän. Kammerherr (1834);
Danebrog-Orden (1835);
Dr. h. c. (Kiel 1840);
Rumohr-Ring d. Gastronom. Ak. Dtld.s (seit 1963). -
Werke
Geist d. Kochkunst, 1822, ²1832, zahlr. Nachdrr. u. Neuaufll. u. a. 1966 mit Vorw. v. W. Koeppen, engl. 1993;
Ital. Novellen v. hist. Interesse, 1823;
Ursprung d. Besitzlosigkeit d. Colonen im neueren Toscana, 1830;
Schule d. Höflichkeit, Für Alt u. Jung, 1834-35;
Kynalopekomachia, Der Hunde Fuchsenstreit, 1835;
Gesch. d. kgl. Kupf.slg. zu Copenhagen, 1835 (mit J. M. Thiele);
Zur Gesch. u. Theorie d. Formschneidekunst, 1837;
– Briefausg:.
Briefe R.s an Robert v. Langer, hg. v. F. Stock, 1919;
ders., Briefwechsel Friedrich Wilhelms IV. mit R., in: Jb. d. Preuß. Kunstslgg. 35, 1914, Beih., S. 1-84;
ders., R.s Briefe an Bunsen, Über Erwerbungen f. d. Berliner Mus., ebd., 46, 1925, Beih., S. 1-76;
Briefe R.s an Otfried Müller u. andere Freunde, ebd., 54, 1933, Beih., S. 1-44;
ders., Briefe R.s, Eine Auswahl, ebd., 64, 1943, Beih., S. 1-136;
R.s Briefe an Johann Georg Rist, hg. v. G. Kegel, 1993 (mit Angaben z. verstreuten Briefnachlaß, S. 95 f.);
– Werknachlaß
verschollen;
– Nachdruckausg. d. Sämtl. Werke in 17 Bdn., hg. v. E. Y. Dilk, 2003 ff. -
Literatur
ADB 29 (G. Poel);
A. Tarrach, Studien über d. Bedeutung C. F. v. R.s f. d. Gesch. u. Methode d. Kunstwiss., in: Mhh. f. Kunstwiss. 14, 1921, S. 97-138 (W-Verz.);
W. Waetzoldt, Dt. Kunsthistoriker, I, 1921, S. 292-318, ³1986;
Kurt Schneider, C. F. v. R. als Schriftst., Ein Btr. z. Lit.gesch. zw. Romantik u. Realismus, Diss. Würzburg 1950;
C. v. Lorck, Die Bildnisse C. F. v. R.s, in: Kunst in Schleswig-Holstein 1954, S. 108-24 (P);
W. Rehm, R.s Geist d. Kochkunst u. d. Geist d. Goethezeit, in: Festgabe f. Eduard Berend, 1959, S. 210-34;
P. Müller-Tamm, R.s „Haushalt d. Kunst“, Zu e. kunsttheoret. Werk d. Goethe-Zeit, 1991 (P);
G. Bickendorf, Die Tradition d. Kennerschaft, Von Lanzi über R. u. Waagen zu Morelli, in: Giovanni Morelli e la cultura dei conoscitori, I, 1993, S. 25-47;
E. Y. Dilk, Ein „practischer Aesthetiker“, Studien z. Leben u. Werk C. F. v. R.s, 2000;
Th. M. Hauer, C. F. v. R. u. Der Geist d. bürgerl. Küche, Diss. Karlsruhe 2000;
J. Kjœrboe, C. F. v. R. u. Dänemark, in: Nordelbingen 72, 2003, S. 55-108;
M. Espagne (Hg.), Pour une „Economie de l'art“, L'itinéraire de C. F. v. R., 2004;
ThB;
Biogr. Lex. Schleswig-Holstein. III, 1974, S. 230-35;
Dansk Leks. XII, 1982, S. 468-69;
Goedeke² 17/3, 1990, S. 1239-50 (W-Verz.);
Killy;
Metzler Kunsthist. Lex.;
– zur Fam.:
Henning v. Rumohr, in: Danmarks adels årbog LIV, 1937, II, bes. S. 155 ff. -
Porträts
Öl/Lwd. v. F. C. Gröger, um 1820 (Privatbes.);
Kreidezeichnung v. F. u. J. Riepenhausen, 1803 (Göttingen, Städt. Mus.);
Öl/Lwd. v. F. Nerly, um 1827 (Berlin, Staatl. Mus. Preuß. Kulturbes., Nat.-gal.);
Kreidezeichnung v. C. Ch. Vogel v. Vogelstein, 1828 (Dresden, Kupf.kab.);
Kupf. v. A. Semmler nach R. Schneider, um 1840 (Schleswig-Holstein. Landesmus. Schloß Guttorf). -
Autor/in
Enrica Yvonne Dilk -
Zitierweise
Dilk, Enrica Yvonne, "Rumohr, Carl Friedrich von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 250-251 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118987224.html#ndbcontent
-
Biographie
Rumohr: Karl Friedrich Ludwig Felix v. R. gehört der bekannten ritterschaftlichen Familie dieses Namens an, welche von alter Zeit her mit Gütern in den Herzogthümern Schleswig und Holstein angesessen gewesen ist. Er war der Enkel eines Herrn v. Rumohr auf Rundhof im Lande Angeln gelegen und der jüngere Sohn des Landrathes Henning v. R., aus dessen zweiter Ehe mit dem Fräulein Wilhelmine Caroline, geb. v. Fersen. Er wurde am 6. Januar 1785 geboren auf dem von seinen Eltern zu vorübergehendem Besitz angekauften Gute Reinhardsgrimma in der Nähe von Dresden. Nicht lange nach seiner Geburt zogen die Eltern nach Lübeck zurück, einer Stadt, die der Vater zum Wohnsitz auserkoren, um von hier aus seine sämmtlichen auf Lübecker Gebiet wie in der Umgegend im Holsteinischen und Lauenburgischen belegenen Güter zu verwalten. Nach der Schilderung solcher, welche den Eltern näher gestanden, war der Vater ein Mann von colossaler Gestalt, leidenschaftlichen Charakters, voll Eigenthümlichkeit und tüchtigen, gesunden Verstandes, den zu üben und auszubilden er in einem langen thätigen Leben die reichste Gelegenheit gefunden. Die Mutter, eine Frau von außerordentlicher Schönheit und liebenswürdigen Eigenschaften des Geistes und des Herzens, galt für die größte Zierde der Gesellschaft und das Rumohr’sche Haus bildete des gastfreien, lebensfrohen Treibens wegen, lange Zeit hindurch den gesuchtesten Mittelpunkt der Vereinigung für Einheimische und Fremde. Der Wissensdrang, welcher R. sein Lebelang ausgezeichnet, und der, gestützt durch eine Kraft des Gedächtnisses und eine Combinationsgabe, wie sie wenigen verliehen worden, in späterer Zeit zu der reichsten|Geistesausbildung geführt hat, gab sich seinen Angehörigen bereits in frühester Kindheit zu erkennen. So wird erzählt, daß er, noch nicht siebenjährig in das Lesen eines Buches vertieft, sich von dem väterlichen Gute Bliestorf, zwei Meilen von Lübeck entfernt, bis in die Nähe dieser Stadt verirrt habe zur großen Bekümmerniß der seiner Zurückkunst ängstlich entgegen harrenden Mutter. Später, im 13. Lebensjahr, begegnete ihm eine seiner Schwestern, wie er zur Reise gerüstet, mit einem Bündel unter dem Arm im Begriff stand, das väterliche Haus zu verlassen. Auf ihre Frage über den Zweck seines Vorhabens erklärte der Knabe, ihm genüge der von dem Hauslehrer ertheilte langweilige Unterricht nicht. Er wolle in die weite Welt hinaus und eine Stätte suchen, wo er ungestört durch äußere Eindrücke sich ganz seinem Drange zu lernen hingeben dürfe. Dieser Schritt wurde für seine nächste Zukunft entscheidend. Die Verstandesreife und der wissenschaftliche Trieb des Kindes veranlaßten die Eltern, sich nach einer geeigneten Bildungsanstalt umzusehen, und infolge dessen wurde er dem Abte Wehland in Holzminden zur weiteren Ausbildung übergeben. In seinen Erzählungen pflegte er des Zeitraumes, welchen er hier zugebracht, nur ungern zu gedenken, und sich dann immer über die Dürftigkeit des ihm ertheilten religiösen und philologischen Unterrichts zu beklagen. Durch den im J. 1803 erfolgten Tod seines Vaters Erbe von dessen lauenburgischen Gütern geworden, im Besitz eines ansehnlichen Vermögens, ist ihm wohl der Gedanke gekommen, in auswärtige Staatsdienste zu treten, der, man möchte beinahe sagen, leider nicht zur Ausführung gekommen ist, denn vermuthlich würden Bande, welche an ein fest geregeltes tägliches Leben und an einen bestimmten Beruf knüpften, mehr oder weniger den oft räthselhaften Verstimmungen und selbstquälerischen Grübeleien entgegen gewirkt haben, wodurch er nicht selten sich selbst und wohlmeinenden Freunden wehe gethan hat. Auf der andern Seite erklärt sich freilich wieder der selbstgewählte Lebensgang aus Rumohr's innerster Natur. Die Himmelsgabe schöpferischer Kraft, welche den Künstler kennzeichnet, war ihm zwar versagt geblieben. Es sei dies gesagt unbeschadet der artigen Federzeichnungen, welche er unter der Unterhaltung und ungestört durch sie mit künstlerischer Hand auf das Papier zu werfen wußte und liebte. Aber mit dem tief in ihm wurzelnden Formen- und Schönheitssinn verband sich eine ungemein scharfe und kritische Beobachtungsgabe, die ihn z. B. für manches Gemälde die Entstehungszeit und den bis dahin unbekannten Meister auf den ersten Blick mit Sicherheit bestimmen ließ. Es lag daher nahe genug, daß der geistreiche Mann seinen höchsten Beruf darin fand, sich kritisch mit der Geschichte der Kunst und ihrer Entwickelung zu beschäftigen.
Einleitend zu solchen Bestrebungen diente der Aufenthalt in Göttingen, wohin er sich im Todesjahr seines Vaters wandte, denn neben Sprach- und Geschichtsstudien nahm er auch im Zeichnen Unterricht bei Fiorillo, knüpfte einen lebhaften Verkehr mit der Künstlerfamilie Riepenhausen an, besuchte fleißig die Casseler Gemäldegalerie und hat auch einige Zeit in Dresden zugebracht, wo er beiläufig gesagt, zur katholischen Religion übergetreten ist. Ob zu seinem Glücke? Wir können, da er sich nie über dieses Ereigniß ausgesprochen hat, nicht darüber urtheilen, glauben aber aus sehr genauer persönlicher Bekanntschaft versichern zu dürfen, daß er in Wahrheit niemals, weder der katholischen, noch irgend einer andern Kirche angehört hat. Nach Göttingen zurückgekehrt, hat es ihn dort nicht lange gelassen. Er bedurfte größerer und umfassenderer Eindrücke, und so zog er für solche wohl vorbereitet, im J. 1805 (?) nach Italien, um später zu wiederholten Malen dahin zurückzukehren, und während seines oft lange dauernden Aufenthaltes daselbst, ist ihm, vertraut wie er war, mit der mittelalterlichen Geschichte des Landes, in allen was sie Großes hervorgebracht, in beständigem Verkehr mit Vornehm und Gering die Gegenwart so licht erschienen und so lieb geworden, daß er vorübergehend daran gedacht hat, sich dauernd in Siena niederzulassen, einer Stadt, die ihm um des alterthümlichen Gepräges und des entgegenkommenden Benehmens der Bewohner willen besonders ans Herz gewachsen war. Wer sich berufen weiß, einen bestimmten geistigen Schatz zu heben, und mit ganzem Ernst sucht, der wird auch finden. Von dieser Wahrheit legen auch die Bemühungen Rumohr's Zeugniß ab, denn die herrlichen Schöpfungen italienischer Kunst vor Augen und unterstützt durch reiches auf Urkundenstudien gegründetes Wissen, ist es ihm gelungen mit den in drei Theilen successiv erschienenen „Italienischen Forschungen" ein Werk von Epoche machender Bedeutung für die italienische Kunstgeschichte hervorzubringen. Schulz (s. u.) sagt darüber: „Als der vorzüglichste Theil des ersten Bandes dieses Wortes, als Rumohr's trefflichste kunsthistorische Arbeit und als die beste Schrift über die mittelalterliche Kunst überhaupt, muß der Entwurf einer Geschichte der umbrisch-toscanischen Malerschule für das 15. Jahrhundert betrachtet werden.“ Und dann auf den zweiten Band übergehend: „Dieser wurde mit noch entschiedenerem Beifall begrüßt als der erste, er bildete die Grundlage zu einer neuen auf sicheres Quellenstudium und umfassende Kunde basirten Auffassungsweise der italienischen Kunstgeschichte, an welche sich alle neuen Forscher angeschlossen haben und anschließen müssen.“ Wenn aber auch dieses Buch als das Hauptwerk zu betrachten ist, wodurch seinem Namen ein dauerndes Andenken gesichert bleibt, so hat doch auch die große Zahl anderer der Kunst im allgemeinen und in deren verschiedensten Verzweigungen gewidmeten Aufsätze und Abhandlungen den anregendsten Einfluß geübt, wovon nicht am wenigsten der Umstand Zeugniß gibt, daß sie gelegentlich auf Widerspruch gestoßen und damit zu manchen näheren Erläuterungen Anlaß gegeben haben. Mit vorstehenden Andeutungen über die vornehmste Thätigkeit, worin er den Beruf seines Lebens gefunden, müssen wir uns genügen lassen und erlauben uns nur noch mit wenigen Worten ihm auf andren Gebieten seiner schriftstellerischen Leistungen zu folgen. Wie ihn die italienischen Novellen nach ihrer historischen Bedeutung besonders angezogen, und er diesem Gegenstande einen eigenen Aufsatz gewidmet, so hat er auch selbst Novellen geschrieben, die aber freilich seinem Nebenbuhler in diesem Fache, Ludwig Tieck, nicht sonderlich zusagten, und dessen wohl etwas unvorsichtige Aeußerungen ihn für immer einem Mann entfremdeten, mit welchem er während seines ersten Aufenthaltes in Italien und der gemeinschaftlich unternommenen Heimreise frohe Tage verlebt hatte. Mögen sie aber auch ungleich an Werth sein, so ist man doch gewiß befugt, den „letzten Savello" wegen des edlen Maßes der Sprache und einer ausgezeichneten, die Farbe der Zeit tragenden Darstellung als mustergültig für Erzählungen dieser Art hervorheben zu dürfen. Allgemeiner bekannt ist wohl „Rumohr's Geist der Kochkunst", worin sich ein gewisses frohes Behagen ausspricht und die Kunst gut und verständig zu leben auf geistreiche Weise mit der Kunst gut und verständig zu essen in Verbindung gebracht wird. In einem andern Schriftchen „Die Schule der Höflichkeit für Alt und Jung“, werden vom Bettler aufwärts jedem seiner Stellung gemäß in launiger Weise Schicklichkeitsregeln gegeben, deren Befolgung als der sicherste Weg gepriesen wird, um den Berufspflichten in anständiger Weise Genüge zu leisten. Im Gegensatz zu dem, was wir ihn hier und anderweitig über gesellschaftliche Zustände erzählen hören und des Beifalles, der ihm damit zu Theil geworden, erwähnen wir der „Deutschen Denkwürdigkeiten aus alten Papieren“, denn wenn auch die ihm eigene meisterhafte Handhabung der Sprache und manche geistreiche Bemerkungen bezüglich auf deutsche Lebensverhältnisse nach Beendigung des siebenjährigen Krieges auch hier eine gewisse Anziehungskraft,|üben, so entschädigt das doch nicht für die kühle und höherer Erhebung mangelnde Betrachtungsweise, die uns hier in einer 4 Bände füllenden Erzählung entgegentritt. Leider fehlt uns der Raum, anders als ganz kurz zweier Arbeiten Rumohr's zu gedenken, welche auf die bäuerlichen Verhältnisse des mittleren und nördlichen Italiens sich beziehend, uns in lebendigster Weise über die Localitäten, die Bodenbeschaffenheit, die Art der Cultur, die Irrigationsverhältnisse und die Lage des Landvolkes unterrichten. Man erkennt überall den Mann, der auch hier durch eigene Anschauung wie durch urkundliche Forschungen geleitet, in das Wesen der Zustände einzudringen bemüht gewesen ist. „Die Besitzlosigkeit der Kolonen in Toscana“, so betitelt sich der eine dieser Aufsätze, welcher nachweist, daß die Beseitigung eines eigenthümlich angesessenen Bauernstandes mit der industriellen Thätigkeit und den capitalistischen Bestrebungen alter Zeiten in Verbindung steht. Einer Aufforderung Rist's, in ähnlicher Weise den bäuerlichen Verhältnissen seiner engeren Heimath nachzuforschen, hat der Verfasser leider nicht Zeit gehabt nachzukommen.
Der eigenthümliche Wechsel der Gegenstände, welcher uns in Rumohr's schriftstellerischer Thätigkeit entgegentritt, findet eine Art von Gegenbild in seiner äußeren Lebensweise. Ein Freund von Contrasten, pflegte er seine ländliche Einsamkeit gern und oft mit dem Aufenthalt in großen Städten, Hamburg, München, Dresden u. s. w. zu vertauschen, wo sich seinem beobachtenden Geiste im Verkehr mit den verschiedensten Gesellschaftskreisen immer neue Eindrücke mittheilten. In Berlin und Kopenhagen war er ein gern und oft gesehener Gast der Könige Friedrich Wilhelm IV. und Christian VIII., beiden stand er, seitdem sie ihm früher als Prinzen in Italien begegnet waren, wo sich ein vertrautes Verhältniß zwischen ihnen hergestellt hatte, in künstlerischen Bestrebungen rathend und bestimmend zur Seite, und sie haben ihm, man kann wohl sagen bis zu seinem letzten Athemzuge, Beweise ihres Wohlwollens und ungeschmälerten Vertrauens gegeben. Wohin er sich aber auch gewendet haben mochte, nach seinem Rothenhausen in der Nähe von Lübeck zurückgekehrt, fand er in ländlicher Abgeschiedenheit, im Gegensatz zu dem hinter ihm liegenden bunten Treiben nur einen erhöhten Reiz; für seine Studien stand ihm hier eine wohl geordnete, an seltenen Werken reiche Bibliothek zur Verfügung. Unter den Kunstgegenständen, die sich dort fanden, ist besonders eine mit großer Einsicht und Liebe gesammelte herrliche Kupferstichsammlung zu nennen, die er mit wohl berechtigter Freude besuchenden Freunden vorzuzeigen pflegte. Durch den Umgang mit einer, seine Häuslichkeit theilenden und durch hervorragende Geistesgaben ihm nahe stehenden Schwester, des Fräulein Friederike v. Rumohr, fehlte es ihm nie an anregender täglicher Unterhaltung, auch hatte er nicht über allzu große Einsamkeit zu klagen, da die edle, von ihm geübte Gastfreiheit eine anziehende Kraft auf Befreundete in der Nähe und Ferne ausübte, deren viele ihm einen erweckenden Einfluß zu danken gehabt haben. Vor allem fühlte er sich wegen ihrer strebenden Kräfte und unzersplitterten Hoffnungen zu einer lebensfrohen Jugend hingezogen, und so haben angehende junge Künstler oft Monate und Jahre lang auf Rothenhausen geweilt, wie denn der bekannte Maler Friedrich Nerlich hier seine Erziehung erhalten und zum Künstler herangebildet worden ist. Wie erfreulich aber auch der Sinn ist, der sich hierin zeigt und den er auch vielfach durch großmüthige Unterstützung Nothleidender an den Tag gelegt hat, zu bedauern ist, daß R. an einem krankhaften Selbstgefühl gelitten, welches, in irgend einer Weise verletzt, ihn oft außer Fassung bringen und Ausbrüche eines unversöhnlichen Zornes herbeiführen konnte. Unter besonderen Umständen ist aber dadurch namentlich seine letzte Lebenszeit verbittert worden; Umstände, die ihn, ohne daß die Schwester irgend etwas verschuldet, zu einer Trennung von dieser geführt, sowie Veranlassung gegeben|haben, daß er Rothenhausen verkaufte, um sich häuslich in Lübeck niederzulassen. Hier befand er sich, als ein huldreiches Schreiben des Königs Friedrich Wilhelm IV. ihm die Aufforderung zu einem Besuche nach Berlin brachte; diesem Rufe folgend, reiste er dorthin, wurde aber nach einem kurzen Aufenthalte daselbst von einer Krankheit befallen, welche die ängstlichsten Besorgnisse erwecken mußte, denn die Symptome der Brustwassersucht waren nicht zu verkennen und er kehrte in einem sehr bedenklichen Zustande nach Lübeck zurück. Eine Wiederherstellung seiner Gesundheit von dem Gebrauch eines böhmischen Bades hoffend, verließ er zu Anfang des Sommers 1843 Lübeck, um es nicht wiederzusehen, und gelangte über Magdeburg reisend nach Dresden, wo er sein Ende gefunden hat. „Der Tod überraschte ihn plötzlich, er wurde am 25. Juli vom Schlage gerührt und sank mit dem Rufe: Kinder, betet für mich!' in die Arme seiner Diener.“ Der Leichnam wurde auf dem Friedhofe der Neustadt bei Dresden bestattet und König Christian VIII. hat ihm dort ein beide ehrendes marmornes Denkmal gesetzt, welches die nach Zeilen abgesetzte Inschrift trägt: „Dem geistreichen Schriftsteller über Staats- und Lebensverhältnisse der Vorwie Mitwelt, — Dem Begründer eines tieferen Studiums der Kunstgeschichte des Mittelalters, — Dem vielseitigsten Kenner früherer. Dem edelsten Förderer neuerer Kunst, Weiht dieses Denkmal König Christian VIII. von Dänemark.“
-
-
Literatur
Leider hat R. den lange gehegten Vorsatz einer Autobiographie nicht ausgeführt; auch Briefe von irgend nennenswerther Bedeutung haben sich in seinem Nachlaß nicht gefunden. Wir sind daher auf die Mittheilungen von Zeitgenossen, mit denen er in Verbindung trat, angewiesen. Unter diesen ist besonders zu nennen Heinrich Wilhelm Schulz, K. Fr. v. R., sein Leben und seine Schriften — mit einem Nachwort von C. G. Carus, Leipzig 1844. Der Unterzeichnete hat sich hauptsächlich an einen Aufsatz gehalten, der von ihm bald nach Rumohr's Tode im Altonaer Mercur veröffentlicht ward.
-
-
Autor/in
G. Poel. -
Zitierweise
Poel, Gustav Paul, "Rumohr, Carl Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 657-661 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118987224.html#adbcontent